Revanche
Auch in dieser Partie sieht man deutlich das positionell bessere Verständnis des London, dieser Lang hat hier in diesem Bereich ein wirklich gutes Programm abgeliefert.
Wie wie man sieht, beide wieder ohne Bibliothek.
London erkämpft sich einen Mehrbauern, weitaus solider als in der ersten Partie, es gäbe in einigen Stellungen bereits Gewinnabwicklungen, die er nicht findet. Danach verflacht das Spiel zu Remis.
Interessant: ich habe in einer Stellung, wo der Vorteil nur mehr gering ist, nach dem 45. Zug, in einer Variante (unten) SF8 statt London spielen lassen: es ist schon phantastisch wie schnell er dem "untermotorisierten" Hiarcs die Partie um die Ohren haut.
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2017.04.03"]
[Round "?"]
[White "Reflection London"]
[Black "Hiarcs 14.1 RevII 4%"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D03"]
[Annotator "Wegscheider,Karl"]
[PlyCount "134"]
[SourceDate "2017.04.03"]
1. Nf3 d5 2. d4 Bf5 3. Bg5 Nf6 4. e3 Ne4 5. Bd3 Nxg5 6. Bxf5 e6 7. Bd3 Bd6 8.
O-O Nc6 9. Nbd2 O-O 10. c3 Qf6 11. Nxg5 Qxg5 12. e4 $1 dxe4 13. Nxe4 Qh6 14.
Nxd6 cxd6 15. Re1 {Schablone, interessanter wäre} (15. f4) 15... Rac8 16. Qf3
$6 {wozu?} Rb8 17. g3 d5 18. a3 Rbc8 19. Kg2 {+0,66 sagt London} Rfe8 {+0,00
sagt Hiarcs} 20. Rad1 a6 21. Qg4 $6 {wieder ein schwacher Damenzug, siehe 16.}
b5 22. Re2 Re7 23. a4 $2 {leider die strategische Fehlentscheidung} bxa4 24.
Ra1 Rb8 25. Bxa6 {+0,18. er hat es bereits gesehen, dass das suboptimal war}
Ra7 26. Bd3 Rb3 27. Bf5 {bin sicher London hat die Tragweite des Zuges nicht
gesehen... hier wäre nun 27... Se7 geboten} Nd8 $2 (27... Ne7 28. Bc2 f5 $1)
28. Bc2 Rb8 (28... f5 {geht jetzt nicht wegen} 29. Bxf5 exf5 30. Qxf5 {droht
Matt} Qf6 31. Qxd5+) 29. Rxa4 $1 {der richtige Zug} Rab7 30. b3 Rd7 31. Re3 Nc6
32. Qf3 Rc7 33. h3 Rd8 34. Qd1 Ne7 35. Qa1 Rcc8 36. Qa3 Nc6 37. Bd3 (37. b4 $1
{wäre besser, aber schwer zu sehen.....} Nxd4 38. cxd4 Rxc2 39. b5 Rcc8 40.
Ra7 Rb8 41. Rf3 Qg6 42. b6 $18) 37... Qg5 38. h4 Qf6 $2 {läuft in das
Geschütz} 39. Ra6 $2 {er findet} (39. Rf3 {nicht} Qe7 40. Qxe7 Nxe7 41. Ra7
Kf8 42. Bxh7 $18) 39... Rc7 40. Ra8 h6 41. Qd6 $6 (41. Bb5 Nb8 42. Ra7 Rdc8 43.
Rxc7 Rxc7 44. Qa8 Rc8 45. Qb7 Qd8 $18) 41... Qe7 42. Qxe7 Rxe7 43. Rxd8+ (43.
Ra3) 43... Nxd8 44. b4 $6 {ähnlich wie letzte Partie, London hat eine gute
Stellung (hier würde ich sogar sagen, eine gewonnen Stellung) und vermurkst
es beim Übergang in das Enspiel} (44. Kf1) 44... Nb7 45. Re1 Kf8 46. Rb1 (46.
Ra1 {ist logischer}) 46... Nd6 47. b5 $2 {wie geht das dann weiter? der c4
Punkt ist in schwarzer Hand} Rb7 48. Rb3 {solche Stellungen sind für London
einfach nicht zu berechnen; zu seiner Zeit hat das für den Sieg gereicht,
weil die Gegner noch weniger Ahnung hatten.} (48. Kf3 {jetzt lasse ich mal den
SF8 mit weiss weiterspielen.......} Ke7 49. Rb3 h5 $6 50. Kf4 Rb6 51. Kg5 g6
52. f3 Kf8 53. g4 hxg4 54. fxg4 Kg7 55. h5 f6+ 56. Kf4 gxh5 57. gxh5 Kh6 58.
Rb2 {unglaublich mit welcher Eleganz SF8 hier einen zweiten Freibauern bildet}
Rb7 59. Rb1 Re7 60. Re1 Nc8 61. Rg1 e5+ 62. Kf5 Rc7 63. Kxf6 e4 64. Be2 Rxc3
65. Rg6+ Kh7 66. Ke5 Re3 67. Bg4 Ne7 68. Re6 {Schwarz gab auf}) 48... Ke7 49.
Kf3 Rb8 50. g4 f6 51. Kg3 $2 {was für ein Schmarrenzug, bis zum Schluss hatte
er den richtigen Zug Ke3 am Display} e5 $2 {da ist fast jeder Zug ein Fehler}
52. f3 $1 {endlich mal, aber ich glaube nicht, dass er weiss warum er gut war}
Kd8 53. g5 {auch wenn nicht gut, wenigstens initativ} hxg5 54. hxg5 Kc7 55.
gxf6 gxf6 56. Rb4 $11 Rg8+ 57. Kf2 Ra8 58. dxe5 fxe5 59. Ke3 Ra3 60. b6+ Kb7
61. f4 e4 62. Bb1 Nf5+ 63. Kd2 Nd6 64. f5 Nxf5 65. Rb5 {um ein Haar hätte der
London hier c4 gespielt mit einem sofortigem 0-1} (65. c4 e3+ 66. Ke1 Ng3 67.
cxd5 Rc3 68. Rd4 e2 $19) 65... Ng3 66. Rxd5 Kxb6 67. Re5 e3+ 1/2-1/2