Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 22.12.2021, 01:25
SkobyMobil SkobyMobil ist offline
Novag Super Expert C
 
Registriert seit: 27.06.2015
Ort: SFA
Beiträge: 139
Bilder: 8
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss139
Arena auf Raspi

Hallo,
wie bekomme ich Arena auf den Raspi?
Es gibt da zwei Pakete, aber der Raspi sagt, falsches Format.
Kann mir jemand erklären wie das machbar ist?
Gruß und Dank
Andreas

http://www.playwitharena.de/
__________________
die zweite Maus bekommt den Speck...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.12.2021, 09:05
Benutzerbild von dsommerfeld
dsommerfeld dsommerfeld ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 13.01.2021
Ort: Hoppenstedt
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 596
Erhielt 758 Danke für 264 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss424
AW: Arena auf Raspi

Moin,

Du musst auf deinem Pi ein 64BIt OS installieren oder versuchen das aktuelle auf 64Bit um zu stellen. Im Anschluss könnte diese Version: arenalinux_aarch64_3.9beta.tar.gz (39 MB): Arena for 64 bit ARM Linux, for Raspberry Pi or other computers with an ARM CPU (architecture: aarch) zum Erfolg führen.
Finde erstmal mit uname -a heraus ob Du eine aarch64 Meldung in der Rückgabe findest.
Im Anschluss schaust Du ob ein 64 BIT Kernel auf deinem System ist:
ls /boot/kernel8.img
Sollte das auch von Erfolg gekrönt sein, dann aktiviere den Kernel mit:
sudo nano /boot/config.txt
Die Datei ergänzt Du dann um:
arm_64bit=1

Jetzt kannst Du neu starten.

In Anbetracht der Arena Version bzw. wann die erstellt wurde, würde ich das nicht auf einer Bullseyebasis versuchen sondern auf den Vorgänger V10 genannt Buster probieren. Und bitte eine Desktopversion mit einem Xserver verwenden.

Ich habe noch nie die Idee gehabt einen Desktop mit Arena auf einen Pi zu installieren, daher ist meine Anleitung als das zu verstehen, was ich versuchen würde um Arena zu installieren.

Eine recht alte Version 1.1 von Arena ist auch auf 32 Bit lauffähig. Ob das sinn macht? Aber hier die Version:
arenalinux_arm_1.1.tar.gz (16 MB): Arena for 32 bit ARM Linux, for Raspberry Pi or other computers with an ARM CPU (architecture: armhf)


Dirk

Geändert von dsommerfeld (22.12.2021 um 09:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag:
SkobyMobil (22.12.2021)
  #3  
Alt 22.12.2021, 15:39
SkobyMobil SkobyMobil ist offline
Novag Super Expert C
 
Registriert seit: 27.06.2015
Ort: SFA
Beiträge: 139
Bilder: 8
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss139
AW: Arena auf Raspi

Hallo,
ich werde das einmal probieren...
Vielen Dank dafür.
Gruß und Spaß
Andreas
__________________
die zweite Maus bekommt den Speck...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Arena und pgn-Dateiformat chessman68 Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations 13 20.02.2021 14:33
Hilfe: Arena Sargon Technische Fragen und Probleme / Tuning 11 12.07.2019 23:36
Frage: Arena 3.0 und Citine Quercus Technische Fragen und Probleme / Tuning 3 10.04.2012 13:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info