
Zitat von
Hartmut
Partie 2: Mephisto MM 4 unlimited -Mephisto Rebell 5.0 (1/2 - 1/2)
Eigentlich sollte man meinen dass diese Partie eine klare Sache ist, zumal der MM4 locker 5mal so schnell rechnet wie der Rebel. Aber Pustekuchen. Die Nimzo-Indische Verteidigung ist bei beiden sehr tief einprogrammiert und erst mit dem 13. Zug muss der MM4 erstmals rechnen. 13. Ld2 ist nicht schlechter als sofortiges exd7 zumal der Springer keine sinnvollen Fluchtfelder hat. Insgesamt wirkt die Stellung jedoch sehr gleich und man könnte durchaus auf einen Remisausgang tippen, wäre da nicht die Rechengeschwindigkeit des MM4, die ja durchaus Anlass zur Hoffnung gibt. Doch die Hoffnung ist vergebens, denn der MM4 schafft es nicht irgendwelche Vorteile zu erringen, wenngleich er durchaus Chancen gehabt hätte und insgesamt eigentlich das Spiel bestimmte. 20. De2 ist sehr passiv gespielt. Erfolgversprechender erscheint mit hier 20. Dd4 was doch etwas mehr Druck auf die schwarze Stelltung ausgeübt hätte. Nach 22. ...Lh5 (besser sofort die Damen tauschen) und dem nachfolgenden Damentausch schaut die Lage für Weiss auch sehr gut aus. Aus dem aktiven Läuferpaar und dem gut postierten Turm sollte sich eigentlich etwas machen lassen. 24. Te1 taugt dann allerdings wenig. Besser war es mit g2-g4-g5 die schwarzen Figuren zurückzutreiben und nach Sxg6 mit den Turm auf die 7. Reihe zu gehen. Auch 26. Te5 ist relativ schwach gespielt (besser 26. Le5 Lg6 27. Ld5, der Läufer darf wegen des Einschlags auf g7nicht geschlagen werden). Zwar sieht in der Folge die Dominanz des weissen Läuferpaares recht gut aus, doch es reicht nicht um wirkliche Vorteile zu erringen. Ganz im Gegenteil sorgt der MM4 mit seinen Abtauschaktionen eher dafür dass seine Vorteile den Bach runtergehen. Dann aber ein Patzer des Rebell mit 38. ...a4. Zwar ist der Wunsch einen Freibauern zu schaffen nachvollziehbar aber der Bauer ist schwach und geht letztendlich verloren. Aber auch jetzt schafft es der MM4 nicht seine höhere Rechengeschwindigkeit und den materiellen Vorteil in einen Gewinn zu verwandeln und kann die Bauernmehrheit am Königsflügel nicht umsetzen. Nach 87 Zügen wird die Partie dann Remis gegeben. Eine ereignislose Partie mit einem überraschend inaktiven MM4.
Hallo Hartmut,
schon witzig, wie viel vom zufall abhängt und wie wenig von der Hardware. In meinem gerade laufenden Turnierstufen-
Turnier hat der MM IV (5MHz!) die gleiche Variante gegen den Rebell 5.0 gewonnen...
Viele Grüße,
Dirk