Einzelnen Beitrag anzeigen
  #933  
Alt 12.06.2020, 09:56
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.190
Abgegebene Danke: 11.376
Erhielt 17.738 Danke für 6.227 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8190
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von borromeus Beitrag anzeigen
Wie ich ja schon öfters schrieb, bin ich ein Verfechter der Vorgabepartien.
Man schafft es da locker, 25 Stellungen (nach 3-4 Zügen nach der Grundstellung) zu generieren und mit diesen die Geräte, einmal mit Weiss und einmal mit Schwarz spielen zu lassen. Reicht auch für 50 Partien. Man erkennt hier viel schneller den Charakter eines Programmes.

Ansonsten finde ich es löblich, dass bei oben genannten Geräten, die Bibliothek NICHT auf die Spielweise angepasst ist, zum Zwecke bei Vergleichen Computer-Computer besser abzuschneiden. Es ist irgendwie "puristischer" für mich.
Da kann/will ich dir nicht widersprechen. Unter anderem finde ich die 20
Nunn2-Stellungen gut, weil sie praktisch alle wichtigen Eröffnungen
abdecken und die Programme in ausgeglichenen Stellungen entlassen.
Leider habe ich Schachfreund Rolf Bühler nicht überzeugen können, da
mitzumachen, weil er es langweilig findet, "nur" 20 Eröffnungen spielen zu
lassen. Meiner Ansicht nach werden jedoch viele Computer-Partien unserer
Oldies wegen ihren (ungenügenden/schlechten) Bibliotheken verfälscht.
Persönlich würde ich also lieber die Stärke der Computerprogramme testen
als vielfach nur deren Bücher.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Boris (12.06.2020), borromeus (12.06.2020), Egbert (12.06.2020)