Thema: News: Pewatronic Grandmaster
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #224  
Alt 08.08.2016, 21:13
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.651
Abgegebene Danke: 1.938
Erhielt 5.046 Danke für 1.519 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6651
AW: Pewatronic Grandmaster

Hallo Peter (setze jetzt mal das "Du" voraus),

 Zitat von Pewa Beitrag anzeigen
Dazu hätte ich mal eine Grundsatzfrage:
WIE genau entscheidet eine Engine (Stockfish) alleine, wann ein Zug gemacht wird bei "~30 Sek."?

Wird die durchschnittliche Suchzeit pro Zug nicht von "aussen" anhand der verbleibenden Spielzeit geteilt durch die verbleibende Anzahl Züge errechnet? (Nutzt den Vorteil der "schnellen" Buchzüge)
ich bin leider kein Programmierer, aber soweit mir bekannt, werden diese Parameter über die UCI-Schnittstelle definiert bzw. übergeben, d.h. Stockfish regelt dann die Sache alleine.

Eine gute Hilfe könnte für euch vielleicht das Programm "ARENA" von Martin Blume sein.

Bindet Stockfish als UCI-Engine ein, definiert über die Oberfläche eine Spielstufe und schaltet dann das Protokoll-Fenster (Taste F4) dazu.

Arena zeigt dann sehr schön die Kommunikation zwischen GUI und Engine.

Gruß
Micha

P.S.: Sorry, Thorsten war schon schneller...

Geändert von Chessguru (08.08.2016 um 21:28 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Drahti (08.08.2016), mclane (09.08.2016), Pewa (08.08.2016), Theo (09.08.2016)