Thema: Tipp: AVR-MAX Schachzwerg
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #48  
Alt 29.07.2009, 19:22
mondfinger mondfinger ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 28.07.2009
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss2
AW: AVR-MAX Schachzwerg

 Zitat von Feuerstein Beitrag anzeigen
Hallo und guten Abend,

da hast Du ja was sehr interessantes gefunden. Werde mich dort mal ein wenig reinlesen. Weisst Du, was die Kosten für den Bausatz sind?
Scheint wirklich ein reiner Bausatz zu sein. Bei der letzten Sammelbestellung die organisiert wurde hat der Bausatz mit Leiterplatte und allen Bauteilen (außer Netzteil und Gehäuse) unter 85 € gekostet, die Platine einzeln unter 15 €. Ist aber dann nebenbei ein kompletter Eigenbaucomputer, alles normale Bauteile (also nicht SMD) und hat irgendwie 24 RISC-Kerne - das hab ich alles noch nicht so ganz verstanden.


Zitieren:
Ich habe seit Sonntag mit dem "Selbstbau"-Schachzwerg meinen Spaß, ihn zu testen. Die Bedienung ist genial einfach, die Anzeige supergut lesbar, leider ist etwas schwach beim Spielen. Aber mit dem geringen Aufwand schon toll.
Ich finde der Eigenbau ist es genau was am meisten Spaß macht. Am reizvollsten wäre es auch das Schachprogramm selbst zu programmieren.
Mit Zitat antworten