Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #13  
Alt 10.02.2011, 16:56
Benutzerbild von RolandLangfeld
RolandLangfeld RolandLangfeld ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Frankfurt Main
Alter: 68
Beiträge: 323
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 299 Danke für 80 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss323
AW: Mephisto Exclusive POLGAR 5MHz

 Zitat von spo1701-e Beitrag anzeigen
Hallo Roland,
heiß das im Umkehrschluss, das mein Polgar-Modulset jetzt mit ca. 6V angesteuert wird , denn in meinem Exclusive-Brett, in dem das MMII vorher drin war, lief es ja problemlos. Kann das die POLGAR Module ggf. schädigen ?

Gruß
Sebastian
Genau das ist zu befürchten ! Ich kann nur dazu raten, dass man alle seine Mephistobretter durchmisst, mache ich mit jedem " neuen" Brett. Die 6 V Bretter nehme ich nur für die MM I und II bzw den B&P. Nur die Module haben ICs, die auch 6 V vertragen bzw schützen empfindliche Bauteile mit der in einem anderen Thread erwänten Diode. Die MM IV, MMV, den ROMA II und den Polgar baue ich nur in 5 V Bretter ein.
Bei den Langmodulen exakt an die Regeln halten: nur "cleane" 5 V Bretter,nehmen, bei denen man sich überzeugt hat, dass sie auch den Strom liefern bzw das Adaptermodul nehmen

Das Problem ist meines Erachtens weniger H&G als vielmehr der Gebrauchtmarkt. Da werden wild Netzteile, Module und Bretter gemixt und ohne zugehörige Doku weitergereicht. Die Elektronik ist übrigens garnicht sooooo schlecht, wie hier immer behauptet wird, sie ist absolut problemlos, wenn man sich an den vorgesehenen Einsatz hält. Gerade bei den frühen Brettern war ja sogar noch Batterie/Akkubetrieb mit integrierter Ladefunktion dabei, das gab es sonst nirgends ! Das einzige H&G Netzteil, das hart an der Spec bei bestimmungsgemässem Gebrauch gefahren wird ist das 5050er beim Risc. Es wird sehr heiss, das habe ich gegen ein Schaltnetzteil getauscht. Wobei mein Risc am liebsten 5,2 V hat, da muss man erst mal ein passendes Teil finden !
Ansonsten erfreue ich mich an dem Originalzustand der Geräte, und da gehört das Netzteil dazu

Gruss
Roland
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke User-237 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 41 22.10.2016 15:16
Frage: Exclusive Brett mit Polgar - weitere Module User-237 Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 29.11.2007 22:26
Frage: mephisto polgar: wie erkenne ich, ob er 5MHz oder 10MHz hat? OliverWeh Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 30.06.2006 11:28
Turnier: Mephisto Montreal vs Mephisto Polgar 30 Min/Partie Binder Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 06.10.2004 19:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info