
Zitat von
Hartmut
Man wüsste ja aufgrund der zeitlich unlimitierten Erwartung bereits wer der bessere ist.
Woher?
Aber richtig ist, wenn ich einmal die Gewinnerwartung zwischen zwei Programmen ermittelt habe, dann habe ich es für immer. Da aber ein (Pseudeo-)Zufallsfaktor in die einzelnen Partien eingeht müsste ich diesen exakt ermitteln. In der Praxis bedeutet das, dass es viele Partien braucht um die Eröffnungsbibliotheken mit ihren Chancen zu ermitteln (dabei kommt dann wieder das Thema Wertung von Dubletten eine Rolle).
Es würde aber theoretisch ausreichen, z.B. Rebel 5 und MM IV zu nehmen, die Eröffnungsbibliotheken auszulesen (samt Algorithmus zur Auswahl) und dann alle möglichen Partien einma auszuspielen und mit der Chance ihres Auftretens zu wichten. Dann hätte man ein für alle Mal den Wettkampf erfasst. Bei einem Turnier würden die beiden Partien dann den "Tagessieger" ausfechten können.
Nimmt man dann die größere Bibliothek HG440, das ganze Prozedere von vorn.
Nirgendwo geht aber der Faktor Zeit ein. Ich nehme jedes Mal wieder das Modul wie frisch aus der Erstverpackung. Deshalb die Bemerkung zum Lernen. Plötzlich macht es einen Unterschied ob ich zuerst gegen A oder gegen B spiele.