Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #1  
Alt 02.04.2010, 21:20
matano matano ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss8
Frage zu Mephisto Münchenbrett

Hallo zusammen, ich habe heute bei "Ebay" folgendes gelesen:

Das S-Brett zeichnet sich gegenüber den normalen München-Brettern durch modernere Elektronik aus, deshalb können auch leistungshungrige Module wie z.B. das Genius mit einem entsprechenden Netzteil über die Buchse an der Gehäuseseite betrieben werden. Es ist kein störende Kabelführung zum Modul erforderlich.

Ich dachte immer das S-Brett sei eines der ersten Bretter gewesen, die Mephisto für die 68000 Motorola Prozessoren gebaut hat. Wie kann dann die Elektronik "moderner" sein als die der nachfolge Modelle? Oder bringe ich da was durcheinander!? Läuft ein Genius überhaupt in der S-Variante?

Gruß
matano
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Frage zum Mephisto MM VI EberlW Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 11 11.02.2023 11:08
Frage: Eine Frage zu Mephisto Magellan Ecki Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 24.11.2018 16:41
Frage: Frage zu Mephisto Bavaria Brett RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 01.10.2005 11:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info