|
AW: Phantom Chessboard
Hi, also im Video seiht man wie buggy das ganze ist. Steht eine Figur falsch, zickt das Gerät. Darf man so eigentlich nicht ausliefern.
Unabhängig von dem Design, finde ich es einfach doof, das ganze mit Bildbearbeitung zu vertuschen. Der Tisch ist in der Hinsicht genial, er täuscht darüber hinweg. Man sollte zu dem stehen, was man produziert.
Was Design angeht, so ist der chessnut Ansatz eher modern und der Phantom klassisch. Beides wird seine Fans haben.
Für Chessnut spricht die Komptabilität zu vielen Apps und Programmen. Ich denke das gilt aus ausgereift.
Ich bin ja immer schnell dabei, wenn so etwas auf den Markt kommt. Beides lässt mich aber recht kalt. Allein die Technik in den Sockeln, die jede Figur unförmig macht ist nichts für mich. Da muss es irgendwann mal zu Problemen kommen. Und hier sind mir zu viele mögliche Quellen, die eines Tages dazu führen, das ich es nicht mehr nutzen kann, weil eine Figur defekt ist und der Hersteller sowie Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind.
Wenn , dann würde ich den Hersteller nehmen, der mir das maximale an Möglichkeiten bietet. In dem Fall klar die Nuß.
Mal sehen wo die Reise hingeht. Positiv ist, das es Bewegung und Innovationen gibt. Das kann aber auch wieder dahin schmelzen, wenn der Markt sich wieder verkleinert.
LG Dirk
Geändert von dsommerfeld (28.10.2025 um 09:33 Uhr)
|