Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.10.2021), Mythbuster (10.10.2021), pato4sen (10.10.2021), paulwise3 (12.10.2021), RetroComp (13.10.2021), Theo (11.10.2021) |
|
||||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Hallo Franz,
danke für den allgemeinen Hinweis, den man in der Tat mal geben sollte … was viele ebenfalls nicht wissen: Auch SSDs haben einen „flüchtigen Speicher“ … so genial sie im PC / Notebook in Bezug auf Robustheit und Geschwindigkeit sind, haben sie zwei Nachteile: 1. Die Zahl der Schreibzyklen der einzelnen Zellen ist begrenzt, wobei das kaum noch eine Rolle spielt. 2. Wichtiger: Auch eine SSD verliert die Daten, wenn sie nicht ab und an mal unter Strom gesetzt wird … bedeutet: PCs, die mit SSDs ausgerüstet sind, muss man zumindest alle paar Monate hochfahren und ein wenig laufen lassen … und externe SSDs, die man zur Datensicherung etc. nutzt, sollte man ebenso alle paar Monate an einen PC / Notebook anschließen. In Bezug auf Langlebigkeit geht noch immer nichts über die gute, alte Festplatte … Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Hallo Sascha,
![]() Ich kann jedenfalls sogar noch meine 20-30 Jahre alten Floppys ohne Probleme lesen! Bzgl. SSDs hast Du natürlich auch recht, die waren mir ohnehin von Anfang an schon suspekt (haben sich allerdings in den letzten Jahren anscheinend doch verbessert). Leider bekommt man heutzutage kaum mehr ein Notebook (gilt großteils aber auch schon für PCs), das noch eine normale Festplatte eingebaut hat - alles nur noch mit SSD. Allerdings besteht diese Problematik auch für CDs/DVDs, auch die halten nicht ewig - bei 3 meiner originalen Fritz-CDs (Fritz 6, 7 und 8) habe ich auch schon Lesefehler bei den 'letzten' gespeicherten Dateien. Wie gesagt habe ich all meine Dateien auch noch auf 2 Festplatten - ich möchte mir gar nicht vorstellen, wenn ich mein Archiv nur auf den USB-Sticks gespeichert hätte, und damit jetzt die Arbeit mehrerer Jahrzehnte verloren gewesen wäre. Grüße, Franz |
|
||||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Hallo Franz
Schon seit einigen Jahres sichere ich meine Daten (nicht Programme) täglich auf einen USB-Stick und hatte dabei noch nie Probleme. Die geänderten Daten werden dabei täglich mit dem super Tool FreeFileSync synchronisiert, also jeweils nur die geänderten Daten überschrieben. Und einmal pro Monat folgt eine Datensicherung auch auf eine externe Festplatte sowie in einen hochsicheren Tresor auf einem Schweizer Server. Ich meine, du hast einfach Pech gehabt. So gut wie auch eine HD kaputt gehen kann, wird dies auch bei einem USB-Stick der Fall sein, besonders nachdem heute alles auf SSD basiert, wo die Gefahr mit dem flüchtigen Speicher vermutlich grösser ist. Und vom USB-Stick aus synchronisiere ich meine Daten zusätzlich auf meinen Mac, so dass ich überall dieselben Daten verfüge. Mfg Kurt Geändert von applechess (10.10.2021 um 14:57 Uhr) Grund: Typo |
|
|||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Hallo Kurt,
Zitieren:
Und einmal pro Monat folgt eine Datensicherung auch auf eine externe Festplatte sowie in einen hochsicheren Tresor auf einem Schweizer Server (Secure Safe).
![]() Zitieren:
Ich meine, du hast einfach Pech gehabt. So gut wie auch eine HD kaputt gehen kann, wird dies auch bei einem USB-Stick der Fall sein, ...
Na ja, wir selber leben ja auch nicht ewig, aber unsere gespeicherten Daten sollten wenigstens während unserer Lebendauer erhalten bleiben. ![]() Grüße, Franz |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.10.2021) |
|
||||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Hallo Franz,
Probleme mit Daten auf USB Sticks hatte ich auch schon selbst mit "höherwertigen" Sticks. Auch mit SSD Disk´s. Es ist so wie Sascha es schreibt, dass diese Speichermedien anscheinend regelmässig einen Anschluß an den Defibrillator brauchen um Ihre Daten nicht zu verlieren. Mittlerweile nutze ich zur Datensicherung Onedrive und die Telekom Cloud und eine externe usb Festplatte. Bei den "normalen" Festplatten hatte ich bisher auch noch nie Probleme, selbst wenn sie mal ein Jahr oder länger nicht angeschlossen waren. viele Grüße Markus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.10.2021) |
|
||||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Hallo Franz,
Probleme mit Daten auf USB Sticks hatte ich auch schon selbst mit "höherwertigen" Sticks. Auch mit SSD Disk´s. Es ist so wie Sascha es schreibt, dass diese Speichermedien anscheinend regelmässig einen Anschluß an den Defibrillator brauchen um Ihre Daten nicht zu verlieren. Mittlerweile nutze ich zur Datensicherung Onedrive und die Telekom Cloud und eine externe usb Festplatte. Bei den "normalen" Festplatten hatte ich bisher auch noch nie Probleme, selbst wenn sie mal ein Jahr oder länger nicht angeschlossen waren. viele Grüße Markus Oh ja, auch OneDrive setze ich ebenfalls noch ein. Allerdings nicht für wirklich top private Daten, da mein Vertrauen in Cloud-Dienste von Microsoft, Apple oder Google sehr gering, bzw. gar nicht vorhanden ist. Mfg Kurt Geändert von applechess (10.10.2021 um 15:37 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Hallo Franz
https://freefilesync.org/tutorials.php Bei FreeFileSync kann man den Filter auf drei mögliche Vergleiche setzen: - Datum und Grösse - nur Dateiinhalt - nur Dateigrösse Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
fhub (10.10.2021) |
|
||||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Hallo Kurt,
Naja, bei mir sind die Daten nicht so Top Secret, daher habe ich keine Probleme mit den Clouds von Microsoft und der Telekom. ich gehe davon aus, das selbst dort die Daten doch einigermaßen geschützt sind. viele Grüße Markus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.10.2021) |
|
||||||||||||
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!
Fallen bei dir Bank- und Steuerdaten nicht unter Top Secret? Oder eigentümerverbindliche und erbrechtliche Verträge sowie richterliche Verfügungen. Gruss Kurt |
![]() |
|
|