
Zitat von
spacious_mind
Hallo Hartmut,
Ohne das ich jetzt viele quotes benuetze. Hier ein paar bemerkungen. Ich gratuliere dich naturlch wenn du es schaffts den SF8 mit 18 ply zu schlagen. Um so mehr sollte es eines Tages mal in Mench-Computer Turnier sein.
Zuviel der Ehre. Ich habe ihn ja nicht geschlagen, sondern "nur" ein Remis erzielt. Dieses Remis konnte ich aber nur erreichen, weil SF8 eben Fehler gemacht hat. Keine taktischen Fehler, aber positionelle.
Zitieren:
Was ich aber schade finde ist wie weit die Entfehrnung ist zwischen was ich einschaetze ueber die staerken und was du einschaetzt. Ist aber auch egal. Wie ich schon vorher erwaehnt habe, das ich wenn ich Testedann versuche ich meine Schach gefuehle nicht da rein zu mischen. Mir ist es lieber das die programme es selber zeigen.
Dagegen ist nichts zu sagen. Die Einschätzung der Stärke liegt allerdings in meiner Fernschacherfahrung begründet, weil ich eben weiss was für grauenhafte Fehler Stockfish da macht. Mag natürlich sein, dass diese Erfahrung unbewusst in meine Partieanlage eingeflossen ist, als ich die Turnierpartie gespielt habe. Aber letztlich habe ich so gespielt, wie ich gegen einen Menschen auch gespielt hätte. Und wenn man die Partie genau ansieht, merkt man, dass Stockfish eigentlich eine ganze Zeit lang im Vorteil war., diesen Vorteil dann aber verspielt hat.
Zitieren:
Daher... ich mach's mit spiele. SF8 spielt bei mir immer in Arena mit Arena's Perfekt book. Nicht zu gross und ausreichened wo das buch nicht viel entscheidet.
Und hier unterscheidet sich die Testmethode. Wenn ich ein DOS-Programm mit Stockfish vergleichen will, müssen sie bei mir "as delivered" antreten. Rebel, Socrates, Zarkov, YChess und wie sie alle heissen mögen haben ein Eröffnungsbuch mitgeliefert bekommen, Stockfish nicht. Deswegen betrachte ich das Buch der DOS-Programme als Eigenleistung (weil eben auch hier sich der Programmierer Gedanken über die Eröffnungen gemacht hat). Stockfish mit Arena-Buch ist eben keine Eigenleistung, weil das Buch eben nicht zum Programm gehört. Teste ich 2 Windows-Programme die mit austauschbaren Büchern arbeiten, dann kann man stattdessen die Testbedingung insofern ändern dass beide das gleiche Buch verwenden dürfen (z.B. eben das Arena Perfect). Es macht auch wenig Unterschied. Stockfish spielt auch ohne Buch in der Eröffnung sehr gut und macht teilweise sogar im 10 Zug noch Züge, die man in Eröffnungsbüchern finden kann. Ich kann aber eben bei einem beliebigen Eröffnungsbuch wie dem Arena Perfect nicht beurteilen, wie gut die Eröffnungen sind. Teilweise sind sie besser an der heutigen Theorie als die Bücher von DOS-Programmen aus den 90ern. Und diesen Vorteil will ich SF8 nun nicht geben.
Zitieren:
So jetzt fangen die Spiel tests an.
Erster Gegner ist der Hiarcs 7.1
Den habe ich noch nicht getestet. Allerdings ist Hiarcs dafür bekannt dass er "menschlicher" spielt. Das macht das Programm ja gerade interessant. Muss mal sehen ob ich selber noch einen alten Hiarcs 7 daliegen habe und werde das dann gerne mal auf meinem Rechner nachvollziehen.
Zitieren:
Das der Fritz 11 ca 1 minute braucht fuer 18 ply in der Anfangsphase und sobald 8-10 figuren vom tisch sind dann geht er bis auf 22/23 ply hoch. Im Endspiel sogar noch hoeher vielleicht auf 24/25 fuer 1 minute. Was aber auch erstauned ist das der SF8 zuege spielt was der Fritz 11 nicht sofort durchblickt obwohl SF8 18 rechnet und Fritz dann hoeher sogar bei 22 ply.
Die Frage ist halt ob der Fritz das wirklich nicht blickt oder ob seine Züge nicht vielleicht sogar besser sind...
Zitieren:
So da ich das jetzt schon Weiss das der Stockfish 8 jeden DOS oldie bei 18 ply schlaegt
Woher weisst Du das? Hast Du jedes DOS-Programm getestet? Wie ich schon sagte: Ich habe gestern 2 Partien Socrates gegen SF8 gespielt und beide gingen Remis aus. Ich muss das natürlich noch näher testen, aber 2 Zufälle hintereinander wären schon sehr bemerkenswert...
Zitieren:
Meine Wette ist das der SF8 mit18 ply diesen Match nicht verlieren wird, also gleich oder besser als 2853 ELO.
Das halte ich für illusorisch... aber gut, der Test wirds zeigen.
Zitieren:
Wir koennen dann uns noch mal in ein paar Jahren unterhalten ueber diese Meinungsdifferenz.
Das ist erstmal keine Meinungsdifferenz sondern einfach ein anderes Testergebnis. OK, ich habe jetzt nur eine Partie gespielt. Die mag nicht viel aussagen und kann natürlich Zufall sein, denn ich schätze mal dass ich allenfalls eine (menschliche) ELO von 2100 habe (zumindest war das die Performance bei meinen letzten Nahschachturnieren). Vielleicht sind es durch die Fernschacherfahrung heute auch 50 Pünktchen mehr. Aber von dem, was Du Stockfish bei dieser Einstellung zutraust bin ich weit entfernt. Natürlich ist auch bei großer ELO-Differenz immer mal ein Remis drin, aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist natürlich nicht gerade groß. Naja, vielleicht finde ich die Tage Zeit für eine 2. Partie