|
||||
AW: Rebel 5.0 10MHz läuft nicht im Mobil
Hallo Andreas,
ich habe gerade mal meinen Rebell 5.0 10 MHz in ein Mobil eingesteckt. Im Display erscheint 8.8:8.8., aber die roten Lämpchen links (bei PLAY) und rechts leuchten! LEV bzw. Zugeingaben werden aber ignoriert. Dürfte also an der erhöhten Taktfrequenz liegen! Übrigens, wenn du ein (ungetuntes) MM V (mit integriertem HG) reinsteckst, erscheint HG55 im Display! LG Udo |
|
||||||||||||
AW: Rebel 5.0 10MHz läuft nicht im Mobil
Vielen Dank, das erklärt das Problem!
Das MMV-HG550 habe ich auch, und das funktioniert im Mobil!
__________________
Andreas |
|
|||||||||||
AW: Rebel 5.0 10MHz läuft nicht im Mobil
Ich hab das nie genauer untersucht, vermute aber auch: das Fehlverhalten hängt mit dem Tuning zusammen. Die Anzeigeeinheit im Mobil kommt mit den 10 MHz nicht klar.
Eventuell passt auch die Stromversorgung nicht, da überfordert. Durch das Tuning steigt der Stromverbrauch natürlich an. Andererseits läuft ein Roma II klaglos im Mobil und der dürfte etwas mehr verbrauchen... |
|
||||||||||||
AW: Rebel 5.0 10MHz läuft nicht im Mobil
Ich hab das nie genauer untersucht, vermute aber auch: das Fehlverhalten hängt mit dem Tuning zusammen. Die Anzeigeeinheit im Mobil kommt mit den 10 MHz nicht klar.
Eventuell passt auch die Stromversorgung nicht, da überfordert. Durch das Tuning steigt der Stromverbrauch natürlich an. Andererseits läuft ein Roma II klaglos im Mobil und der dürfte etwas mehr verbrauchen...
__________________
Andreas |
|
||||||||||||
AW: Rebel 5.0 10MHz läuft nicht im Mobil
Moin,
es liegt an der erhöhten Taktfrequenz und dem Umstand, dass das Display dazu nicht kompatibel ist. Das Problem gibt es auch bei wenigen alten Displays im Steckmodul der ersten Generation, die mit dem MM1 ausgeliefert wurden … die laufen auch nicht mit getunten Modulen. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Rebel 5.0 10MHz läuft nicht im Mobil
Moin,
es liegt an der erhöhten Taktfrequenz und dem Umstand, dass das Display dazu nicht kompatibel ist. Das Problem gibt es auch bei wenigen alten Displays im Steckmodul der ersten Generation, die mit dem MM1 ausgeliefert wurden … die laufen auch nicht mit getunten Modulen. Gruß, Sascha
__________________
Andreas |
|
||||||||||||
AW: Rebel 5.0 10MHz läuft nicht im Mobil
Ich möchte nicht darauf wetten, dass der Roma II in allen Mobilgeräten läuft … da habe ich auch schon etliche Überraschungen erlebt. Ich hatte ein Mobilteil, in dem auch keine 10 MHz Geschichten liefen, nicht einmal ein originaler Prototyp vom MMV …
Das Modul lief auch nicht mit einigen alten Displaymodulen zusammen. Ich denke, das hat was damit zu tun, wie die Module angesprochen werden. Da kann es sein, dass hier bei einem Roma 2 die Taktung bereits berücksichtigt ist … kann … denn, wie gesagt, ich würde nicht darauf wetten, dass das Roma II wirklich in allen Mobilteilen läuft ..
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Rebel 5.0 10MHz läuft nicht im Mobil
Beim 6502 ist es ja quasi eine Verdoppelung der "normalen" Taktfrequenz, was den Stromverbrauch anscheinend unverhältnismäßig erhöht. Das 10 MHz Polgarmodul wurde ja auch nur mit modifizierten Brettern verkauft; im normalen Exclusive-Brett lief er nicht.
__________________
Viele Grüße Robert |
|
|||||||||||
AW: Rebel 5.0 10MHz läuft nicht im Mobil
Die Display-Ansteuerung von Hr. Lang ist in der Tat deutlich toleranter!
Das zeigt sich auch, wenn man einen Vancouver o.ä. tunt. Die Displays machen das mit und selbst die modernen OLEDs verkraften das Timing klaglos! Tut man dasselbe z.B. mit einem Polgar oder Academy... dann zeigen die OLEDs Unfug an. Ob Richard das bewusst gemacht hat oder das Ganze Zufall ist, kann ich nicht sagen. Zumindest war der Roma II (u.a. auch) für den Mobil gedacht und so musste man hier die Kompatibilität weitgehend sicherstellen. Beim Polgar 10 MHz war der Hauptgrund für "extra" Bretter die verwendete CPU: selektierte WDC-8, welche nur mit Überspannung die 10 MHz überhaupt sicher konnten. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (21.12.2023) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Vancouver-Modul in älterem Exclusive läuft nicht richtig | Chessagent | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 30.04.2022 21:39 |
Hilfe: MM IV 10 Mhz welches RAM läuft stabil? | HeavyGeorge | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 18.03.2014 06:30 |
Frage: MM1 im Exclusive läuft nur mit 12V stab. | raschmo | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 24.02.2013 19:08 |
Frage: Polgar 10MHz | FluidDynamics | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 24.02.2007 12:15 |
Frage: TASC R30 2.2er Eprom läuft nicht mit SB30 Brett | volker | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 15.12.2006 18:36 |