
Zitat von
MaximinusThrax
Nun, da sollte der Hersteller die Hardware verbessern
Das ist derzeit nicht möglich. Millennium hat bislang die Cortex-M von Atmel verwendet, weswegen ich annehme, daß sie da jetzt nicht ohne Not den Hersteller gewechselt haben. Die Highend-Linie von Atmel, der SAM S70, käme auch genau hin von den Daten.
Das Problem ist, daß der verwendete Chip mit 384 kB on-chip-RAM bereits das Ende der Fahnenstange ist - mehr geht also nicht. Man müßte dann schon externes RAM verwenden, was bestimmte Versionen des Chips zwar unterstützen, aber erstens ist externes RAM um einen Faktor von vielleicht 10 langsamer, und zweitens würde das ein komplettes Redesign des Boards erfordern.
Man könnte auch den Hersteller wechseln, was ebenfalls ein Redesign des Boards erfordern würde sowie Neuentwicklung der Lowlevel-Treiber. ST bietet z.B. einen Cortex M7 mit 2 MB ROM, 1 MB RAM und 400 MHz an. Allerdings ist das RAM auch nicht am Stück, so daß man da etwas frickeln muß, um die Daten alle richtig zu legen, wäre also auch noch Aufwand. Das alles für größenordnungsmäßig vielleicht 30 Elo, die man damit noch rausholen könnte.
Die Kosten für diese Aktion stünden in keinem Verhältnis zum Nutzen und wären am Markt wahrscheinlich nicht reinzuholen.
Zitieren:
damit es eben nicht zu sehr zum "Flaschenhals" kommt
Tut es auch mit 300 kB nicht. Die Unterschiede zu 1 MB dürften kaum meßbar sein, was die Spielstärke angeht. Allenfalls würde die eine oder andere Teststellung einen Hauch schneller gelöst.