|
||||||||||||
AW: Phoenix Chess Systems
Hallo,
eigentlich steht alles im Thread. ![]() Kurzform: Es gibt das Revelation Modulset, bestehend aus Rechenmodul und Display. Preis 1.950,- Euro. Die Auflage ist auf 50 Modulsätze begrenzt. Im Preis enthalten sind diverse Engines, inkl. Rybka und Deep Sjeng 3.0. Gegen 90,- Euro Aufpreis gibt es Shredder, sehr lohnenswert! Dann gibt es noch das Projekt der Emulationen. Derzeit für 475,- Euro lieferbar: Das Richard Lang Paket. Darin enthalten: Amsterdam, Dallas, Roma, Almeria, Portorose, Lyon, Vancouver und London. Zusätzlich kann Ruud auf Wunsch Emulationen für Polgar und Glasgow installieren, wenn der User diese Computer besitzt. Allerdings nur die Emulation des Computers ohne die EPROMs. Diese muss der User per Bluetooth selbst installieren. Zu den Geschwindigkeiten, Bedingungen etc. pp. bitte den Thread durcharbeiten. Das Modulset lässt sich in fast jedem Exclusive und Münchenbrett betreiben. Modular-, und Bavaria Bretter werden nicht unterstützt. Dann gibt es den Revelation auch als sehr schönes Brettgerät aus Edelholz in Turniergröße. Preis: 3.150,- Euro. Die Auflage ist auf 20 Geräte begrenzt. Auch hier stehen die gleichen Aufpreismöglichkeiten zur Verfügung. An einer Anleitung in deutscher Sprache arbeite ich zur Zeit. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Wenn noch Fragen offen sein sollten, nur zu. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (03.08.2009 um 22:35 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Phoenix Chess Systems
Danke Sascha, daß ist doch mal eine Ansage... in den einzelnen Threads konnte ich das so detailiert auf die Schnelle nicht heraus finden.
Das mit den Geschwindigkeiten usw. habe ich gelesen, wobei das für mich eher eine untergeordete Rolle spielt, zumal ja dieses Modul schon mal schneller ist wie die einzelnen Lang Module, sofern ich das richtig verstanden habe. Das Modul mit den Richard Lang Programe ist genau das was mich ganz besonders interessieren würde. Polgar natürlich auch, welches ich allerdings schon im München Brett habe. Noch eine wichtige Frage: Gibt es eine zeitliche Deadline für die Bestellung für das "Lang" Modul, oder muß ich mich da sputen ? Emulation ?? damit ist ja das jeweilige Program gemeint, oder ? Sofern ich das richtig verstanden habe, ist es ja programtechnisch kein Unterschied zu den Originalen Modulen, nur das dieses Modul deutlich schneller ist. Muß ich direkt auf der Hersteller HP bestellen, oder kann ich die Bestellung über Dich abwickeln ? Eventuelle Unkosten würde ich natürlich ausgleichen. Ich hoffe Du siehst es mir ein wenig nach, daß ich hier etwas laienhafte Fragen stelle, es dauert halt ein Weilchen, bis ich mich in dieser Mephisto Materie einigermasen kundig gemacht habe. Herzlichen Dank für Deine Beantwortung und Hilfe
__________________
Grüßle Ecki |
|
||||||||||||
AW: Phoenix Chess Systems
Hallo,
aktuell sind noch einige Module verfügbar. Wobei ich noch einmal klar stellen muss: Grundbedingung ist das Revelation Modulset für 1.950,- Euro. Dieser Modulsatz bildet die Basis für zusätzliche Updates und Erweiterungen. Das heißt, Du kannst bestellen: Das Revelation Modulset inkl. diverser Engines: 1.950,- Euro (Wartezeit ca. sechs bis acht Wochen) Als zusätzliche Option das Richard Lang Projekt: 475,- EuroAls zusätzliche Engine Shredder: 90,- Euro Die Shredder Engine ist sehr lohnenswert, sie wurde speziell auf das Set angepasst. Der Stil ist sehr menschlich und aktiv. Ein besonderes Highlight: Die Spielstärke kann auf Wunsch sehr realistisch zwischen 850 und 2400 Elo eingestellt werden. Dabei verhält sich die Engine sehr gut, keine billigen Patzer, sondern intelligente Reduktion der Spielstärke. In Kurzform: Die Langprogramme verhalten sich 100% identisch zum Original, inkl. aller Eröffnungsbücher etc. pp. Der einzige Unterschied bezieht sich auf die Geschwindigkeit: Derzeitige Geschwindigkeit: Amsterdam - Roma entsprechen dem 68.000er mit ca. 38 MHz Almeria - London 68.020 mit ca. 18 MHz. Polgar: 6502 bei 25 MHz! Glasgow S: 68.000 mit ca. 66 MHz. Solltest Du Interesse haben, kannst Du mir alle Daten (Name, Adresse, Telefon, e-Mail) per PN zukommen lassen. Ich würde mich dann um alle weiteren Dinge kümmern, bis sich Ruud mit Dir in Verbindung setzt. Beste Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (03.08.2009 um 20:45 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Phoenix Chess Systems
OK..... Danke,
Ich dachte ich könnte das Lang Modul gesondert bestellen..., sozusagen als alleiniges Modul für meinen München. Somit benötige ich auf jeden Fall noch die Grundausstattung für 1.950.- Euro. "Das war mir nicht klar." Somit sind dann alle Programe, Grundausstattung, Lang Update und Shredder in einem einzigen Modul untergebracht, welches ich dann in meinen München stöpseln kann. Ok, da muß ich leider noch ein Weilchen warten. Trotzdem ist es preislich deutlich günstiger, als wenn man die einzelne Module so kaufen muß, zumal es ja nicht so einfach ist an die jeweiligen Module ranzukommen. Und preislich bin ich da ja dann sowieso weit darüber. Ok, somit weiss ich jetzt was Sache ist.... jetzt kann ich nur hoffen, daß es bis zum Jahres Ende noch Module zur Verfügung hat.
__________________
Grüßle Ecki |
|
||||||||||||
AW: Phoenix Chess Systems
![]() Die Spielstärke kann auf Wunsch sehr realistisch zwischen 850 und 2400 Elo eingestellt werden.
gilt die Spielstärkeeinstellung für beliebige Bedenkzeiten? Beim "Mephisto Polgar" geht das z.B. nur für Turnierstufe und 30 min/Partie.
__________________
Grüße aus München ![]() Manfred |
|
||||||||||||
AW: Phoenix Chess Systems
Nein, beliebig. Allerdings zieht er gerne schneller, wenn ihm die Bedenkzeiten zu lang sind.
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
![]() Hallo,
Zitieren:
Zusätzlich kann Ruud auf Wunsch Emulationen für Polgar und Glasgow installieren, wenn der User diese Computer besitzt. Allerdings nur die Emulation des Computers ohne die EPROMs. Diese muss der User per Bluetooth selbst installieren.
also ehrlich: dann hätte man besser gleich darauf verzichten sollen als es so umständlich zu machen. Bei den Lang-Programmen ging es doch auch ! Wer blockiert (Sabotiert) denn bei Polgar und Glasgow ? Habe selber in meinem RES II keine Blue Tooth Anbindung und werde dafür auch keine 150.- € ausgeben, nur um Polgar & Glasgow EXTRA aufzuspielen. Dann bitte alles zusammen im Paket oder gar nicht ! Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (05.08.2009 um 15:32 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Phoenix Chess Systems
Hallo Otto,
ich weiß nicht, wo Dein Problem ist! In diesem Thread ausschließlich um die aktuellen Module und Geräte. Und in denen ist Bluetooth Standard! In diesem Thread geht es nicht um das Update alter Geräte. Und um es noch einmal ganz klar zu sagen: Du kaufst und bezahlst ausschließlich für die Richard Lang Emulationen. Polgar und Glasgow sind ein reiner Bonus! 1. Diese zusätzlichen Emulationen der Hardware sind eine kostenlose Zugabe! 2. Die Software des Polgar und Glasgow unterliegen dem Lizenzrecht. Wenn Du im Besitz der Originale bist, kannst Du die EPROMs aufspielen. Die Herstellung und der Vertrieb eines Emulators ist erlaubt, nicht die Weitergabe der Software (Programme). Wenn Du über die originalen EPROMs verfügst, hast Du immerhin einen 25 MHz Polgar und einen 66 MHz Glasgow -> kostenlos! 3. Beim Lang Projekt hat Ruud alle Lizenzen für für dieses Projekt von Richard Lang erworben! Es sollte auch Dir nicht schwerfallen, diesen Unterschied zu verstehen. 4. Soweit ich weiß, kann man bei den Modulen ohne Bluetooth (das betrifft nur alte Res II Module) das Res II mit dem PC via seriellem Kabel verbinden. 5. Soweit ich weiß, gab es auch damals beim Kauf schon die Möglichkeit, direkt gegen den gleichen Aufpreis die Bluetooth Schnittstelle zu erwerben. Es ist doch Deine Sache, daß Du kein BT haben wolltest oder willst. 6. Die BT Schnittstelle ist nicht nur dafür da, daß Polgar und Glasgow EPROMs eingelesen werden können. Es können auf diese Weise auch Firmwareupdates eingespielt werden, neue Engines können installiert werden und man kann via UCI gegen den PC spielen. Meine persönliche Meinung: Ruud hat xx Stunden Arbeit in die Programmierung investiert, um den Fans eine kostenlose Draufgabe zu geben. Du hast schätzungsweise nicht die allergeringste Ahnung, welche Arbeit allein in der Brettansteuerung für Polgar und Glasgow steckt und wie viele Stunden und Nächte Ruud und ich uns dafür um die Ohren geschlagen haben. Wie man sich dann noch beschweren kann, ist mir absolut schleierhaft! Und ehrlich gesagt bin ich grad ziemlich fassungslos!
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (04.08.2009 um 15:00 Uhr) Grund: Diverse Ergänzungen eingefügt. |
|
||||||||||||
AW: Phoenix Chess Systems
Hallo Sascha,
Zitieren:
ich weiß nicht, wo Dein Problem ist!
Zitieren:
In diesem Thread ausschließlich um die aktuellen Module und Geräte. Und in denen ist Bluetooth Standard! In diesem Thread geht es nicht um das Update alter Geräte.
Zitieren:
Und um es noch einmal ganz klar zu sagen: Du kaufst und bezahlst ausschließlich für die Richard Lang Emulationen. Polgar und Glasgow sind ein reiner Bonus!
1. Diese zusätzlichen Emulationen der Hardware sind eine kostenlose Zugabe! Zitieren:
2. Die Software des Polgar und Glasgow unterliegen dem Lizenzrecht. Wenn Du im Besitz der Originale bist, kannst Du die EPROMs aufspielen. Die Herstellung und der Vertrieb eines Emulators ist erlaubt, nicht die Weitergabe der Software (Programme). Wenn Du über die originalen EPROMs verfügst, hast Du immerhin einen 25 MHz Polgar und einen 66 MHz Glasgow -> kostenlos!
Zitieren:
3. Beim Lang Projekt hat Ruud alle Lizenzen für für dieses Projekt von Richard Lang erworben! Es sollte auch Dir nicht schwerfallen, diesen Unterschied zu verstehen.
Zitieren:
4. Soweit ich weiß, kann man bei den Modulen ohne Bluetooth (das betrifft nur alte Res II Module) das Res II mit dem PC via seriellem Kabel verbinden.
Zitieren:
5. Soweit ich weiß, gab es auch damals beim Kauf schon die Möglichkeit, direkt gegen den gleichen Aufpreis die Bluetooth Schnittstelle zu erwerben. Es ist doch Deine Sache, daß Du kein BT haben wolltest oder willst.
Zitieren:
6. Die BT Schnittstelle ist nicht nur dafür da, daß Polgar und Glasgow EPROMs eingelesen werden können. Es können auf diese Weise auch Firmwareupdates eingespielt werden, neue Engines können installiert werden und man kann via UCI gegen den PC spielen.
Zitieren:
Meine persönliche Meinung: Ruud hat xx Stunden Arbeit in die Programmierung investiert, um den Fans eine kostenlose Draufgabe zu geben. Du hast schätzungsweise nicht die allergeringste Ahnung, welche Arbeit allein in der Brettansteuerung für Polgar und Glasgow steckt und wie viele Stunden und Nächte Ruud und ich uns dafür um die Ohren geschlagen haben.
Zitieren:
Wie man sich dann noch beschweren kann, ist mir absolut schleierhaft!
Wenn es halt mit Polgar und Glasgow eben nicht anders geht, dann halt schade, ist aber halt mal so, das eben nicht jeder in deren Genuss kommen kann, weil halt keine Originale vorhanden. Oder ? Zitieren:
Und ehrlich gesagt bin ich grad ziemlich fassungslos!
![]() Grüsse, Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (05.08.2009 um 15:32 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 283 | 16.11.2009 14:50 |
Phoenix Rapid Chess Tournament | Sargon | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 9 | 18.08.2008 23:42 |