|
||||||||||||
AW: mb1 stellt sich vor!
Hi,
dann erst einmal ein ganz herzliches Willkommen! Viel Spaß hier im Forum! ![]() Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
![]() Hallo,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Ja Ja - früher gab es ein Riesenauswahl von Geräten und man hatte wenig Geld. Heute hat man Geld, aber es gibt kaum noch Geräte! Viel Spass im Forum! Helfried |
|
|||||||||||
AW: mb1 stellt sich vor!
Herzlich willkommen, Namenloser!
Mit 2100 ELO bist Du ja ganz gut unterwegs, nicht übel. Und mit dem RESII-Lang Modul sicher gut beraten was die Spielstärke angeht. Sooooviel gibts in den Regionen dann ja schon nicht mehr. Da hab ich es leichter einen Gegner zu finden ![]() Ich hoffe man liest sich noch öfter! Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: mb1 stellt sich vor!
Upps, Namenlos will ich nicht sein. Ich heiße Manfred!
Im Bereich 2100 bis 2350 gibt es schon noch ein paar Geräte. Mit dem ResII-Lang-Modul würde ich da aber gleich einen guten Teil davon mit abdecken. ![]() Helfried, früher hatte man kein Geld und die Geräte waren auch noch ordentlich teuer. Ein (leeres) Exclusive-Holzbrett kostete stolze 800 DM und ein München-Brett glatt 1200 DM. Da schielte ich damals in der Kaufhausabteilung schon sehr neidisch hin. Das war damals noch richtig viel Geld im Vergleich - und das für Serienanfertigungen. Einerseits war es gut, dass die PC-Ära diese Hochpreispolitik beendete, dass sie aber zugleich das Ende der guten Schachcomputer einläutete ist doch mehr als nur schmerzlich. Was hätte es in den letzten 15 Jahren für interessante Systeme in Modulbauweise geben können ![]() Gerade eine finanzkräftige Klientel 50+, die in der Zeit nicht am Computer saß, wäre immer noch eine zahlenmäßig nicht zu verachtende Kaufgruppe gewesen. Gewünscht hätten sich nicht nur Wenige neue Module mit integrierter Megaeröffnungsbibliothek, verschiedene Spielstile, zusätzliche Informationseinblicke usw. Sinkende Hardwarepreise für die alten Schachprozessoren, Speicher und Herstellung hätten preislich interessante Geräte hervor bringen können. Selbst die Laptop-Baureihe (Milano, Milano Pro, Atlanta) hätte man gut in Modulbauweise realisieren können. Schade irgendwie. Wo wir wohl heute wären, wenn es H+G nie gegeben hätte oder sie sich wenigstens nicht derart übernommen hätten? Danke für den überaus netten Empfang hier im Forum. Manfred |
|
||||||||||||
AW: mb1 stellt sich vor!
Na ja, nach meiner Vereinszeit und so habe ich zum Beispiel immer wieder mal auf dem ChessBase Server gespielt ... aktueller Stand bei Langpartien: 2.177 Elo ... ![]() Dafür ist ChessBase wirklich gut geeignet ... Wenn mal jemand möchte, einfach mal melden ... ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: mb1 stellt sich vor!
Die 2100 sind ja nur meine Einschätzung über mich selber
![]() Nein, im Ernst. Strategien und Positionsgefühl im Mittelspiel, sowie gute Endspielkenntnisse verlernt man nicht mehr, so man sie einmal mühsam erlangt hat. Das behält man leicht durch wenige Partien über Jahre hinweg - und dann wieder beim nächsten Interesseschub greift man gut und schnell darauf zurück. Hauptproblem sind wohl die Eröffnungen. Die habe ich mir aber schon ab 12 mit verschiedensten Lehrbüchern eingetrichtert. Später dann mit Genius 1/2/3 meine altbekannten Lieblinge überprüft und selektiert. Übrig bleibt ein Repertoire von 5-6 Eröffnungen je Seite, die man automatisch immer wieder auspackt. Jetzt mit dem Milano Pro habe ich mich doch wieder einigermaßen schnell eingefunden. Am ehesten komme ich dennoch in der Eröffnung in Nachteil, weil ich verschiedene Sachen ausprobiere. Im Mittelspiel münze ich den Nachteil meistens in einen leichten Vorteil um und im Endspiel bin ich eigentlich klar besser, dennoch reicht es oft nicht zum Sieg. Deshalb auch meine hohe Quote an umkämpften Unentschieden (40%). Aber es macht sehr viel Spaß und es ist mein Ziel für dieses Jahr, den Milano Pro in den Griff zu bekommen und die Quote ins Positive zu drehen. Meine offizielle Ingozahl früher im Verein war mal im Maximum 89, also gute ~2140 Elo. Davon habe ich jetzt nach etwas Übung nicht mehr allzuviel Rückstand, wie mir die Ergebnisse mit dem Milano Pro zeigen. Gruß Manfred |
|
||||||||||||
AW: mb1 stellt sich vor!
Hi Manfred,
wenn Du mal gegen einen Menschen spielen willst ... allerdings spiele ich nur ab 60 Minuten pro Partie ... ich werde alt und brauche Zeit ... ![]() Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
|
|