Thema: Frage: Elite Privat
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 28.08.2011, 20:31
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.238
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1238
AW: Elite Privat

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Hi,

hab den Thread nochmal ausgebuddelt, da mich Archäologie sehr interessiert, passt das schon

zur Geschichte: im Sommer 1984 wurden der Elite Privat 5.0 (Budapest) und der kleinere SPS 3.5 ebenfalls mit einer Budapest-Version ausgestattet, einem ausgewähllten Fachpublikum vorgestellt. Das besondere an beiden Geräten war, das beide nicht nur Ultraflach, sondern die Bretter aus Leder waren!
Beide Geräte kamen allerdings nie in den Handel und blieben Prototypen. Ein Telefonat meinerseits etwa 1991 mit Ossi Weiner ergab, das er den Elite 5.0 noch hatte, aber das Leder hatte sich stark verzogen in all den Jahren, so, das ich von einem Kauf absah.

Im laufe des Jahres 1985 kam dann "unser" Elite Privat mit flachem Holzbrett auf dem Markt, ausgestattet mit dem Glasgow-Programm etwa 3,6 - 4,0 MHz schnell. Die weitere Geschichte ist bekannt.


Gruß,
Otto
Hi Otto,

ja, solche Informationen sind hier sehr wichtig. Toll das du dies hier schreibst!

Sag mal, dann wäre der Wiki Eintrag mit 5Mhz falsch? Dann haben alle Elite Privat Geräte die gleiche Soft- und Hardware wie der Elite Glasgow?

Noch eine Frage: Es gibt doch einen Elite mit Modell E5.0, anstatt EAS! Was ist das "Besonderes"?

Beste Grüße José
Mit Zitat antworten