|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie sollte die Bedieneinheit des Millennium ChessGenius Exclusiv beschaffen sein? | |||
Schickere Ausführung aus Plaste? |
![]() ![]() ![]() ![]() |
18 | 51,43% |
Holzausführung - passend zum Spielbrett, dafür aber höherer Gesamtpreis? |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13 | 37,14% |
Momentan bekannte Ausführung aus Plaste? |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 11,43% |
Teilnehmer: 35. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo Hans,
das kann man nicht anders sagen, das ist ein ganz schöner Knaller! Ich glaube die meisten, oder ich zumindest ![]() Eigentlich hat Millenium mit diesem Gerät viele meiner Wünsche erfüllt: - Ein schönes Holzbrett - Led's - Ein Display mit mehr Informationen - hohe Spielstärke - USB Port nach aussen für Partienspeicher, Updates etc. Tja, ganz zufrieden ist man natürlich nie: - Die Steuerung sieht auf den ersten Blick auf dem Foto billig und gar nicht passend zum edlen Brett aus. Integriert ins Brett hätte ich ausserdem besser gefunden. - Und okay, das Lang-Programm ist wohl immer noch dasselbe, wenn auch nochmal stärker und offenbar mit einer nochmals vergrößerten Bibliothek die jetzt vielleicht auch besser zur Engine passt. Das Brett ist auf jeden Fall eine super Grundlage mit der Millenium einen soliden Grundstein für weitere Entwicklungen legt. Das Brett wird bleiben, aber vielleicht kommen ja schönere Steuerungen mit anderen Engines bei den nächsten Entwicklungen dazu. Viele Grüße Jürgen |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Sargon für den nützlichen Beitrag: | ||
Oberstratege (30.11.2016), RetroComp (30.11.2016) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Das Gerät ist eine folgerichtige Entwicklung die das Portfolio von Millennium komplettiert.
So wie das Konzept angelegt ist könnte es tatsächlich mit dem DGT System konkurrieren. Mir macht nur die Zukunft Sorge. Der Prozessor müsste auch in Zukunft neue interessante Engines laufen lassen KÖNNEN.. Und ich denke wenn man da mit den anderen Geräten mithalten möchte, sollte es ein Multi Kern System sein. Ich weiß das Richard Langs Programm das nicht kann. Aber es geht mir um die Entwicklung DANACH. Die Frage ist eben, müssen wir die Steuereinheit mit dem display und eben der CPU austauschen wenn wir in 1 Jahr shredder oder andere als engine haben wollen, oder müssen wir nur Software aufspielen lassen. Im Prinzip wäre mit einem Quad- oder Octa core wie sie in billigen Handys und billigst Tablets eingesetzt sind die volle Bandbreite heute möglich. Wir könnten wieder von einem MChess, einem Hiarcs, Shredder und Houdini oder Komodo, einem chess system tal oder einem Gambit- tiger, einem the king und einem Junior oder Fritz oder rebel im Gerät träumen und vielleicht wird ja auch das ein oder andere realisiert werden bevor sich diese Möglichkeiten ganz verschießen. Das die steuereinheit auf den Bildern noch "grob" aussieht, ist wohl der Tatsache geschuldet das es sich noch um Prototypen handelt. Erste Muster. Und ich finde dafür kann man doch schon sehr viel sehen ! Man kann sehen das man die Recheneinheit als Uhr einsetzen kann. Damit werden echte schnellschach und vielleicht sogar Blitzpartien mit dem neuen Kasten gut machbar sein. Das display ist gut ablesbar und nicht so kryptisch wie bei der DGT Lösung. Es ist von einer neuartigen Technik die Rede. Da mutmaße ich, das es mindestens genausogut wie bei DGT geht, wenn nicht sogar besser, oder ?! Für so ein Gerät würde ich mich gerne heute schon in eine Liste der Vorbestellungen eintragen. Und das ist etwas, was ich normalerweise ungerne mache. Aber bislang gefällt mir das Gerät eben so gut.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (30.11.2016 um 19:34 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Re: ChessGenius Exclusiv
Braucht ja nur angesteckt werden. Ist eben eine Frage wie groß die Nachfrage für ein Turnierbrett ist. Groß hat ja nicht nur Vorteile. Groß nimmt auch viel Platz auf dem Tisch weg. Also ich denke optional ist sowas sicherlich machbar. Ob der Markt das sofort hergibt ist eine andere Frage. Ich würde annehmen das das kleine Brett für den Anfang ein guter Einstieg ist. Erinnert mich ein wenig an die Novag und Tasc Bretter. Die gab es ja auch zum anstecken in unterschiedlichen Größen. Wie auch immer. Der heutige Tag stimmt mich ganz hocherfreut auf das Wochenende ein. So enthusiastisch war ich ja schon lange nicht mehr in dieser dunklen Jahreszeit. Wir sollten Ossi Weiner und den beteiligten Machern ein Dankeschön senden für diese tolle Überraschung !! Jahrelang immer nur PC-Schach , PC-Schach und wieder PC-Schach in rauschenden und Strom saugenden Kisten, unpersönlich. Haptisch langweilig und abgeschmackt. Und nun aber wieder Geräte zum anfassen, Bretter mit Stil und Sinn. Was war das für eine lange Dürre die wir ertragen mussten. Aber nun kommt Licht in die Dunkelheit. Es geht voran. Mehrere Firmen bringen alle neue Produkte heraus. Eines schöner als das andere. Jetzt fehlt nur noch eine neue Computerschach - Zeitschrift die die Produkte bespricht und testet und vorstellt. Also mein Wochenende ist gerettet. Lang lebe das Computerschach !! Fast möchte ich schon erinnern an die Personen die in dieser Zeit leider alle schon von uns gegangen sind. Elvis (Detlef Pordzik), Herr Zens, ... Herr Reckwitz, Thomas Mally, ... Jan Louwmann, Don Dailey, ... es war eine schöne Zeit. Umso schöner das es nun weiter geht.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (30.11.2016 um 21:02 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
Re: ChessGenius Exclusiv
Hallo Hans,
das kann man nicht anders sagen, das ist ein ganz schöner Knaller! Ich glaube die meisten, oder ich zumindest ![]() Eigentlich hat Millenium mit diesem Gerät viele meiner Wünsche erfüllt: - Ein schönes Holzbrett - Led's - Ein Display mit mehr Informationen - hohe Spielstärke - USB Port nach aussen für Partienspeicher, Updates etc. Tja, ganz zufrieden ist man natürlich nie: - Die Steuerung sieht auf den ersten Blick auf dem Foto billig und gar nicht passend zum edlen Brett aus. Integriert ins Brett hätte ich ausserdem besser gefunden. - Und okay, das Lang-Programm ist wohl immer noch dasselbe, wenn auch nochmal stärker und offenbar mit einer nochmals vergrößerten Bibliothek die jetzt vielleicht auch besser zur Engine passt. Das Brett ist auf jeden Fall eine super Grundlage mit der Millenium einen soliden Grundstein für weitere Entwicklungen legt. Das Brett wird bleiben, aber vielleicht kommen ja schönere Steuerungen mit anderen Engines bei den nächsten Entwicklungen dazu. Viele Grüße Jürgen schön zusammengefasst ![]() 1. Die Bedieneinheit wirkt optisch billig 2. Die alte Engine des ChessGenius Pro dürfte nach wie vor die Basis sein, wenn auch auf deutlich schnellerem Prozessor und größeren Hashtables. Dennoch und ich denke wir sollten hier alle einmal die 9 gerade sein lassen, dass was man hier entwickelt hat, ist einfach klasse und hat sehr vieles von dem umgesetzt, was wir in unserer Umfrage an Bedarf in der Community ermittelt haben. ![]() Das Gerät lässt natürlich sofort Erinnerungen an den Tasc R30, bzw. R40 aufkommen. Und sofort ist mir klar, welche Engine hier künftig ihr bestes geben sollte ![]() Bis vor wenigen Wochen habe ich sogar hier im Forum noch selbst geäußert, dass ich mir einen neuen Millenium auch im Holzbrett, bei Verwendung der bisherigen ChessGenius Pro Engine nicht kaufen werde. Auch bin ich in meinem Turnierwettkampf "ChessGenius Pro in der Turnierschacharena" mit dem Ziel angetreten, hier die Schwächen dieser Engine deutlich heraus zu kernen. Obgleich diese ohne Zweifel auch vorhanden sind, ich muss konstatieren dass bereits der ChessGenius Pro auch im Turnierschach bärenstark ist und nach meiner Einschätzung aus den bisherigen Turnierpartien mindestens 2300 Elo in unserer Turnierschachliste erreichen wird und mit seiner Spielstärke hervorragend in die Landschaft unserer alten Schachcomputer passt. Mir war bewusst, dass Millenium den Weg der kleinen Schritte bestreitet (obgleich der ChessGenius Exclusive schon fast zwei Schritte auf einmal sind ![]() Es ist absolut nicht mein Stil zu sagen, "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern", dennoch werde ich entgegen früherer Äußerungen das Gerät erwerben und zwar aus 2 Gründen: 1. Die begründete Hoffnung in absehbarer Zeit die Engine eines anderen Autors auf dem ChessGenius Exclusive zu sehen. 2. Das Gerät, soweit ich das zurzeit beurteilen kann voll überzeugt. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin bei Leibe kein Pressesprecher von Millenium ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
Re: AW: Re: ChessGenius Exclusiv
Alle Hersteller lesen hier mit. Derzeit war es eher das umgekehrte: Die o.g. Zeitschriften bemühten sich damit, der Gebraucher zum Produkt zu bringen. Schachcomputer.info hat der Hersteller wieder zum Gebraucher gebracht ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu xchessg für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (30.11.2016), Fluppio (30.11.2016), mclane (30.11.2016), Oberstratege (30.11.2016), RetroComp (03.12.2016) |
|
||||||||||||
AW: Re: AW: Re: ChessGenius Exclusiv
Alles scheint sich umgedreht zu haben. Erst diese spannende Schach WM, und nun auch noch Computerschach im Diskurs!
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Re: ChessGenius Exclusiv
Wenn man das System mit einem kleinen Brett realisiert hat, wird einfach für diejenigen die das vorziehen, optional ein großes Brett angeboten.
Braucht ja nur angesteckt werden. Ist eben eine Frage wie groß die Nachfrage für ein Turnierbrett ist. Groß hat ja nicht nur Vorteile. Groß nimmt auch viel Platz auf dem Tisch weg. Also ich denke optional ist sowas sicherlich machbar. Ob der Markt das sofort hergibt ist eine andere Frage. Ich würde annehmen das das kleine Brett für den Anfang ein guter Einstieg ist. Erinnert mich ein wenig an die Novag und Tasc Bretter. Die gab es ja auch zum anstecken in unterschiedlichen Größen. Wie auch immer. Der heutige Tag stimmt mich ganz hocherfreut auf das Wochenende ein. So enthusiastisch war ich ja schon lange nicht mehr in dieser dunklen Jahreszeit. Wir sollten Ossi Weiner und den beteiligten Machern ein Dankeschön senden für diese tolle Überraschung !! Jahrelang immer nur PC-Schach , PC-Schach und wieder PC-Schach in rauschenden und Strom saugenden Kisten, unpersönlich. Haptisch langweilig und abgeschmackt. Und nun aber wieder Geräte zum anfassen, Bretter mit Stil und Sinn. Was war das für eine lange Dürre die wir ertragen mussten. Aber nun kommt Licht in die Dunkelheit. Es geht voran. Mehrere Firmen bringen alle neue Produkte heraus. Eines schöner als das andere. Jetzt fehlt nur noch eine neue Computerschach - Zeitschrift die die Produkte bespricht und testet und vorstellt. Also mein Wochenende ist gerettet. Lang lebe das Computerschach !! Fast möchte ich schon erinnern an die Personen die in dieser Zeit leider alle schon von uns gegangen sind. Elvis (Detlef Pordzik), Herr Zens, ... Herr Reckwitz, Thomas Mally, ... Jan Louwmann, Don Dailey, ... es war eine schöne Zeit. Umso schöner das es nun weiter geht. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Oberstratege für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (30.11.2016) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Exclusiv Polgar | Wings | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 19 | 14.03.2012 20:01 |
Frage: B&P-Modul und Exclusiv S | Golfino12 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 28.02.2011 15:06 |
Frage: Exclusiv Brett oder Exclusiv S Brett | HPF | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 26.08.2006 14:54 |
Frage: Reparatur Exclusiv Brett | user_175 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 23.08.2006 20:57 |