
Zitat von
Hartmut
Nicht ganz. Das Mehrhirn baut ja auf folgendem Prinzip auf:
[...]
Bei der rein maschinellen Lösung ist mir jetzt noch nicht ganz klar, nach welchen Kriterien die Entscheiderengine nun wirklich entscheidet. Sie hat ja selbst eine entweder eher taktische oder eher positionelle Orientierung und ihr einziger Vorteil ist, dass sie im Suchbaum nur 2 Zweige betrachten muss (Falls Engine 1 und 2 zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen). Ansonsten bleibt sie aber ja ihrer eigentlichen Programmierung verpflichtet. Zudem hat sie bei der Entscheidung ja auch keinen Zugriff auf die Hashdaten von Engine 1 und 2 (was die eigene Berechnung beschleunigen würde). So ganz erschließt sich mir der Sinn der Übung daher nicht. Ich muss aber zugeben, dass ich mich in dieses Thema jetzt nicht explizit eingelesen habe.
[...]
Hallo Hartmut
Aufgrund deiner Ausführungen erschliesst sich mir der Sinn der ganzen
Übung noch weniger als vorher. Eine taktisch orientierte Entscheidungs-
Engine wird sich höchstwahrscheinlich für den Zug der ebenfalls taktisch
stärkeren Engine entscheiden und umgekehrt. Da ist mir die Analyse mit
3 Engines unter einer GUI doch noch lieber und wenn gar ein dritter Zug
erwogen wird, dann umso spannender. Mehrheitlich verhält es sich doch so,
dass die wirklich feinen und wichtigen Unterschiede der Zugwahl auf der
positionell/strategischen Ebene den Ausschlag für den Partieausgang geben.
Gruss
Kurt