Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 15.09.2025, 02:08
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.623
Abgegebene Danke: 587
Erhielt 1.827 Danke für 982 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2623
Alte Stellung in neuer Variante

Das geniale Matt in 9 , was Sascha 2008 gepostet hatte, habe ich noch einmal herausgekramt, eigentlich erst nur , um zu schauen, welche Brikettvariante ich habe. Mein Mephisto Brikett ist Mephisto IIIb

Siehe https://www.schachcomputer.info/foru...4778#post14778

Dann hatte ich etwas experimentiert, erst um die Stellung zu vereinfachen, und dann weiter geschaut, was dabei herauskommt. Manchmal waren weniger Figuren auf dem Brett schlechter für den Mephisto III, wahrscheinlich erhöhen sich dadurch die zu berechnenden Varianten.

Irgendwann hatte ich das wohl optimale Ergebnis, und dann noch etwas mit den schwarzen Springern experimentiert. Gerade das Matt in 7# ist nicht übel

Aber erst einmal

Matt in 9#
Mephisto IIIb in 37sek./ 62 Stellungen



Matt in 4#
Diese Variante sollte auch für schwache Programme gut zu lösen sein.
Mephisto IIIb in 16 sek./ 29 Stellungen .
Mephisto II 6,1Mhz in 1min:07 sek. auf St. C6 (Turnierstufe) mit Mattankündigung
Mephisto II 6,1Mhz auf Mattstufe in 21 min.00sek.



Matt in 7#
Diese Variante mag Mephisto III gar nicht, er rechnet und rechnet und rechnet..
Nicht in 60 min. gefunden....
Vielleicht mag ihm jemand helfen


Geändert von udo (15.09.2025 um 02:34 Uhr) Grund: Update
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
Lucky (15.09.2025), Tibono (15.09.2025), Wandersleben (15.09.2025)
  #2  
Alt 15.09.2025, 18:45
Lucky Lucky ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 23.09.2011
Land:
Beiträge: 613
Abgegebene Danke: 624
Erhielt 541 Danke für 315 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss613
AW: Alte Stellung in neuer Variante

Bevor ich meine beiden Trainingspartien beginne, und ich offenbar der Einzige bin, der außer Udo einen alten Schachcomputer besitzt, hier schnell die Lösungen für den Atlanta:

# in 9: 11 sec
# in 4: auf Tastendruck
# in 7: 3 sec

Stets 1. Lxf7+

Jetzt aber auf zum Training!

Gruß!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag:
udo (15.09.2025)
  #3  
Alt 15.09.2025, 20:45
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.623
Abgegebene Danke: 587
Erhielt 1.827 Danke für 982 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2623
AW: Alte Stellung in neuer Variante

Ich habe gerade so Überlegt, wenn ich davon ausgehe, das der Atlanta in diesen Stellungen mindestens 2000 Stellungen/ sek. berechnet, würde er für das Matt in 9# bei 11 Sek. Rechenzeit ~ 22000 Stellungen untersuchen.

Mephisto III 62 Stellungen in 37 sek. = 1,67 Stellungen/sek. (Oder 1 Stellung in ~ 0,6 sek.)
Gut 350 x weniger als Atlanta.

Das zeigt auch hier als Beispiel noch einmal die bekannten eklatanten , und in diesem Fall extremen technischen Unterschiede zwischen mehr oder weniger Brute Force und Selektivem Rechnen.

Nichtdestotrotz ist der Atlanta natürlich deutlich stärker* als ein Mephisto III Brikett.

*stärker Ich war eben beim schreiben ausgeloggt, und beim einloggen und abschicken macht das Forum aus sämtlichen ä und ü und wohl auch ö dann so etwas.

Geändert von udo (15.09.2025 um 20:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
Lucky (15.09.2025)
  #4  
Alt 15.09.2025, 21:35
Lucky Lucky ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 23.09.2011
Land:
Beiträge: 613
Abgegebene Danke: 624
Erhielt 541 Danke für 315 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss613
AW: Alte Stellung in neuer Variante

Wie die Erschaffer des Briketts die Stellungen zählen, ist mir schleierhaft, vielleicht meinen die eher 62 Ansätze und pro Ansatz tausende Unterverzweigungen.

Das mit den Umlauten ist mir auch schon einige Male passiert.

Die Geschwindigkeiten sind mir egal. Wichtig ist mir, dass man mit dem Gerät ernsthaft trainieren kann und ein schönes, reichhaltiges, forderndes Spiel geliefert bekommt. Das ist beim Atlanta der Fall. Selbst beim Blitzen oder erst recht beim Blitzen. Eigentlich ein wirklich rundherum gelungenes Maschinchen, das mir sehr gut gefällt.

Ich habe mir oft zu sehr die Freude an dem Gerät verderben lassen, weil manche auf den "Schwächen" - gemessen an Stockfish etc. - herumhacken. Doch ist das jetzt Geschichte.

Bei manchen Stellungen komme ich mir vor wie eine KI, die tausendmal probiert, bis sie's kapiert, wie man es besser macht. Meine Augen sind inzwischen wieder schärfer geworden. Tröstlich zu wissen: Selbst Carlsen schießt während seiner Blitzmatches gelegentlich Böcke (Züge mit ??), doch merkt das in der Regel außer der nebenher laufenden Stockfishmaschine niemand. Wichtig ist einzig das Ergebnis und das persönliche Spielerlebnis.

Gruß!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.09.2025, 22:17
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.623
Abgegebene Danke: 587
Erhielt 1.827 Danke für 982 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2623
AW: Alte Stellung in neuer Variante

 Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
Wie die Erschaffer des Briketts die Stellungen zählen, ist mir schleierhaft, vielleicht meinen die eher 62 Ansätze und pro Ansatz tausende Unterverzweigungen.
Gruß!
Innerhalb seiner Berechnungen kommen ja auch noch die Bewertungen etc. dazu. Aber wegen diesem ganzen berechnet er eben nur sehr wenige Stellungen, oder sollte man Positionen sagen ? Der Atlanta zeigt ja auch die Stellungen /sek. an, und das ist eben eine Menge mehr

Allerdings ist mir auch schon aufgefallen, das Mephisto III in den Mattstufen zwar deutlich mehr Positionen/sek. anzeigt, aber dies trotzdem viel zu wenig ist, um ein drei oder gar vierzügiges Matt mit seinen in die Millionen gehenden Verzweigungen in vertretbarer Zeit zu lösen. Er müsste für einen durchschnittlichen Vierzüger theoretisch 3-4 Wochen rechnen, ,wenn er nur 15 Stell./sek. laut Anzeige abarbeitet. Grob durchgerechnet.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
Lucky (15.09.2025)
  #6  
Alt 15.09.2025, 22:32
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.623
Abgegebene Danke: 587
Erhielt 1.827 Danke für 982 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2623
AW: Alte Stellung in neuer Variante

Mephisto Chess Champion 2.0 hat für das Matt in 4# länger gebraucht, als ich dachte. Viel länger.

1Std.24min.15sek. auf Stufe unbegrenzt.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
Lucky (15.09.2025), Tibono (16.09.2025)
  #7  
Alt 15.09.2025, 22:48
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.623
Abgegebene Danke: 587
Erhielt 1.827 Danke für 982 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2623
AW: Alte Stellung in neuer Variante

 Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
Ich habe mir oft zu sehr die Freude an dem Gerät verderben lassen, weil manche auf den "Schwächen" - gemessen an Stockfish etc. - herumhacken. Doch ist das jetzt Geschichte.

Gruß!
Wenn man mit Stockfish und Co vergleicht, sind fast alle Oldie Schachcomputer schlecht. Das darf man nicht als Vergleich nehmen, sondern das, was man mit seinem Schachcomputer macht. Und was einem Spaß macht.
Stockfish und Co als Schachlehrer wäre eine Never ending Frustration.

Außer, man gibt ihm 0,001 Sek. Bedenkzeit pro Zug, sowie nur 1MB Hash Tables und kein Permanent Brain.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
Lucky (15.09.2025), Tibono (16.09.2025)
  #8  
Alt 15.09.2025, 23:20
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.623
Abgegebene Danke: 587
Erhielt 1.827 Danke für 982 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2623
AW: Alte Stellung in neuer Variante

MMVI Zeiten bis zum Ausspielen

9# = 01min. 18sek.
7# = 00min. 26sek.
4# = 00min. 01sek.

Entgegen der Bedienungsanleitung kann MMVI auf den Spielstufen auch einfache 9 Züger lösen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
Lucky (15.09.2025)
  #9  
Alt 16.09.2025, 08:33
Lucky Lucky ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 23.09.2011
Land:
Beiträge: 613
Abgegebene Danke: 624
Erhielt 541 Danke für 315 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss613
AW: Alte Stellung in neuer Variante

Viele Wortmeldungen über dies und das, aber keiner ist bereit, mal seinen alten Compi hervorzukramen und die Stellungen auszuprobieren und damit Udo eione Freude zu machen.

Gruß!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag:
udo (16.09.2025)
  #10  
Alt 16.09.2025, 15:05
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.623
Abgegebene Danke: 587
Erhielt 1.827 Danke für 982 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2623
AW: Alte Stellung in neuer Variante

 Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
Viele Wortmeldungen über dies und das, aber keiner ist bereit, mal seinen alten Compi hervorzukramen und die Stellungen auszuprobieren und damit Udo eine Freude zu machen.

Gruß!
Ich habe den Mephisto III an dem Matt in 7# seit gestern und über Nacht rechnen lassen, und da dort ein stiller Zug vorkommt, hat er wohl diese Schwierigkeiten.

Nach 18 Stunden beende ich seine Bemühungen einmal.
Er hat natürlich den richtigen Zug 1.Lxf7+, und eine hohe Bewertung von 9.99, aber das Matt sieht er nicht im nun 7/20 Halbzug.

Lucky, im Grunde war das ganze ein Experiment, und es ergaben sich daraus nur durch entfernen oder hinzufügen der jeweiligen schwarzen Springer diese Mattbilder.
Mit dem Entfernen der anderen Figuren wollte ich nur testen, inwiefern dies Einfluss auf die Lösungszeiten hat, um eine möglichst kurze Lösungszeit zu erreichen.

Die Ursprungsstellung mit Matt in 9 Zügen https://www.schachcomputer.info/foru...80&postcount=2 ist und bleibt natürlich das Non Plus Ultra für den Mephisto III, und es gibt wohl kein anderes Schachprogramm auf der Welt, was mit einem so geringen rechnerischem Aufwand dieses Ergebnis erreicht.

Hier noch einmal die legendäre Ursprungsstellung https://www.schachcomputer.info/foru...78&postcount=1

Matt in 9#




Und noch das Matt in 7#

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2025.09.16"]
[Round "?"]
[White "Neue Partie"]
[Black "?"]
[Result "1-0"]
[Annotator "Matt in 7#"]
[SetUp "1"]
[FEN "3qkb2/pppp1ppp/8/n3N3/2B5/2NP4/PPP2PPP/2B1K2R w K - 0 1"]
[PlyCount "13"]

{[#]} 1. Bxf7+ Ke7 2. Bg5+ Kd6 3. Ne4+ Kxe5 4. f4+ Kd4 (4... Kf5 $2 5. Ng3+ Kg4 6. Bh5#) 5. Ke2 $1 (5. Kd2 $2 Nc4+ 6. Bxc4 Bb4+ 7. c3+ Bxc3+ 8. bxc3#) 5... Bb4 6. c3+ Bxc3 7. bxc3# 1-0


Geändert von udo (16.09.2025 um 15:35 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
Lucky (16.09.2025), Wandersleben (16.09.2025)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Blaue variante des CXG Advanced Star Chess paulwise3 Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs 2 30.08.2023 16:13
Test: Knifflige Stellung lexmark_z55 Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 36 17.04.2019 18:12
Stellung: Hübsche Stellung Tom Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 14 03.10.2010 23:14


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info