![]() |
AW: Reparaturen
Zitieren:
Zitieren:
Dann die Sensorfolie von den verschiedensten Drucksensor-Geräten: die scheint wohl zu ermüden mit der Zeit (wenn eine Reihe zB. auf Druck nicht mehr reagiert) Aber "Montagsgeräte" gibt es von jedem Typ und Hersteller natürlich. Meine persönlichen Favoriten sind dann auch die üblichen Verdächtigen: 1. SciSys MK V 2. Novag Savant, II und Royale 3. Novag Robot Adversary 4. Novag 2Robot 5. Milton Bradley 6. Mephisto Schach-Akademie (schwarze Serie, erste Version von Mephisto) |
AW: Reparaturen
Zitieren:
|
AW: Reparaturen
Zitieren:
|
AW: Reparaturen
Weil da die leiterbahnen gekrümmt hergehen.
|
AW: Reparaturen
Zitieren:
|
AW: Reparaturen
An der linken Seite gehen die flexiblen leiterbahnen ins Gehäuse.
|
AW: Reparaturen
Ja, richtig ... aber das erklärt nicht, warum sich immer oben am Rand der Kleber in Wohlgefallen auflöst ... egal, ich habe meinen mittlerweile 'versiegelt' und er läuft ohne Probleme.
|
AW: Reparaturen
Zitieren:
Geht normaler handelsüblicher Sekundenkleber oder hast du einen speziellen Kleber verwendet? Gruß Alex |
AW: Reparaturen
|
AW: Reparaturen
Hallo zusammen,
ich möchte mich dem positiven Urteil aus eigener Erfahrung anschließen. Herr Berger hat mein defektes Maestro Modul zu meiner vollsten Zufriedenheit repariert. Ich selbst traue mir auch kleinere Lötarbeiten an einem so empfindlichen und nur schwer zu ersetzenden Teil nicht zu. Viele Grüße Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info