Thema: Info: PicoChess Web
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #222  
Alt 06.11.2022, 18:49
Eberhard A. Börger Eberhard A. Börger ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 01.07.2010
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss5
AW: PicoChess Web

Hier mal eine Anleitung wie man das Image auch auf eine kleinere microSD-Karte als 32GB bekommnt: Es funktioniert aber nur unter Linux! Dafür reicht aber auch ein Raspberry Pi der wennigstens 45Gb freien Speicher auf seiner microSD hat. Nicht zu verwechseln mit der microSD für picochessweb31. Einfach 'df -h' in der Linux-Shell eingeben und schauen ob dann sowas da steht:
Code:
df -h

Filesystem               Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/root                 59G   12G   45G  20% /
..
Der Wert 45G unter "Avail" bedeutet, dass ich 45GB freien Speicher auf meiner SD habe. Jetzt mit Hilfe von z. B. WinSCP die Datei picochessweb31.7z auf den Linux-Rechner kopieren. Danach geht es auf dem Linux-Rechner in der Shell weiter. Ich mache übrigens alles über SSH von meinem Windows-Rechner aus.

Code:
1.
sudo apt update && sudo apt install p7zip
2.
cd && wget https://raw.githubusercontent.com/Drewsif/PiShrink/master/pishrink.sh
3.
chmod 755 pishrink.sh
4. 
7z x picochessweb31.7z
(dieser Schritt dauerte auf meinem RasPi-4b gut 30 Minuten! Auf meinem Linux-Desktop mit einer SSD nur ein paar Sekunden)
5.
rm picochessweb31.7z
6.
sudo ./pishrink.sh picochessweb31.img
Die Schritte 1 bis 3 müssen nur einmal gemacht werden, 4 bis 6 dann mit jedem neuen Image.

Jetzt das Image wieder zurückkopieren und auf eine microSD-Karte flashen. Jetzt rein in den RasPi und nicht wundern, wenn er beim aller ersten Start, einmal neu bootet. Er holt sich dann automatisch den restlichen Speicher von der SD.

Jetzt reicht sogar eine 16GB microSD-Karte und man hat dennoch 4,8GB frei.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen, ich habe auch nicht immer eine passende SD zur Hand

LG
Eberhard
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Eberhard A. Börger für den nützlichen Beitrag:
gkalab (06.11.2022), Lindwurm (06.11.2022), LocutusOfPenguin (07.11.2022)