Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (22.06.2025) |
|
||||||||||||
AW: Suche Eprominhalt vom Designer Display 2100
Hi Thorsten,
leider habe ich keinen Designer 2100, dafür aber den 2325. Und bei diesem Gerät sind die Eproms eingelötet. Hast du mal nach gesehen, ob der Designer 2000 bzw. 2100 gesteckte Eproms enthält? Gruß, Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (22.06.2025) |
|
||||||||||||
AW: Suche Eprominhalt vom Designer Display 2100
Hallo Thorsten,
Ich hab ein Designer 2100 aber es ist mir zu aengstlich mit rumzumachen. Sollte ich mal eines Tages nach Deutschland kommen dann nehme ich Ihn mit und der Micha kann mal dran ![]() Aber wer weiss vielleicht findest du ein vorher. Gruss Nick |
Folgender Benutzer sagt Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (22.06.2025) |
|
|||||||||||
Re: Suche Eprominhalt vom Designer Display 2100
Ich habe versucht, die Designer 2000 Display Engine mit dem 2100d Code in CB-Emu zu betreiben.
Der 2000d verwendet ein EPROM und der 2100d zwei EPROMs. Aber der 2000d läuft auch mit nur einem der 2100d EPROMs! Das 2100d i9_orange.ic9 Binary läuft in der 2000d Engine (umbenannt in 27c256.ic9)! Im echten Designer 2000 Display sind das EPROM und die CPU ohne Sockel auf die Platine gelötet, also sind es 68 Pins, die man auslöten muss, wenn man den 2000d auf einen 2100d mit voller Geschwindigkeit updaten will... Das RAM ist 150ns lang (wie das EPROM), könnte also mit 6 MHz arbeiten, wenn man nur CPU und Kristall austauscht. Auf der Platine ist Platz für ein zusätzliches EPROM, so dass es möglich sein sollte, auf die volle 2100d-Firmware zu aktualisieren. Auf der 2000d-Platine gibt es viele Namenssignaturen zusammen mit einer Nummer. Das habe ich noch nie gesehen. Bitte sehen Sie die beigefügten Bilder. |
|
||||||||||||
AW: Suche Eprominhalt vom Designer Display 2100
Vielleicht die Designer aus Italien und es ist ein Prototyp. Oder sind die Unterschriften aufgedruckt??
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (22.06.2025) |
|
|||||||||||
Re: Suche Eprominhalt vom Designer Display 2100
Ich wusste nicht, dass sie aus Italien kommen können.
Es ist auch auffällig, dass die Bauteile von Hand gelötet werden, nicht maschinell. Und, nein - die Unterschriften sind mit etwas geschrieben, das wie ein Bleistift aussieht. Hier einige Nahaufnahmen der Unterschriften: |
|
||||||||||||
AW: Suche Eprominhalt vom Designer Display 2100
Wahrscheinlich ein Prototyp, oder ??
Vielleicht wenn du die Bauer googelst. Designed by Franco Rocco, Milan, Italy
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
Re: Suche Eprominhalt vom Designer Display 2100
Danke für das Interesse an diesem alten Thema, Thorsten!
1988 haben sieben Leute diese Schachmaschinen-Platine unterschrieben! Warum eigentlich? Es ist komplett mit einer schönen Werbebox und Handbüchern in Englisch und Schwedisch, und auf der Box steht deutlich Made in U.S.A. (aber entworfen von Franco Rocco, Italien). Ich habe nie gehört/gelesen, dass es eine Produktion in Italien gab. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu kamoj für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (23.06.2025) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Suche Designer 2000 Display ROMs | alainza | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 03.08.2006 11:42 |
Hilfe: Designer 2000 Display | Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 15.07.2005 11:47 |