Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 15.09.2012, 10:23
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 51
Land:
Beiträge: 1.237
Bilder: 500
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1237
Chess Challenger im Holzrahmen

Hallo zusammen,

ich bin seit längeren dran all meine hölzernen Chess Challenger zu testen und parallel dazu eine Seite aufzubauen. Schon des öfteren ist mir aufgefallen, dass man nicht immer nur nach dem Äußeren gehen kann - manchmal steckt unter der Haube ein Motor den ich nicht erwartet hätte. Daher habe ich versucht anhand verschiedener Teststellungen alle hölzernen Chess Challenger zu vergleichen und anhand dessen können sich dann auch andere Gleichgesinnte orientieren.
Der ursprüngliche Champion wurde ja in den verschiedensten Versionen upgedatet. Nur anhand der neu aufgeklebten Navigationsleiste war das Upgrade überhaupt zu erkennen. Aber unklar war dann immer....auf was der Champion aufgerüstet/umgerüstet wurde. Genau das kann man dann anhand meiner Seite herausfinden, indem man die Teststellungen nachspielt.

Da ich leider nicht alle Geräte besitze und zudem ein paar erstaunliche Zwischen-Ergebnisse erarbeiten konnte brauche ich noch etwas Unterstützung um erstens meine Ergebnisse eventuell zu untermauern und um die Teststellung vollständig abzuschließen. Auf der Internetseite könnt ihr genau sehen, welche Geräte noch fehlen. Es handelt sich in Teilen um den "Super Nine deluxe" und um der "Champion" und "Voice" noch komplett. Wer also eines dieser Geräte besitzt und ein wenig Zeit opfern möchte ist herzlich willkommen und ich würde mich sehr freuen.
Ich bin noch in den letzten Zügen was meinen "Travemünde" betrifft. Diesen übernehme selbstverständlich ich weiterhin.

Was habe ich festgestellt?
Worüber ich sehr erstaunt war ist das Ergebnis vom Septennial und dem USCF. Beide Geräte haben exakt die gleichen Zeiten in allen Stellungen erzielt! Wenn man den Informationen aller Webseiten im worldwideweb glaubt, sollte der Septennial mit 0,5Mhz höher getaktet sein. Der USCF ist überall mit 2,5Mhz bekannt, dies beweist auch das Werbeprospekt. Der Septennial hingegen soll mit 3Mhz laufen. Darüber konnte ich leider nichts fundiertes finden. Nach meinen Test würde ich laienhaft behaupten, dass der Septennial genau wie der USCF mit 2,5Mhz getaktet ist, warum sonst könnten alle Testergebnisse sekundengenau identisch sein? Einizge Möglichkeit hier wäre noch, dass in meinem Septennial etwas anderes arbeitet als es von aussen vermuten läßt. Daher würde ich mich über einen Septennial-Besitzer und einem USCF-Besitzer freuen wenn er ebenfalls diese Stellungen testet und mir/uns Rückmeldung geben kann. So würde sich schnell beweisen lassen ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.

Ebenfalls für mich überraschend war das Ergebnis vom "Super Nine deluxe". Auch dieses Gerät besitze ich leider nicht und ich hatte hier einen Freund, der mich in den ersten beiden Teststellungen unterstützen konnte. Erstaunlicherweise war das Ergebnis hier identisch mit meinem "normalen" Super Nine? Eigentlich sollte die "deluxe" Variante mit 0,5Mhz höher getaktet sein als der "normale" Super Nine, aber vielleicht gab es wirklich nur ein Facelifting? Dies gilt noch zu klären, da es natürlich sei kann, dass im Inneren ebenfalls ein anderer Motor gelaufen ist. Daher wäre es klasse wenn ein Super Nine-Besitzer und ein Super Nine Deluxe-Besitzer dies ebenfalls nachspielen könnte, bzw. die restlichen Teststellungen mit Ergebnissen befüllen kann.

Ich denke erst die "Masse" machen die Ergebnisse/Erkenntnisse repräsentativer. Daher danke ich vorab für weitere Meinungen und Ergebnisse bei den Teststellungen.

Hier der direkte Link zur besagten Seite der Teststellungen.
Alwin hatte vor geraumer Zeit genau mit diesen Stellungen seinen Champion Elite getestet...ich habe daran angeknüpft und das Feld der Geräte erweitert.

Mein Ziel ist es eine Seite aufzubauen, die allen dazu dienen soll Ihre Geräte auf mögliche Version zu überprüfen oder auch zu identifizieren.

Viele Grüße José

Geändert von José (15.09.2012 um 10:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.09.2012, 11:47
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 59
Land:
Beiträge: 1.231
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 985
Erhielt 796 Danke für 256 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1231
AW: Chess Challenger im Holzrahmen

Tolle Idee José! Die hölzernen CCs liegen mir auch am Herzen. Den Champion und Sensory Voice kann ich übernehmen (oder jemand anderes ist schneller).

Das der Champion mit Super 9 Upgrade genauso schnell ist wie der Super 9 Deluxe verwundert mich auch. Vielleicht ist ja der getestete "Super 9 Deluxe" nur ein normaler Deluxe, dem man einen Holzrahmen von einem ausgeschlachteten Champion oder Sensory Voice verpasst hat.

USCF und Septennial scheinen wohl auch programm- und hardwareidentisch, was Deine Tests zeigen. Im Zweifelsfall einfach mal öffnen und sich den Quarz anschauen.

Grüße
Peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.09.2012, 18:26
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 51
Land:
Beiträge: 1.237
Bilder: 500
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1237
AW: Chess Challenger im Holzrahmen

Hallo Peter,

 Zitat von Fluppio Beitrag anzeigen
Tolle Idee José! Die hölzernen CCs liegen mir auch am Herzen. Den Champion und Sensory Voice kann ich übernehmen (oder jemand anderes ist schneller).
Klasse das freut mich, somit sind diese Ergebnisse schon gesichert.

 Zitat von Fluppio Beitrag anzeigen
Das der Champion mit Super 9 Upgrade genauso schnell ist wie der Super 9 Deluxe verwundert mich auch. Vielleicht ist ja der getestete "Super 9 Deluxe" nur ein normaler Deluxe, dem man einen Holzrahmen von einem ausgeschlachteten Champion oder Sensory Voice verpasst hat.
Das könnte durchaus möglich sein. Ich denke es zwar nicht, da dieses Gerät unten eine Super Nine Deluxe Seriennummer trägt, aber das muss nichts heißen. Daher wäre es klasse jemand anders könnte es mit seinem testen und die anderen Teststellungen vervollständigen. Genau diese Vermutungen haben mich zu diesem ganzem Zauber getrieben....so dass man zukünftig sofort weiss was im Schachcomputer arbeitet, unberücksichtigt dem Korpus.

 Zitat von Fluppio Beitrag anzeigen
USCF und Septennial scheinen wohl auch programm- und hardwareidentisch, was Deine Tests zeigen.
Im ersten Augenblick scheint es so, daher freue ich mich auf hoffentlich weitere Ergebnisse.

 Zitat von Fluppio Beitrag anzeigen
Im Zweifelsfall einfach mal öffnen und sich den Quarz anschauen.
Das ist leider nicht möglich, da wohl außer beim Elite Champion kein Quarz auf der Platine vorhanden ist. So zumindest meine letzten Erinnerungen.

Beste Grüße
José
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.09.2012, 19:56
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 51
Land:
Beiträge: 1.237
Bilder: 500
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1237
AW: Chess Challenger im Holzrahmen

Hallo zusammen,

Peter war schon so fleißig und hat 4 Champion-Zeiten mit eingebracht. Eine fehlt noch - kommt aber auch noch. Der "Voice" wird ebenfalls von Peter irgenwann folgen.

Was noch offen wäre, wären 3 Teststellungen für den Super 9 Deluxe. Hat jemand einen SU9 der diese Stelungen übernehmen könnte?

Dann habe ich noch den Glasgow 3.6 und 6.55 ergänzt. Der paßt zwar nicht zu den Chess Challengers, aber die Lösungszeiten können über seine Taktrate viel sagen. Wer einen Elite Glasgow mit 5Mhz oder 4Mhz kann gerne die Stellungen durchspielen. Ich nehme diese gerne mit auf. Hat jemand Lust und Zeit?

Update

Danke und Grüße José
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Chess Challenger :-( Hellvet Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 15 23.02.2017 22:50
Frage: Chess Explorer pro vs. Chess Challenger bernie_r Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 09.11.2009 16:35
Partie: Chess Challenger (7 Partien aus der Steinzeit) Elite-V2 Partien und Turniere / Games and Tournaments 21 23.06.2009 22:32
Frage: Version Chess Challenger 10 Chaturanga Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 23 30.05.2009 16:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info