|
||||||||||||
![]() Hallo Leute!
In einem anderen Thread (https://www.schachcomputer.info/foru...hread.php?t=74) versucht Micha sehr instruktiv, die Unterschiede der Spielweise der verschiedenen Novag-Computer zu beschreiben. Das hat mich auf eine Idee gebracht: Mir geht es so, daß ich immer wieder in bestimmten CSS-Heften nachlese, um etwas über einen Computer zu erfahren, den ich nicht selbst besitze. Doch gerade dann, wenn man so ein besprochenes Gerät doch selbst besitzt, stellt man fest, daß die Rezensionen in der CSS oft recht oberflächlich sind -- verständlich, wenn man bedenkt, wie viel mehr Zeit wir mittlerweile mit den Rechnern gehabt haben als die CSS-Redakteure. Wir haben hier einen gewaltigen Erfahrungsschatz, den man nur mal organisiert aufschreiben muß. Solche interessanten Threads wie den oben zitierten wird es -- vermute ich mal -- immer wieder geben, nur werden sie über das Forum verstreut und daher kaum zu finden sein, erst recht nicht als "Nachschlagewerk" zu benutzen. Jetzt meine Idee: Was haltet Ihr davon, wenn wir uns zusammentun und alles Wissenswerte über die Geräte aufschreiben, die jeder von uns besitzt: Spielstil, Spielstärke, BT-Ergebnisse, Partien, die Stärken und Schwächen zeigen, vielleicht noch Details zur Bedienung, die nicht jeder weiß (z.B. "wie kriege ich hin, daß der Renaissance piept, wenn sich die HV geändert hat?"), Auswirkung von Turnierbibliotheken (z.B. schärfere Varianten beim Mephisto Risc) und so weiter und so fort. Um ein Nachschlagewerk zu bekommen, das wesentlich genauer ist als die alten CSS-Artikel. Damit wir nicht einzelne Leute einem Aufgabengebiet zuordnen müssen, könnte man vielleicht ein neues Unterforum einrichten. Da könnte ich zum Beispiel in einen neuen Thread reinschreiben, was ich über den Mephisto Risc weiß. Und was ich nicht geschrieben habe, kann dann jemand anderes ergänzen. So könnten wir über die Zeit hinweg zu jedem Gerät einen mehr oder weniger ausführlichen Thread bekommen, in dem alles drinsteht, was wir über das Gerät wissen. Wenn das Ganze einmal "steht", könnte man auch darüber nachdenken, alles zu einem einheitlichen Artikel zu jedem Gerät zusammenzufassen und auf die Homepage zu stellen, aber das muß nicht unbedingt sein. Na, was haltet Ihr davon? Wer hätte Lust, mitzumachen? Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Idee
Hallo Dirk,
ich persönlich finde die Idee sehr gut und habe das auch schon mal mit Micha diskutiert. Im Prinzip gibt es ja schon so etwas auf der Homepage unter der Rubrik "Sammlung". Nur kann da natürlich nicht jeder schreiben. Deine Idee geht ja eher so in Richtung Wikipedia, wo in gemeinsamer Arbeit Wissen zusammengetragen wird. Wie gesagt ich finde es nicht schlecht, man müßte sich sicher noch ein paar tiefere Gedanken bzgl. der Umsetzung machen. Warten wir mal bis Micha wieder da ist... Gruß Stefan |
|
||||||||||||
AW: Idee
![]() Deine Idee geht ja eher so in Richtung Wikipedia, wo in gemeinsamer Arbeit Wissen zusammengetragen wird.
das ist ja echt kraß! Ich habe Wikipedia bisher nicht gekannt und bin echt überwältigt! Naja, für unsere Zwecke ist das sicher etwas übertrieben. Aber die Grundidee ist die gleiche: Auf der Homepage müßte sich Micha allein die ganze Arbeit machen, und im Forum könnten wir gemeinsam alles zusammentragen. Wenn wir pro Gerät nur einen Thread aufmachen, liest sich der wahrscheinlich schon wie ein ausfühlicher Artikel... Stell' Dir mal vor: Eine Seite, auf der Du nebeneinander ausführliche Erfahrungsberichte aller möglichen Geräte liegen hast! Aber jetzt mal genug der Euphorie. Mal sehen, wer noch Lust hat, bei sowas mitzumachen! Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Idee
![]() Hallo Dirk, hallo Stefan,
vielleicht komme ich auf diese Weise endlich an die Spielstufen vom "Constellation" und "Dynamic S" heran! ![]() viele Grüße, Robert hat der Constellation nicht die gleichen Spielstufen wie der Super Constellation, zumindest was regulären Einstellungen angeht (kein Training)? Als da wären: 1 = 0 - 5 sec (60 Züge/5 min) 2 = 2 -10 sec (40 Züge/5 min) 3 = 30 sec 4 = 60 sec 5 = 1 - 3 min 6 = 1 - 5 min Turnier (40 Züge/90 min) 7 = 1 - 10 min Turnier (40 Züge/120 min) 8 = Analyse Gruß Stefan |
|
||||||||||||
AW: Idee
Hallo Stefan,
![]() hat der Constellation nicht die gleichen Spielstufen wie der Super Constellation, zumindest was regulären Einstellungen angeht (kein Training)? Als da wären:
1 = 0 - 5 sec (60 Züge/5 min) 2 = 2 -10 sec (40 Züge/5 min) 3 = 30 sec 4 = 60 sec 5 = 1 - 3 min 6 = 1 - 5 min Turnier (40 Züge/90 min) 7 = 1 - 10 min Turnier (40 Züge/120 min) 8 = Analyse viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Idee
![]() Jetzt meine Idee:
Was haltet Ihr davon, wenn wir uns zusammentun und alles Wissenswerte über die Geräte aufschreiben, die jeder von uns besitzt: Spielstil, Spielstärke, BT-Ergebnisse, Partien, die Stärken und Schwächen zeigen, vielleicht noch Details zur Bedienung, die nicht jeder weiß (z.B. "wie kriege ich hin, daß der Renaissance piept, wenn sich die HV geändert hat?"), Auswirkung von Turnierbibliotheken (z.B. schärfere Varianten beim Mephisto Risc) und so weiter und so fort. Um ein Nachschlagewerk zu bekommen, das wesentlich genauer ist als die alten CSS-Artikel. Damit wir nicht einzelne Leute einem Aufgabengebiet zuordnen müssen, könnte man vielleicht ein neues Unterforum einrichten. Da könnte ich zum Beispiel in einen neuen Thread reinschreiben, was ich über den Mephisto Risc weiß. Und was ich nicht geschrieben habe, kann dann jemand anderes ergänzen. So könnten wir über die Zeit hinweg zu jedem Gerät einen mehr oder weniger ausführlichen Thread bekommen, in dem alles drinsteht, was wir über das Gerät wissen. Wenn das Ganze einmal "steht", könnte man auch darüber nachdenken, alles zu einem einheitlichen Artikel zu jedem Gerät zusammenzufassen und auf die Homepage zu stellen, aber das muß nicht unbedingt sein. Na, was haltet Ihr davon? Wer hätte Lust, mitzumachen? die Idee ist nicht schlecht. Z.T. habe ich ja schon versucht, in der Rubrik Sammlung einzelne Geräte zu charakterisieren. Aber wenn sich Leute finden, die mitmachen, könnte ich weitere Unterforen für entsprechende Geräte einrichten, um eben die von die geäußerte Idee umzusetzen. So könnte man verschiedene Punkte zusammentragen und eine Art Nachschlagewerk erstellen. Also ich bin dabei. Viele Grüße, Micha |
![]() |
|
|