Hallo,
ich hatte mich vor einiger Zeit schon mal mit der Stufe 99, dem Taktik-Level der Schachakademie beschäftigt, allerdings nicht nachhaltig, mal waren
die Zeiten schneller als auf der "normalen" Analysestufe (Level 100), mal langsamer.
Nachdem ich auf Bernhards ('hard) Ergebnisse der Schachakademie in der Wiki zur bekannten Endspielstellung
https://www.schach-computer.info/wiki/index.php/Endspielposition
aufmerksam geworden bin, habe ich mich nochmal eingehender mit dieser Spielstufe beschäftigt. Diese Stellung wird von der Akademie auf Stufe 99 in einem Bruchteil
der normalen Zeit gelöst und erinnerte mich an die Zugzwangproblematik bedingt durch den Nullmove-Algorithmus diverser Morsch-Geräte.
Und siehe da....
Matt in 3
1.Th1+! Th4 2. Sh3!
https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=1591
auf Level 100 keine Chance, auf Level 99 einwandfrei gelöst
oder hier....
Matt in 7
1. Td1+ Tg1 2. Tf1 Txf1 3. Kxf1 a5 4. bxa5 und der Bauer läuft durch
https://www.schach-computer.info/wiki/index.php/Null_Move
auf Level 100 keine Chance, auf Level 99 einwandfrei gelöst
oder so....
Matt in 2 https://www.schachcomputer.info/foru...?t=1591&page=3
1. Sh4
auch hier verhindert die Nullmovetechnik auf der Analysestufe die Lösung, auf Stufe 99 wie gehabt, das Matt wird sofort erkannt.
Was auch immer darüber hinaus noch mit der Stufe 99 verbunden ist, eines ist sicher, hier wurde auf den Nullmove Algorithmus verzichtet.
Mir ist kein anderes Morsch Gerät bekannt, das diese Option bietet !!
Aber auch in dieser Stellung bewirkt die Taktik-Stufe Wunder
1. Sb4!
https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=1624
Rechnet die Akademie auf der Stufe 100 minutenlang am fehlerhaften 1.a7 rum, wird der Gewinnzug auf Level 99 schon nach wenigen
Sekunden angezeigt, wechselt zwar zwischendurch kurz nochmal auf a7, bleibt aber dann bei Sb4.
Womit kann das zusammenhängen
Das Gerät hat immer noch "Klärungspotential"
Für mehr Details zu den einzelnen Stellungen habe ich die jeweiligen Links zu den Threads angegeben, die Stellungen stammen größtenteils von Hans-Jürgen, vielen Dank dafür.
Schönes Wochenende
Uwe