Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Partie: Tasc The Final Chesscard fuer C64 und C64 Spiele (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2792)

spacious_mind 30.08.2009 14:41

AW: Tasc The Final Chesscard fuer C64 und C64 Spiele
 
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 23726)
schon klar, aber du hattest ja eine Partie zwischen FCC und Chess 7.5 gepostet und Chess 7.5 müsste da halt mit 1,022772 MHz gelaufen sein. Und ich vermute, dass Willi sich darauf bezogen hatte...


Robert

Ach so, ja das stimmt. Ich dachte er spricht ueber den FCC. Bin leider in England gross geworden und denke nicht an USA :)

Ja hier ist es 1,022772 Mhz fuer den C64. Ich denke eher die differenzen zwischen PAL und NTSC werden durch die Display verarbeitung verbraucht. Aber ich kenne mich hiermit nicht aus.

Gruss

Nick

spacious_mind 30.08.2009 14:48

AW: Tasc The Final Chesscard fuer C64 und C64 Spiele
 
Aber ne gute Frage Robert.

Gibt es toleranzen fuer die geschwindingkeit. War 1 MHz genau 1 MHz oder oder plus minus x ?

Ist vielleicht ne bloede Frage aber zB sollte es +/- 2% sein dann ist es nicht moeglich das ein gleiches Schachcomputer Model schon selber eine ELO differenz hat. Bei 2000 ELO koennte das sogar dann eine moegliche differenz von 40 ELO sein.

gruss

Nick

EberlW 30.08.2009 15:17

AW: Tasc The Final Chesscard fuer C64 und C64 Spiele
 
Hi Nick,

es ging mir -wie Robert scharf erkannte- in der Tat nicht um die Karte, sondern um die Taktung deines C64.
Der Unterschied der Taktung ist freilich sehr gering und daher sprach ich auch von einer "kleinen" Besonderheit in Bezug auf PAL und NTSC.

Dieser Unterschied wirkt sich in der Praxis natürlich nicht auf die Spielstärke aus. Übrigens unterliegen auch Quarze einer gewissen Fertigungstoleranz! Diese ist ebenfalls vernachlässigbar. Sogar die Temperatur hat einen Einfluss auf die Quarzfrequenz... :D

Gruß, Willi

spacious_mind 30.08.2009 15:24

AW: Tasc The Final Chesscard fuer C64 und C64 Spiele
 
Zitieren:

Zitat von EberlW (Beitrag 23730)
Hi Nick,

es ging mir -wie Robert scharf erkannte- in der Tat nicht um die Karte, sondern um die Taktung deines C64.
Der Unterschied der Taktung ist freilich sehr gering und daher sprach ich auch von einer "kleinen" Besonderheit in Bezug auf PAL und NTSC.

Dieser Unterschied wirkt sich in der Praxis natürlich nicht auf die Spielstärke aus. Übrigens unterliegen auch Quarze einer gewissen Fertigungstoleranz! Diese ist ebenfalls vernachlässigbar. Sogar die Temperatur hat einen Einfluss auf die Quarzfrequenz... :D

Gruß, Willi

Hallo Willi,

Was waere dann die toleranz fuer ein 1 MHz / 5MHz / 10MHz die in unsere computers stecken. Ich bin nur neugirieg es zu wissen.

Betr. In der Praxis stimmt ja nicht 100% richtig :) Eine toleranz in alles gibt eine aenderung auch wenn es nur 0,00000001 % ist :)

Gruss

Nick

Auch Edit: Ach ja damit waere deine Aussage nur 9X,XX % richtig Willi :)

Robert 30.08.2009 15:26

AW: Tasc The Final Chesscard fuer C64 und C64 Spiele
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 23728)
Gibt es toleranzen fuer die geschwindingkeit. War 1 MHz genau 1 MHz oder oder plus minus x ?

Ist vielleicht ne bloede Frage aber zB sollte es +/- 2% sein dann ist es nicht moeglich das ein gleiches Schachcomputer Model schon selber eine ELO differenz hat. Bei 2000 ELO koennte das sogar dann eine moegliche differenz von 40 ELO sein.

Die gleiche Frage habe ich mir auch schon früher gestellt!;)

Ich denke mal, die Angaben wie "5 MHz" oder "1 MHz" sind einfach nur verbraucherfreundlich aufgerundet, denn ob mein Rechner jetzt 4,96578 oder 5,089735 MHz hat, ist mir normalerweise egal.

Und das was auf dem Quarz draufsteht, wird er wohl auch liefern. Aber dazu bräuchte man vermutlich ein Oszilloskop, um das zu messen.

Aber ich denke, du wolltest wahrscheinlich eher fragen, ob in ansonsten identischen Geräten mal ein 4,96578 und ein anderes Mal ein 5,089735 MHz-Quarz eingebaut wurde, oder?

Um das zu beantworten, bin ich nicht der richtige Ansprechpartner. Da sollten sich eher die Bastler in diesem Forum dazu äußern, denn die haben wohl mehr Geräte von innen gesehen als ich...;)


Gruß,
Robert

Edit: Da hat ja schon der richtige den Ball angenommen...;)

Dirk 30.08.2009 15:39

AW: Tasc The Final Chesscard fuer C64 und C64 Spiele
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 23717)
Hallo Dirk,

4 MHz? Danke fuer die info ich dachte sie waere 5 MHz.

Gruss

Nick

Ja, tatsächlich. Der Quarz hat 5 MHz. Ich habe leider nur auf die CPU geschaut, und die ist bei meinem FCC eine 4 MHz Version.

spacious_mind 30.08.2009 15:44

AW: Tasc The Final Chesscard fuer C64 und C64 Spiele
 
Zitieren:

Zitat von Dirk (Beitrag 23733)
Ja, tatsächlich. Der Quarz hat 5 MHz. Ich habe leider nur auf die CPU geschaut, und die ist bei meinem FCC eine 4 MHz Version.

Hallo Dirk,

Danke fuer die bestaetigung.

Gruss

Nick

spacious_mind 30.08.2009 15:48

AW: Tasc The Final Chesscard fuer C64 und C64 Spiele
 
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 23732)
Die gleiche Frage habe ich mir auch schon früher gestellt!;)

Ich denke mal, die Angaben wie "5 MHz" oder "1 MHz" sind einfach nur verbraucherfreundlich aufgerundet, denn ob mein Rechner jetzt 4,96578 oder 5,089735 MHz hat, ist mir normalerweise egal.

Und das was auf dem Quarz draufsteht, wird er wohl auch liefern. Aber dazu bräuchte man vermutlich ein Oszilloskop, um das zu messen.

Aber ich denke, du wolltest wahrscheinlich eher fragen, ob in ansonsten identischen Geräten mal ein 4,96578 und ein anderes Mal ein 5,089735 MHz-Quarz eingebaut wurde, oder?

Um das zu beantworten, bin ich nicht der richtige Ansprechpartner. Da sollten sich eher die Bastler in diesem Forum dazu äußern, denn die haben wohl mehr Geräte von innen gesehen als ich...;)


Gruß,
Robert

Edit: Da hat ja schon der richtige den Ball angenommen...;)

Hallo Robert,

In dein obigen Beispiel haettest du eine differenz von 2,48%. Ich denke man kann so etwas nicht 100% auschliessen fuer alle schachcomputers. Ich denke da gibt es schon den einen oder anderen wo dieses eine groessere auswirkung hat in sein Spiel.

Gruss

Nick


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info