Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 31.08.2023, 19:18
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.263
Abgegebene Danke: 2.779
Erhielt 5.370 Danke für 1.875 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4263
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter

Der ZX80 und ZX81 hatte eine fürchterlich unergonomische Folientastatur, mit der man eigentlich wenig tippen konnte.
Da das ZX Basic aus Tokens, d.h. kombinierten Tastenkombinationen bestand, brauchte man die einzelnen Befehle nicht wirklich gänzlich Buchstabe für Buchstabe eintippen. Es reichte wenn man die Kombination drückte , die den Befehl entstehen liess. Lediglich Variablennamen und mathematische Formeln mussten einzeln eingetippt werden. Dennoch. Das war schon sehr mühsam und nicht so leicht von der Hand gehend wie bei den Homecomputern die richtige Tastaturen hatten (C64, Ti99/4a …).
Dennoch konnte man ordentlich programmieren in Basic und mit den Speichererweiterungen die angeboten wurden gab es maximal 16 KB Speicher.
D.h. die Schachprogramme mussten damals in diese 16 KB reinpassen.

Mein Einstieg in diese Sinclair Computerserie begann mit dem 3.5 mhz schnellen Sinclair ZX Spectrum 16 KB. Der hatte statt der Folientastatur eine Gumminoppentastatur und kam im April 1982 heraus. Der Spectrum hatte schon Farben und grandiose 256 × 192 Pixel Auflösung.

Mein Gerät habe ich heute noch. Es funktioniert auch noch. Damals habe ich damit versucht ein Schachprogramm zu schreiben. Auf der Gumminoppen Tastatur.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1729.jpg
Hits:	90
Größe:	70,6 KB
ID:	6221  
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (31.08.2023 um 19:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Boris (17.07.2024), Tibono (01.09.2023)