Thema: Hilfe: Ebay/Obsidian
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 06.08.2009, 21:44
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.327
Abgegebene Danke: 2.153
Erhielt 1.014 Danke für 586 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4327
AW: Ebay/Obsidian

 Zitat von Theo Beitrag anzeigen
Ich hege übrigens schon länger den Verdacht, dass ein oder mehrere Geräte aus {Star Ruby / Obsidian / Citrine} programmgleich mit Star Diamond / Star Sapphire sind und sich von den stärkeren Verwandten "lediglich" durch das Fehlen von Hashtables und eine kleinere Bibliothek unterscheiden. Schaut man sich die ELO-Zahlen an, handelt es sich um etwa 100 Punkte, genauso viel bringen Hashtables eigentlich. Ob man das irgendwie nachprüfen könnte ?!
Der Verdacht liegt natürlich nahe, weil man unwillkürlich annimmt, dass der Programmierer dadurch viel Zeit sparen könnte, wenn er einfach ein bereits vorhandenes Programm entsprechend modifiziert.

Wenn ich mir die BT-2630-Werte von SR und SD so anschaue, kann ich nicht allzuviele vergleichbare Werte finden.

BT-1 löst der SD gar nicht, der SR hingegen in 96s; ähnlich ist es bei BT-3 und auch bei BT-9 ist der SR deutlich schneller als der SD. Auf der anderen Seite löst der SD BT-7 bereits in 5s und der SR gar nicht; das scheint mir auch nicht durch das Vorhandensein von HT zu erklären sein, da es sich nicht um eine typische Hashtable-Stellung handelt.

Weiterhin spricht gegen diese Vermutung, dass der SD nicht den avg.-time-Bug des SR hat (der Diamond I hatte ihn allerdings auch)

Vielleicht war die Basis mal die selbe, aber die beiden Geräte-Linien unterscheiden sich mMn doch recht deutlich...


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
Theo (11.02.2013)