Guten Abend
Die 11. Partie war hart umkämpft, am Ende ging der volle Punkt an den verdienten Sieger, Mephisto Glasgow.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6,5
Novag Super Expert C, 6 MHz: 4,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.01.16"]
[Round "41"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C49"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "146"]
[EventDate "2023.01.16"]
1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 {Ende Buch} 3. Nf3 Nc6 4. Bb5 Bb4 5. O-O O-O 6. d3 {
Ende Buch} d6 7. Be3 Bg4 8. Bxc6 bxc6 9. h3 Bh5 10. Qe2 Nd7 {[#]absolut
ausgeglichen.} 11. a3 Bxc3 12. bxc3 d5 13. Rfb1 Qf6 14. Rb7 dxe4 15. dxe4 Nb6 {
? die erste größere Ungenauigkeit durch Super Expert C.} 16. g4 {mehr als
eine gute Alternative bestand in 16. Tb7xc7.} Bg6 17. Nd2 Rfc8 {auch hier gab
es für Schwarz mit 17. ...Df6-d8 eine zu bevorzugende Fortsetzung.} 18. Qa6 {
a3-a4! war druckvoller.} h5 19. f3 Qh4 20. Kh2 hxg4 21. fxg4 Qe7 22. c4 {
22. a3-a4 ist vorzuziehen.} c5 23. Qa5 Rcb8 24. Bxc5 Qd8 {24. ...De7-e6 mit
Ausgleich.} 25. Rxb8 Qxb8 26. Be3 c6 {? wieder nicht präzise. Jetzt wird es
langsam eng für den Schützling von Dave Kittinger.} 27. Rb1 {gut gespielt.}
Qe8 28. c5 Nd7 29. Rb7 {? es ging wesentlich besser, z.B. 29. Da5-a4.} Qd8 {
? aber auch ungenau vom Super Expert C gespielt. Nach 29. ...Sd7-f6 kann der
Nachziehende gut mitkämpfen.} 30. Qxd8+ Rxd8 31. Rxa7 Nxc5 32. Nc4 Nd7 {
? die eindeutig bessere Wahl bestand in 32. ...Sc5xe4.} 33. Nd6 {? ganz
schlecht, schmeiß den Großteil seines Vorteils weg. Den Vorteil sichert 33.
a3-a4! Dieser Freibauer kann ganz stark werden!} Nf6 34. Nf5 {34. auch hier
war 34. Sd6-c4 anzuraten. Jetzt bedarf es allerdings großer Rechenkraft, die
beide Geräte nicht haben.} Kh7 {? klar schwächer als 34. ...Sf6xe4.} 35. Bg5
Rd7 {? ein Verlustzug des Super Expert C.} 36. Rxd7 Nxd7 37. Kg3 {? Mephisto
Glasgow unterschätzt seinen eigenen Freibauern auf a3, welcher sich nach a4
bewegen sollte.} Nc5 38. Kf3 f6 39. Be3 Na4 40. h4 Be8 41. Nd6 Bd7 42. Bd2 g6 {
? erforderlich war 42. ...Ld7-e6. Der Weltmeister von 1984 hat nun wieder gute
Chancen auf einen Sieg.} 43. h5 {? zieht aber mit dem falschen Bauer.
Notwendig war 43. g4-g5.} gxh5 44. gxh5 c5 {[#]bei optimaler Verteidigung von
Schwarz sollte dieses Endspiel wohl eher Remis sein.} 45. Ba5 Kg7 {? das ist
aber nicht optimal...} 46. Be1 {? das allerdings genauso wenig.} Nb6 {
verständlich, beide Programme tun sich sehr schwer.} 47. Bh4 Ba4 48. Kg4 c4 {
? 48. ...Lc4xa2 hätte wohl die Punkteteilung sichern können.} 49. c3 Bd7+ 50.
Kf3 {? verpasst das klar stärkere:} (50. Nf5+ Kf7 51. h6 Kg6 52. h7 Kxh7 53.
Bxf6 Bc6 54. Ng3 Na4 55. Bxe5 Nc5 {und das kann der Anziehende gewinnen.})
50... Ba4 {? der Springer sollte diese Feld einnehmen. Es pendelt ständig
zwischen großem und kleineren Vorteil für Mephisto Glasgow.} 51. Ke3 {
? wieder wird 51. Sd6-f5+ verpasst.} Nd7 52. Nxc4 Kh6 53. Nd6 Kxh5 54. Bf2 Kg4
{[#]wahrscheinlich geben hier die besten PC Engines ein Remis an.} 55. Kd3 Bc6
56. Ba7 Kf3 57. c4 Nf8 58. Bb6 Ne6 59. Kc3 Kf4 {59. ...Se6-g5 ist präziser.}
60. Kb3 {[#] ? warum nicht gleich auf b4?} Bxe4 {? der Verlustzug. In diesem
Endspiel, mit wenigen Bauern wird sich die Überlegenheit des Läufers
gegenüber dem Springer zeigen.} 61. Nxe4 Kxe4 62. a4 Nd4+ 63. Kc3 Nc6 64. a5
Nb8 65. Kb4 {diese Phase des Endspiels überblickt Mephisto Glasgow optimal.}
Kd3 {? 65. ...f6-f5 bot stärkere Gegenwehr.} 66. Kb5 e4 67. Bc7 Na6 68. Kxa6
Kxc4 69. Kb7 f5 70. a6 e3 71. a7 e2 72. Ba5 f4 73. a8=Q Kd3 {und das Programm
von Dave Kittinger streicht die Segel. Die Partie pendelte die ganze Zeit
zwischen leichtem bis größeren Vorteil für Mephisto Glasgow. Der
entscheidende Fehler war dann die Aufgabe des Läufers im 60. Zug ...Lc6xe4.
Das nutzte dann das Programm vom Thomas Nitsche und Elmar Henne gekonnt aus.
Der Sieg geht in Ordnung.} 1-0
Gruß
Egbert