|
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu Supergrobi für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Turnierpartien mit Saitek Corona D+ 8MHz
Hallo Dirk,
sehr interessanter Wettkampf. Das Ergebnis nach 10 Partien hätte ich so nicht erwartet, na ja... vielleicht wäre es nach weiteren 10 Partien etwas ausgeglichener ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (15.09.2015) |
|
|||||||||||
AW: Turnierpartien mit Saitek Corona D+ 8MHz
na, endlich! Nun merkt's außer mir noch jemand, dass der Super Expert C auf keinen Fall signifikant besser ist als Mephisto Dallas, Roma, MMV, Polgar.
in dem Punkt hatten die SSDF-Schweden schon recht, jedenfalls mehr recht als ..... ne, ich bin lieber ruhig. ![]() Das Novag-C Programm ist das unbeständigste, Leistungs-inkonstanteste Programm um Elo 2000, das ich je hatte. (Gut, der Modena ist auch nicht besser, aber der hat bei seinen "spinnerten" Ideen wenigstens noch Charakter.) Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Turnierpartien mit Saitek Corona D+ 8MHz
Hallo Leute,
klar, 10 Partien sind nur eine kleine Stichprobe und taugen nicht zu einer Spielstärke-Aussage. Als einzelnes Match haben sie eher Unterhaltungswert. Aber wenn man sich die Partien anschaut, ist es schon auffällig, daß sich manche Abläufe, Stärken und Schwächen, wiederholen. Und das könnte dann vielleicht die produktive "Aussage" eines solchen Matches sein. Für die Statistik gibt es schließlich noch mehr solcher Matches gegen unterschiedliche Gegner (ich nähere mich aktuell Partie 40), und dadurch sind dann auch die berühmten Angstgegner-Effekte eliminiert. Denn, Wolfgang, genau das haben wir in diesem Match wohl vor uns. Kittinger "kann" wohl einfach nicht gegen Kaplan. Das hat sich schon bei Deinem Match und meinem noch laufenden Oldie-Turnier gezeigt, als Super Forte A ständig gegen den trotteligen Simultano verlor. Dagegen standen Match-Siege gegen Par Excellence und Modena, was man auch erst mal hinkriegen muß. Hingegen läuft es für Kittinger gegen Schröder sehr gut, was sicherlich erklärt, warum das C-Programm gern als stärkstes 8-Bit-Gerät bezeichnet wird, da Schröder ja der Hauptkonkurrent war. Letztlich liegt die Wahrheit wohl irgendwo in der Mitte, und über viele Partien und Gegner werden sich solche Effekte minimieren. Und, so viel möchte ich schon spoilern, auch der D+ wird in diesen Matches einen Angstgegner finden, zumindest sieht es aktuell ganz danach aus... Ich halte Euch auf dem Laufenden! Viele Grüße, Dirk |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Supergrobi für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Turnierpartien mit Saitek Corona D+ 8MHz
Hallo Dirk,
es wäre bestimmt auch sehr interessant, das Saitek D+ Programm auf dem Revelation II mit umgerechnet ca. 36 MHz laufen zu sehen, oder wenn es Ruud zeitlich einmal hinbekommt die Emulation des 6502 zu optimieren, auf 100 MHz und mehr zu bringen ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (16.09.2015 um 08:12 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Turnierpartien mit Saitek Corona D+ 8MHz
Die Geräte haben eben Stärken und Schwächen, da verzahnen die sich richtig,
Novag ist eben strategisch nicht so toll. Da kann der d+ Punkten. Mir war "damals" eben sehr wichtig das die Einschätzung des d+ und des d++ als Entertainer zeigt das zum einen die Module stärker geworden sind und in einer Klasse mit den anderen Konkurrenten mitspielen, und durchaus auch mal gegen lang gewinnen können. Und dieser damalige Eindruck hat sich ja jetzt in den letzten 2015-1992 = 23 Jahren bestätigt. Und gut finde ich auch das die Geräte auch wirklich ab und an diese Glanzpartien zeigen, die sie schon bei mir damals zeigten. Ich war damals sehr happy nach all den langweiligen Partien endlich mal kaffeehausschach zu sehen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (16.09.2015 um 12:45 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Turnierpartien mit Saitek Corona D+ 8MHz
Hallo Egbert,
langsam genug ist der D+ jedenfalls, um Sympathie bei einem Glasgow-Fan zu erwecken: Im Mittelspiel sind mehr als 300-500 Positionen pro Sekunde auf 8MHZ nicht drin. Ich werde demnächst noch mal eine richtige Messung machen (Durchschnitt pro Sekunde nach 1.f3), aber gerade spielt das Gerät hier eine langwierige Turnierpartie und ich kann das noch nicht aufsetzen. Viele Grüße, Dirk |
|
||||
AW: Turnierpartien mit Saitek Corona D+ 8MHz
Hallo Dirk,
in der Tat, bei 8 MHz ist dies ein deutlicher Hinweis auf einen vergleichsweise selektiven Such-Algorithmus. Bin dann mal auf Deine Messung gespannt ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Turnierpartien mit Saitek Corona D+ 8MHz
jetzt ist es "amtlich": Nach 1.f3 habe ich 100 Sekunden rechnen lassen und die Anzeige stand auf 305*10², im Schnitt also 305 Positionen pro Sekunde. Milano z.B. macht in der gleichen Position mit 5MHz ungefähr doppelt so viel Knoten. (Das habe ich nicht genau, weil hier nach Ausführen des Zuges die Stellungszählung wieder neu beginnt, aber "gefühlt" kommt das ungefähr hin.) Im späteren Mittelspiel / Endspiel habe ich beim D+ auch schon mal Inkremente von ca. 500 pro Sekunde gesehen - da wird der Schnitt also etwas hochgehen. Aber das ist ja oft so. Viele Grüße, Dirk |
|
||||
AW: Turnierpartien mit Saitek Corona D+ 8MHz
Hallo Dirk,
vielen Dank für Deine Analyse. ![]() ![]() Gruß Egbert |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Saitek Corona: Display spinnt | raschmo | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 25.09.2013 23:55 |
Tuning: Tuning Saitek Corona / Turbo King | Roberts | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 12.01.2013 15:07 |
Tuning: Saitek Corona mit 8 MHz WDC Prozessor (warum Leistung verschenken) | Mach2000 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 03.09.2009 21:52 |
Partie: Corona D+ 8 Mhz - MMV | Robert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 25.08.2004 10:49 |