Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #91  
Alt 09.01.2025, 22:55
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.754
Abgegebene Danke: 10.690
Erhielt 16.461 Danke für 5.836 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7754
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 33. Partie: Weiss (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 20,0-13,0 (60,6%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 21,5-11,5 (65,1%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Katalanisch, geschlossen | Die Odyssee (Irrfahrt) geht für den Mephisto Polgar weiter. Schwarz verpasst es, die Rochade rechtzeitig auszuführen. so steht Weiss bereits ab dem 11. Zug auf Gewinn. Und auch wenn der Mephisto Explorer Pro nicht immer die besten Züge findet, kann das Programm von Frans Morsch den unglücklichen Gegner in einer Kurzpartie von 33 Zügen zur Aufgabe zwingen. Somit also eine böse Niederlage für das Programm von Ed Schröder, das nun mit bereits 7 Punkten im Rückstand liegt. Wir haben berechtigte Zweifel, ob sich das absehbare Debakel für den Mephisto Polgar noch vermeiden lässt.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.01.03"]
[Round "33"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "E06"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "66"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 33. Partie: Weiss (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 20,0-13,0 (60,6%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 21,5-11,5 (65,1%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Katalanisch, geschlossen | Die Odyssee (Irrfahrt) geht für den Mephisto Polgar weiter. Schwarz verpasst es, die Rochade rechtzeitig auszuführen. so steht Weiss bereits ab dem 11. Zug auf Gewinn. Und auch wenn der Mephisto Explorer Pro nicht immer die besten Züge findet, kann das Programm von Frans Morsch den unglücklichen Gegner in einer Kurzpartie von 33 Zügen zur Aufgabe zwingen. Somit also eine böse Niederlage für das Programm von Ed Schröder, das nun mit bereits 7 Punkten im Rückstand liegt. Wir haben berechtigte Zweifel, ob sich das absehbare Debakel für den Mephisto Polgar noch vermeiden lässt.} 2. c4 e6 3. g3 d5 4. Bg2 {***ENDE BUCH***} Be7 {***ENDE BUCH***} 5. cxd5 exd5 6. Nf3 Bf5 7. Qb3 b6 8. O-O {= (0.26) (53%)} c5 $6 {+/- (1.39) (89%) Keine gute Wahl, was sich auch in der Bewertung vor/nach dem Zug zeigt. Schwarz hätte rochieren sollen.} 9. dxc5 bxc5 10. Ne5 $16 {Weiss steht klar besser.} {[#]} a5 $2 $18 {Nach dieser Ungenauigkeit ist Schwarz gemäss den Engines bereits verloren. Notwendig wäre 10...Le6 gewesen.} 11. Nc3 {Schwarz kann Bauernverlust auf d5 bereits nicht mehr verhindern.} a4 12. Qb5+ {Nur die drittbeste Wahl. Sowohl 12.Db7 als auch 12.Sxa4 verdienen den Vorzug.} Bd7 $2 {Etwas besser sind noch ...Sbd7 oder ...Kf8.} 13. Qb7 Ra5 14. Bd2 {Es gibt schon verschiedene Gewinnwege für Weiss.} (14. Nxd5 Nxd5 15. Nxd7 Nxd7 16. Bxd5 $18 {(3.16) (100%)}) (14. Bxd5 O-O 15. Rd1 $18 {(3.95) (100%)}) 14... Qc8 15. Qxc8+ Bxc8 16. Nxd5 $18 {Bauerngewinn mit Angriff auf den Ta5 durch den Ld2.} Ra7 17. Bf4 {Diese Zug taucht unter den fünf besten Fortsetzungen nicht auf. Trotzdem verdirbt 17.Lf4?! noch nicht den Gewinn, was die Stärke der weissen Stellung untermauert.} Nxd5 18. Bxd5 Be6 19. Nc6 $6 {Damit macht sich Weiss das Leben unnötig schwer.} (19. Rfd1 $1 Bxd5 20. Rxd5 $18) (19. Bxe6 fxe6 20. Rac1 $18) 19... Nxc6 20. Bxc6+ Bd7 {+- (1.80) (99%)} ({Besser} 20... Kf8 21. Rfc1 g5 22. Be3 Ra5 $16) 21. Bg2 $6 {Ungenau: Der Erwartungswert für Weiss sinkt von 99% auf 75%, falls Schwarz nun die Rochade ausführen würde. Deshalb war 21.Ld5 +- angebracht.} Bf6 $2 {Nicht die beste Wahl, so dass der Erwartungswert wieder auf 98% steigt.} 22. Rac1 $1 Ra5 23. Rc2 {Hier war 23.Tfd1 wesentlich stärker.} Rb5 24. Bd6 Bxb2 (24... Be7 {bietet mehr Verteidigungschancen.}) 25. Bxc5 h5 26. Rd1 {[#]Bei oberflächlicher Betrachtung sieht es nicht so schlecht aus für Schwarz mit einem Bauern weniger, wären da nicht die weissen Figuren, die ungleich aktiver sind. Die übermenschlichen Engines zeigen bereits einen Gewinnvorteil von über 4 Bauerneinheiten für Weiss an.} Bf6 27. Bd5 g5 28. Rc4 Be5 29. Ba3 f6 30. Be4 {Droht Matt mit Tc8+ Lxc8, Lg6 Matt} f5 (30... Rb8 {rettet ebenso wenig} 31. Bg6+ Kd8 32. Bf5 Rb7 33. Rxa4 Kc8 34. Ra8+ Bb8 35. Bxd7+ Rxd7 36. Rxb8+ Kxb8 37. Rxd7 $18) 31. Rxd7 $1 {Noch ein taktischer Nadelstich.} fxe4 (31... Kxd7 32. Bc6+ Ke6 33. Bxb5 $18) 32. Ra7 Kd8 33. Be7+ {Erobert einen zweiten Bauern und erhält Mattangriff.} Ke8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
dsommerfeld (10.01.2025), Egbert (10.01.2025), kamoj (09.01.2025), Mapi (10.01.2025), Mephisto_Risc (10.01.2025), Oberstratege (10.01.2025), paulwise3 (10.01.2025), Roberto (11.01.2025), Tibono (10.01.2025)
  #92  
Alt 10.01.2025, 08:31
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.689
Abgegebene Danke: 4.976
Erhielt 10.791 Danke für 3.699 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5689
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Hallo Kurt !

Der Leistungseinbruch des Polgar ist jetzt auch schon extrem und war in diesem Ausmaß zumindest für mich nicht zu erwarten, der Zug ist wohl abgefahren.

Schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
applechess (10.01.2025), kamoj (10.01.2025)
  #93  
Alt 10.01.2025, 10:25
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.754
Abgegebene Danke: 10.690
Erhielt 16.461 Danke für 5.836 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7754
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

 Zitat von Mephisto_Risc Beitrag anzeigen
Hallo Kurt !

Der Leistungseinbruch des Polgar ist jetzt auch schon extrem und war in diesem Ausmaß zumindest für mich nicht zu erwarten, der Zug ist wohl abgefahren.

Schönen Gruß
Christian
Hallo Christian
Das sehe ich auch so.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
kamoj (10.01.2025), Mephisto_Risc (10.01.2025)
  #94  
Alt 11.01.2025, 14:28
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.754
Abgegebene Danke: 10.690
Erhielt 16.461 Danke für 5.836 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7754
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 34. Partie: Remis | Zwischenstand: 20,5-13,5 (60,2%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 21,5-12,5 (63,2%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Budapester Gambit | Für einmal ist es das Programm von Frans Morsch, das im Endspiel patzt und zweimal in klar verlorene Stellungen gerät. Bei drei weissen gegen zwei schwarze Bauern am Königsflügel und mit weissem Läufer gegen schwarzen Springer wickelt der dringend auf Siege angewiesene Mephisto Polgar in Gewinnstellung durch 49.Lxf7? falsch ab und muss sich deshalb mit dem bitteren Remis begnügen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.01.05"]
[Round "34"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A52"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "132"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 34. Partie: Remis | Zwischenstand: 20,5-13,5 (60,2%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 21,5-12,5 (63,2%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Budapester Gambit | Für einmal ist es das Programm von Frans Morsch, das im Endspiel patzt und zweimal in klar verlorene Stellungen gerät. Bei drei weissen gegen zwei schwarze Bauern am Königsflügel und mit weissem Läufer gegen schwarzen Springer wickelt der dringend auf Siege angewiesene Mephisto Polgar in Gewinnstellung durch 49.Lxf7? falsch ab und muss sich deshalb mit dem bitteren Remis begnügen.} 2. c4 e5 3. dxe5 Ng4 4. Bf4 Nc6 5. Nf3 Bb4+ 6. Nbd2 Qe7 {***ENDE BUCH***} 7. a3 Ngxe5 {Eine böse Falle, die durch das Eröffnungsbuch abgedeckt ist.} 8. Nxe5 (8. axb4 $4 Nd3# {Matt}) 8... Nxe5 {Nochmals die gleiche Falle.} 9. e3 {abgewehrt} Bxd2+ 10. Qxd2 O-O $2 {Eine Ungenauigkeit im schwarzen Eröffnungsbuch. Nur 10...d6 ist richtig, was den Vorstoss 11.c5! verhindert.} 11. Be2 $2 {Auch das weisse Eröffnungsbuch hat seine Mängel. Nur 11.c5! sorgt für Vorteil zugunsten des Anziehenden.} (11. c5 $1 d6 (11... b6 $2 12. Qd5 Nc6 13. Bxc7 Qxc5 14. Qxc5 bxc5 15. O-O-O ({oder} 15. Bd6 Re8 16. Bxc5 $16) 15... Nd8 (15... a5 16. Rd5 $18) 16. Bc4 $18) (11... Qxc5 $6 12. Rc1 Qd6 13. Qxd6 cxd6 14. Rd1 $16) 12. cxd6 cxd6 13. Be2 Bd7 14. Rd1 Bc6 15. O-O Rfd8 16. Qd4 h6 17. Rd2 b6 18. Rfd1 Bb7 19. Bxe5 dxe5 20. Qxd8+ Rxd8 21. Rxd8+ Kh7 22. R8d7 Qc5 23. Rxb7 f5 24. Rdd7 Qc1+ 25. Bf1 Kg6 26. Rxg7+ Kh5 27. Rbf7 {1-0 (27) Rustemov,A (2525)-Concio,M (2211) Chess.com INT 2022}) 11... d6 12. O-O {***ENDE BUCH***} b6 13. Rad1 Bb7 14. b4 {Ein typischer Aufbau bei dieser Konstellation. Weiss will die gegnerische Bauernstruktur mit c4-c5 schwächen.} a5 15. Bg3 {Der Vorstoss 15.c5 gewährt Weiss noch geringen Vorteil.} axb4 16. axb4 Rfe8 17. Rfe1 Qe6 $11 18. Rc1 Ra3 19. f3 Nc6 20. e4 Rea8 21. c5 dxc5 22. bxc5 bxc5 23. Qf4 Qe7 24. Qxc7 Qxc7 25. Bxc7 Rc8 $6 ({Genauer ist} 25... Nd4 {was den weiteren Ausgleich sichert} 26. Bf1 (26. Rxc5 Ra1 27. Kf2 Rxe1 28. Kxe1 Nxe2 29. Kxe2 Ra2+ $11) 26... Ba6 27. Rxc5 Ne6 $11) 26. Bb6 Ra2 $6 (26... Nd4 {ist genauer} 27. Rxc5 Nxe2+ 28. Rxe2 Rxc5 29. Bxc5 $11 {ungleichfarbige Läufer}) 27. Rxc5 {Die Engines wollen mit 27.Lc4 Tb2 und langen, bzw. anspruchsvollen Varianten den weissen Vorteil vergrössern. Für unsere Oldies dürfte hier aber nichts zu holen sein. Die Verwertung des Mehrbauern an einem Flügel ist alles andere als einfach.} {[#]} Rb8 $2 $18 {***VERLUSTZUG***, was mit 27...Tb2 zu vermeiden war.} 28. Bc4 Rb2 29. Rb5 $2 {Damit vergibt Weiss den Gewinn.} (29. Bc7 Re8 30. Rd1 h6 31. h4 {+- (4.51) (100% +100% =0% -0%) Depth: 48/80}) 29... Rxb5 30. Bxb5 Ba6 31. Bxa6 (31. Bxc6 Rxb6 $11 {ändert nichts}) 31... Rxb6 32. Ra1 Kf8 33. Kf2 Rb2+ 34. Kg3 Rc2 35. f4 h6 36. h4 Ke7 37. Ra4 g6 38. Rc4 Rxc4 39. Bxc4 {Nach dem Abtausch der Türme ist die Partie endgültig Remis. Denn mit Bauern am selben Flügel ist der Springer nicht schlechter als der Läufer. Der Letztere kann nur auf seiner Farbe agieren, während der Springer auf die dunklen wie hellen Farben zugreifen kann.} {[#]} h5 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** Nr. 2 Schwarz hat keine Ahnung von diesem Endspiel und versteht deshalb nicht, dass man als Verteidiger seine Bauern nicht auf die Farbe des gegnerischen Läufer stellen soll.} 40. Kf3 Nd4+ 41. Ke3 Nc2+ 42. Kf2 ({sieht logischer aus} 42. Kd2 Nd4 43. Kd3 Nc6 44. Ke3 f6 45. Bd5 Nb4 46. Bb3 Nc6 47. Ba4 Nd8 48. f5 $1 Kf7 49. Kd4 $18 {und gewinnt}) 42... Na3 43. Bb3 {Nicht am besten, aber noch immer genügend für den Sieg.} (43. Bd3 $1 {war viel stärker, hat doch der Sa3 keine Felder mehr} Kd6 44. Ke3 {droht Kd4 und dann wird der Springer nach Kc3 und Kb3 erobert.} Kc5 45. e5 Kd5 46. g3 Kc5 47. Ke4 Kb4 48. Kd4 Kb3 49. e6 fxe6 50. Ke5 $18) 43... Nb5 44. Ke3 Nc7 45. g3 $2 {Vom Prinzip her ein typischer Anfängerfehler: Weiss verschenkt ein wichtiges Tempo, um diesen Zug erst auszuführen, wenn man Schwarz in eine Zugzwangstellung bringen kann. Dass Weiss im vorliegenden Fall trotzdem noch gewinnen kann, ist rein zufällig.} (45. Bc4 {Einengung des Springers} f6 46. Kd4 Ne8 47. e5 fxe5+ 48. fxe5 Ng7 49. Bd3 Kf7 50. Kd5 $18) 45... Ne6 46. Bc4 {Der Übergang ins Bauernendspiel war auch möglich.} (46. Bxe6 Kxe6 47. Kd4 Kd6 48. e5+ Ke7 49. Ke3 (49. Kc5 $2 Ke6 $1 $11) 49... Ke6 (49... Kd7 50. Kf3 Ke7 (50... Ke6 51. Ke4 Ke7 52. f5 $18) 51. g4 f6 52. gxh5 gxh5 53. Ke4 Ke6 54. exf6 Kxf6 55. f5 Kf7 56. Ke5 Ke7 57. f6+ Kf7 58. Kf5 Kf8 59. Kg6 $4) 50. Ke4 Ke7 (50... Kd7 51. f5 $18) 51. f5 $18) 46... Kd6 47. f5 gxf5 48. exf5 Ng7 {[#]} 49. Bxf7 $2 {Vergibt im letzten Moment den Sieg.} (49. Kf4 f6 50. g4 hxg4 51. Kxg4 Ke5 52. Bd3 Kd4 53. Bb5 Ke5 54. Bd7 Kd6 55. h5 Nxh5 56. Kxh5 Kxd7 57. Kg6 Ke7 58. Kg7 $18) 49... Ke5 50. Bxh5 (50. Be6 Nxf5+ 51. Bxf5 Kxf5 52. Kf3 Ke5 53. g4 hxg4+ 54. Kxg4 Kf6 $11) 50... Nxh5 51. g4 {Dieses Endspiel ist natürlich Remis.} Nf6 52. Kf3 Ne4 53. h5 Ng5+ 54. Kg3 Nf7 55. Kh3 Kf4 56. Kh4 Ke4 57. f6 Kf4 58. h6 Ke5 59. g5 Kf5 60. h7 Kg6 61. Kg4 Kxh7 62. Kf5 Nh8 63. Ke6 Kg6 64. Kd6 Nf7+ 65. Kd7 Nxg5 66. Ke8 Kxf6 {***REMIS MATERIAL***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.01.2025), Mapi (11.01.2025), Mephisto_Risc (11.01.2025), paulwise3 (14.01.2025), Roberto (12.01.2025)
  #95  
Alt 11.01.2025, 16:37
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.035
Abgegebene Danke: 15.147
Erhielt 17.713 Danke für 6.810 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10035
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Hallo Kurt,

so kann es natürlich nichts mit einer Aufholjagd des Mephisto Polgar kommen, wenn solche Partien nicht gewonnen werden.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.01.2025)
  #96  
Alt 12.01.2025, 21:04
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.754
Abgegebene Danke: 10.690
Erhielt 16.461 Danke für 5.836 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7754
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 35. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt| Zwischenstand: 20,5-14,5 (58,5%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 21,5-13,5 (61,4%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Damenbauerspiel, London System | Das Programm von Frans Morsch entscheidet sich stellungswidrig für die lange Rochade. Als es schon aussieht, als ob Schwarz mit seinem Angriff am Damenflügel siegreich bleibt, wirft er den Gewinn weg. In der Folge begeht aber der Gegner erneute Fehler und der Mephisto Polgar kann nach 9 Partien wieder einmal einen Sieg feiern.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.01.07"]
[Round "35"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "0-1"]
[ECO "D02"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "103"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]

1. Nf3 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 35. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt| Zwischenstand: 20,5-14,5 (58,5%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 21,5-13,5 (63,2%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Damenbauerspiel, London System | Das Programm von Frans Morsch entscheidet sich stellungswidrig für die lange Rochade. Als es schon aussieht, als ob Schwarz mit seinem Angriff am Damenflügel siegreich bleibt, wirft er den Gewinn weg. In der Folge begeht aber der Gegner erneute Fehler und der Mephisto Polgar kann nach 9 Partien wieder einmal einen Sieg feiern.} 2. d4 Nf6 3. Bf4 e6 {***ENDE BUCH***} 4. Nbd2 {***ENDE BUCH***} Bd7 {Eine Rarität, was Schwarz hier auspackt, obwohl er damit noch nicht in Nachteil geraten muss.} 5. e3 c5 6. c3 Nc6 7. Qb3 $6 {Ein typischer Computerzug: Bevor die Entwicklung vorangetrieben wird, geht die Dame auf Bauernjagd, keine wirksame Idee.} Na5 8. Qc2 Rc8 {[#]} 9. O-O-O $2 {Der Mephisto Explorer hat kein Gespür für Königssicherheit, rochiert doch Weiss direkt in den gegnerischen Angriff am Damenflügel.} Be7 {Sofort 9...c4 oder ...9.b5 verspricht mehr. Denn jetzt könnte Weiss mit 10.dxc5 die schwarzen Angriffschancen maximal erschweren.} 10. Bd3 $2 {Weiss fährt im selben unbedarften Stil weiter und fordert die folgende Antwort geradezu heraus.} c4 $1 {Hat Schwarz nun den Braten, sprich die Chance auf Angriff, gerochen?} 11. Be2 b5 $1 {Und erneut trifft der Mephisto Polgar die richtige Wahl. Hier kann man bereits von einer deutlich überlegenen Stellung für Schwarz sprechen.} {[#]} 12. e4 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** Das ist nun eine Ungenauigkeit zu viel, was die weisse Stellung nicht mehr verträgt. Weiss sollte prophylaktisch 12.a3 ziehen und danach selbst mit Se5 gefolgt von g4 auf Gegenangriff am anderen Flügel spielen.} b4 $1 13. e5 ({Oder} 13. Ne5 bxc3 14. bxc3 Ba3+ 15. Kb1 Rb8+ 16. Ka1 Bb2+ 17. Qxb2 Rxb2 18. Kxb2 O-O 19. Rb1 dxe4 $19) 13... Nh5 {Auch 13...Sg4 gewinnt.} 14. Be3 bxc3 {Und hier gewinnt 14...0-0 ebenfalls.} 15. Qxc3 (15. bxc3 Ba3+ 16. Kb1 O-O 17. Ka1 Qe8) 15... Qb6 16. Kb1 Bb4 17. Qc2 c3 18. Nf1 cxb2 19. Qxb2 Ba4 20. Rc1 Rxc1+ $2 {Verdirbt den Gewinn.} 21. Bxc1 Nc4 22. Bxc4 dxc4 23. a3 Be7 24. Qxb6 axb6 25. Kb2 Kd7 26. Kc3 Bc6 27. Ne3 b5 28. a4 bxa4 $6 {Nicht am besten.} (28... Nf4 $1 29. axb5 Bxb5 30. Bb2 Ra8 31. Ra1 Ne2+ 32. Kc2 Rxa1 33. Bxa1 Bb4 34. Ng5 Ba4+ 35. Kb1 c3 36. Nc2 Ba5 37. Nxh7 Kc6 38. Ng5 Kd5 39. Nxf7 Nxd4 $19) {[#]} 29. Nxc4 $2 {Danach ist Weiss erneut verloren. Der schwarze Turm erhält die offene b-Linie für seinen Turm und dann marschiert der freie a-Bauer.} ({Nur mit} 29. d5 $5 {kann Weiss noch Widerstand leisten.} exd5 30. Nf5 Bc5 31. Be3 g6 32. Bxc5 gxf5 33. Rb1 {und es wäre für einen Oldie technisch anspruchsvoll, diese Stellung zu gewinnen.}) 29... Rb8 30. Be3 Rb3+ 31. Kd2 Bd5 32. Rc1 a3 33. Nd6 a2 34. Ne1 {Ebenso wenig rettet} (34. Ra1 Rb1 35. Rxa2 Bxa2 $17) 34... Rb1 35. Nc2 Bxd6 36. exd6 Bxg2 $19 37. h4 Kxd6 {Die weisse Stellung mit zwei Bauern weniger ist nun völlig hoffnungslos.} 38. Kd3 Bf1+ 39. Kd2 f5 40. Kc3 f4 41. Bd2 f3 42. Na1 Nf6 43. Kc2 Kd5 44. Bf4 (44. Rxb1 $2 {wird bestraft mit} Bd3+ 45. Kxd3 axb1=Q+ {und Matt in wenigen Zügen}) 44... Ne4 45. Be3 Be2 46. h5 Kc4 47. h6 gxh6 48. Bd2 Nxf2 49. Be1 Nd3 50. Rxb1 axb1=Q+ 51. Kxb1 Nxe1 52. Kb2 {***Aufgegeben***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (13.01.2025), Mapi (13.01.2025), Mephisto_Risc (14.01.2025), Novize (12.01.2025), paulwise3 (14.01.2025), Roberto (13.01.2025), Thomas J (13.01.2025), Tibono (13.01.2025)
  #97  
Alt 13.01.2025, 18:49
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.754
Abgegebene Danke: 10.690
Erhielt 16.461 Danke für 5.836 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7754
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 36. Partie: Schwarz (Mephisto Explorer Pro) gewinnt| Zwischenstand: 21,5-14,5 (59,7%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 21,5-14,5 (59,7%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Damengambit abgelehnt, Cambridge Springs Variante | Bis 19...Kh8 verläuft die Partie in ruhigen Bahnen bei ausgeglichenem Charakter. Mit 20.dxc5? und 23.g3? verlassen den Mephisto Polgar wieder einmal die Kräfte. Das Programm von Ed Schroeder gerät dann in wenigen Zügen in eine unhaltbare Situation, bzw. in einen Mattangriff seines Gegners.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.01.09"]
[Round "36"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "D52"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "51"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 36. Partie: Schwarz (Mephisto Explorer Pro) gewinnt| Zwischenstand: 21,5-14,5 (59,7%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 21,5-14,5 (59,7%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Damengambit abgelehnt, Cambridge Springs Variante | Bis 19...Kh8 verläuft die Partie in ruhigen Bahnen bei ausgeglichenem Charakter. Mit 20.dxc5? und 23.g3? verlassen den Mephisto Polgar wieder einmal die Kräfte. Das Programm von Ed Schroeder gerät dann in wenigen Zügen in eine unhaltbare Situation, bzw. in einen Mattangriff seines Gegners.} 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. Bg5 c6 5. e3 Nbd7 6. Nf3 Qa5 {***ENDE BUCH***} 7. Bxf6 {Die Läufer Abtausch Variante ist eine sichere, aber anspruchslose Fortsetzung. Die radikale Vermeidung der Verwicklungen, die mit der indirekten Bedrohung des Lg5 in Verbindung stehen, geht auf Kosten der Hoffnung auf einen Eröffnungsvorteil (Dr. Max Euwe: Theorie der Schach-Eröffnungen, 1957).} (7. Nd2 {Am gebräuchlichsten. Die Fesslung des Sc3 wird sofort aufgehoben und der weisse Königsspringer kann nun tatkräftig an der Abwehr des schwarzen Gegenangriffs mitwirken (Dr. Max Euwe: Theorie der Schach-Eröffnungen).} Bb4 {oder}) (7. cxd5 {In vielen Eröffnungen gibt es eine Abtauschvariante. Die meisten Abtauschvariante führen zu einer Versteifung der Bauernformation und demzufolge zu einem verhältnismässig ruhigen Spiel. Für die Abtauschvariante der Cambridge Springs Variante gilt diese Feststellung aber nicht. Diese führt im Gegenteil zu einem ungemein verwickelten Spiel mit schwer zu taxierenden Chancen. Der Textzug hat den Zweck, Schwarz zwei seiner wichtigsten Trümpfe aus der Hand zu nehmen, nämlich 7...Se4 und 7...dxc4, die in jedem Falle den ungeschützten weissen Läufer bedrohen. Wenn aber diese Stellung nur durch Zugeständnisse in anderer Hinsicht zu verwirklichen ist, bleibt es eine offene Frage, ob der moderne Textzug der klassischen Fortsetzung 7.Sd2 vorzuziehen ist. Auf alle Fälle sind die Konsequenzen von 7.cxd5 viel weniger klar als die von 7.Sd2. Zur Zeit wird der Textzug viel gebraucht (Dr. Max Euwe: Theorie der Schach-Eröffnungen, 1957). Heutzutage (2025) ist gerade wegen den von Euwe genannten Gründen 7.cxd5 wieder hoch im Kurs.}) 7... Nxf6 8. Bd3 Bb4 9. Qb3 {***ENDE BUCH***} (9. Qc2 {ist ungefähr gleichwertig (Dr. Max Euwe: Theorie der Schach-Eröffnungen, 1957).}) 9... dxc4 {Der erste Schritt zur Befreiung des Lc8 (Dr. Max Euwe: Theorie der Schach-Eröffnungen, 1957).} 10. Bxc4 Ne4 {Dynamischer als die kurze Rochade.} (10... O-O 11. O-O Bxc3 {Der zweite Schritt; Schwarz schliesst die c-Linie und kommt dadurch bequem zu c6-c5. Da Weiss zuerst das Läuferpaar aufgab, kann sich Schwarz denselben Luxus leisten (Dr. Max Euwe: Theorie der Schach-Eröffnungen, 1957).} 12. bxc3 b6 13. Ne5 Bb7 14. Be2 c5 {Hiermit hat Schwarz seine Entwicklung auf befriedigende Art vollendet. Wir geben noch einige Züge an, um zu beweisen, dass die geringe Bewegungsfreiheit der schwarzen Dame nicht nachteilig ist (Dr. Max Euwe: Theorie der Schach-Eröffnungen, 1957).} 15. Nc4 Qa6 16. Qb2 Bd5 17. Ne5 (17. Nd6 {wird mit} Qa5 $11 {beantwortet. (Dr. Max Euwe: Theorie der Schach-Eröffnungen, 1957).}) 17... Qc8 18. a4 Nd7 19. c4 Be4 20. Nxd7 Qxd7 21. dxc5 bxc5 $11 {Das Spiel steht vollkommen gleich. (Dr. Max Euwe: Theorie der Schach-Eröffnungen, 1957).} 22. Qe5 Qc6 23. f3 Bg6 24. Rfd1 Rfd8 25. Rxd8+ Rxd8 26. Rd1 Rxd1+ 27. Bxd1 {½-½ (27) Capablanca,J-Lasker,E New York 1924}) 11. Rc1 O-O 12. a3 {Die kurze Rochade mit Entfesslung des Springers sieht natürlicher aus. Schwarz müsste sich nach 12.0-0 so oder so entscheiden, ob er auf c3 tauschen soll.} Bxc3+ 13. bxc3 Rd8 14. O-O Nd6 15. Bd3 b6 {Endlich kümmert sich Schwarz um die Entwicklung seines Läufers. Auch die Zentrumsanrempelung 15...c5 kam in Frage.} 16. c4 c5 17. Ne5 Bb7 18. Qb1 f6 {Korrekt, aber erstaunlich, dass Schwarz sich den Bauern h7 mit Schachgebot schnappen lässt.} 19. Bxh7+ Kh8 {[#]} 20. dxc5 $2 {Ein Fehler, der die Bewertung von 0.00 auf -+ 1.78 zugunsten von Schwarz treibt. Der Ausgleich war noch mit 20.Dg6 sicherzustellen.} (20. Qg6 $1 Be4 (20... fxe5 $2 21. Qh5 Nf7 22. Be4+ Kg8 23. Bxb7 Rab8 24. Be4 exd4 25. Rcd1 Nh6 26. Qg6 Re8 27. Rd3 $18) 21. Qh5 Bxh7 22. Ng6+ Kg8 23. Ne7+ Kh8 (23... Kf8 $2 24. Nc6 Qa6 25. Nxd8 $18) 24. Ng6+ {mit kommendem Dauerschach}) 20... Qxc5 21. Nd3 Qg5 {Droht auf g2 Matt.} 22. Nf4 f5 {[#]} 23. g3 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** Mit 23.h4 konnte Weiss noch so etwas wie Widerstand aufbringen.} (23. h4 Qf6 24. c5 bxc5 25. Bxf5 exf5 26. Rxc5 Ne4 27. Rc7 Ba6 28. Rfc1 Rab8 $17) 23... Kxh7 24. Nxe6 Qh5 {Das etwas stärkere 25.Tcd1 wird mit 25...Sf7 beantwortet, ebenfalls mit schwarzer Gewinnstellung.} 25. Nxd8 Be4 {Um das Matt zu verhindern, müsste Weiss nun die Dame geben. Aber auch 25...Txd8 hätte gewonnen.} 26. Qb2 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
dsommerfeld (13.01.2025), Egbert (13.01.2025), Mapi (13.01.2025), Mephisto_Risc (14.01.2025), Michael (15.01.2025), paulwise3 (14.01.2025), Roberto (14.01.2025), spacious_mind (15.01.2025), Thomas J (14.01.2025), Tibono (14.01.2025)
  #98  
Alt 13.01.2025, 19:33
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.035
Abgegebene Danke: 15.147
Erhielt 17.713 Danke für 6.810 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10035
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Guten Abend Kurt,

die taktischen Darbietungen des Polgar in dieser Partie reichen einfach nicht aus, um mehr als eine Niederlage rauszuholen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (13.01.2025)
  #99  
Alt 13.01.2025, 21:00
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.754
Abgegebene Danke: 10.690
Erhielt 16.461 Danke für 5.836 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7754
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend Kurt,

die taktischen Darbietungen des Polgar in dieser Partie reichen einfach nicht aus, um mehr als eine Niederlage rauszuholen.

Gruß
Egbert
Guten Abend Egbert
Ich tue mich immer noch schwer zu begreifen, was hier abläuft.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.01.2025)
  #100  
Alt Gestern, 17:47
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.754
Abgegebene Danke: 10.690
Erhielt 16.461 Danke für 5.836 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7754
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 37. Partie: Remis | Zwischenstand: 22,0-15,0 (59,4%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 22,5-14,5 (60,8%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Schottisch, Göring Gambit, 4...d5 | Eine beidseits gut geführte Partie, wenn da nicht das Turmendspiel wäre. Der sonst schon unglückliche Mephisto Polgar hat dabei insofern Glück, als der Mephisto Explorer Pro die vier Verlustzüge seines Gegners nicht nutzen kann. Deshalb Remis.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.01.11"]
[Round "37"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C44"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "228"]
[EventDate "2024.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 37. Partie: Remis | Zwischenstand: 22,0-15,0 (59,4%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 22,5-14,5 (60,8%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Schottisch, Göring Gambit, 4...d5 | Eine beidseits gut geführte Partie, wenn da nicht das Turmendspiel wäre. Der sonst schon unglückliche Mephisto Polgar hat dabei insofern Glück, als der Mephisto Explorer Pro die vier Verlustzüge seines Gegners nicht nutzen kann. Deshalb Remis.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. c3 {***ENDE BUCH***} d5 {Die beste Methode, das Göring Gambit abzulehnen und gleiches Spiel zu erlangen.} (4... dxc3 {ist durchaus spielbar, aber nach} 5. Nxc3 Bb4 6. Bc4 {hat Weiss gutes Figurenspiel und die bessere Entwicklung, so dass Schwarz auf der Hut sein muss, um nicht unter die Räder zu kommen.} d6 7. O-O Bxc3 8. bxc3 Nf6 9. e5 Nxe5 10. Nxe5 dxe5 11. Qb3 Qe7 12. Ba3 c5 13. Bb5+ Nd7 14. Rfe1 O-O 15. Rad1 Nf6 16. c4 b6 17. Bb2 e4 18. Qg3 Bf5 19. Rd5 Bg6 20. Re5 Qd6 21. h4 h5 22. Bc1 Rad8 23. Bf4 Qd4 24. Rg5 Ng4 25. Ba4 Qb2 26. Bc1 Qb4 27. Rxe4 Qxa4 28. Rexg4 hxg4 29. Be3 Qd1+ 30. Kh2 Qd6 31. Bf4 Qe6 32. h5 Bf5 33. h6 g6 34. h7+ Kxh7 35. Qh4+ Kg8 36. Bc1 f6 37. Bb2 Rf7 38. Rh5 gxh5 39. f3 Rg7 40. Qg3 Qd6 41. f4 Qd3 42. Qh4 Qe3 43. Qxf6 Qe7 44. Kh1 {1-0 (44) Firouzja,A (2737)-Alekseev,E (2550) Chess.com INT 2024}) 5. exd5 Qxd5 6. cxd4 Bg4 {Andere übliche Fortsetzungen sind 6...Lb4+ und 6...Sf6} 7. Nc3 Bb4 (7... Bxf3 8. Nxd5 Bxd1 9. Nxc7+ Kd7 10. Nxa8 Bh5 $11 {ist eine komplizierte zum Ausgleich führende Variante.}) 8. Be2 Bxf3 9. Bxf3 Qc4 {***ENDE BUCH***} 10. Qb3 Qxb3 11. Bxc6+ {Auch Weiss will dem Gegner eine Bauernschwäche anhängen.} bxc6 12. axb3 Ne7 13. Be3 {Eine Palette von Alternativen sind hier schon gespielt worden.} (13. Ke2 Nd5 14. Nxd5 cxd5 15. Bf4 Kd7 $11 {1-0 (32) Stocek,J (2604)-Oliveira,S (2321) Chess.com INT 2021}) (13. Ra6 Kd7 14. Kd1 Rab8 15. Kc2 Rb6 16. Ra4 a5 17. Rd1 {½-½ (17) Stanciu,T-Nacht,E Bucharest 1972 EXT 2017 [ChessBase II]}) (13. O-O a5 14. Bf4 O-O-O 15. Na2 Rhe8 16. Nxb4 axb4 $11 {0-1 (38) Spooner,M (2240)-MacKintosh,I (2240) ICCF email 2003}) 13... O-O 14. Ke2 Rfb8 $11 {[#] Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 15. Kd3 a5 16. h3 Nd5 17. Rhe1 $6 {Weshalb Weiss damit dem Gegner freiwill den Bauern b3 schenkt, ist zumindest fragwürdig, auch wenn die Engines das nicht als Fehler kritisieren. Denn Weiss erhält genügend Kompensation.} Bxc3 18. bxc3 Rxb3 $15 19. Bd2 f5 20. Kc2 a4 21. Re6 Rb6 22. c4 Nb4+ 23. Bxb4 Rxb4 24. Rxc6 {Und schon steht es auch materiell wieder gleich.} Rb7 25. Ra3 Rba7 26. Re6 Kf7 27. Re1 g5 28. Re5 Kf6 29. Rf3 f4 30. h4 h6 31. hxg5+ hxg5 32. Rh3 {oder} (32. g3 a3 33. Kb1 a2+ 34. Ka1 Rb8 35. Re1 Rab7 36. Re5 Ra7 37. Re1 Kf5 $11) 32... a3 33. Rh6+ Kf7 34. Rf5+ Kg7 35. Rh5 Ra6 36. Rhxg5+ {Dieser Bauerngewinn hat nichts zu bedeuten. Schwarz hat in seinem Freibauer auf der a-Linie genügend Kompensation.} Kh6 37. Rh5+ Kg6 38. Rfg5+ Kf7 39. Kb1 Rd6 40. Rd5 Rxd5 {Selbst Turmtausch kann sich Schwarz leisten.} (40... Rb6+ 41. Rb5 Rd6 42. d5 a2+ 43. Ka1 Rg6 44. Rh2 Kf6 45. Rb7 Rg7 46. c5 Ra5 47. d6 Rxc5 48. Kxa2 cxd6 $11) 41. Rxd5 {[#]} a2+ $2 {***VERLUSTZUG" in einem zu schwierigen Turmendspiel.} (41... Kf6 42. Ka2 Rg8 43. Re5 Rxg2 44. Re2 f3 45. Rd2 Rg4 46. Rd3 Kf5 47. Rxf3+ Ke4 48. Rf7 Kxd4 49. Rxc7 Rg2 50. Kxa3 Rxf2 51. Kb4 Rb2+ 52. Ka5 Rb1 $11) 42. Ka1 $11 {droht mit Tf5+ nebst Txf4 rasch zu gewinnen} Ke6 43. Rc5 $2 {Vergibt den mit 43.Te5+ möglichen Sieg.} (43. Re5+ Kf6 44. Rc5 Ra7 45. f3 Kg6 (45... Ke7 46. Re5+ Kf6 47. Re4 Kg5 48. Re7 $18) 46. Rd5 Kf6 47. Rd7 Ke6 48. Rh7 Kf6 (48... Kd6 49. Rf7 Ra4 50. c5+ Kd5 51. Rxf4 $18) 49. d5 Ke5 50. Rd7 $18) {[#]} 43... Ra7 $2 $18 {Stolpert wieder in den ***VERLUST***, was mit 43...Tg8! = zu vermeiden gewesen wäre.} (43... Rg8 44. Kxa2 Rxg2 45. Re5+ Kf6 46. Re2 f3 47. Rd2 Kf5 48. d5 Ke5 49. c5 Rg8 50. Kb3 Rg1 51. d6 cxd6 52. cxd6 Rg8 53. Kc4 Rd8 54. Kc5 Ke6 55. Rd3 Rc8+ 56. Kb5 Rd8 57. Kc6 Rc8+ 58. Kb7 Rd8 $11) 44. Re5+ Kf6 45. Re4 Kf5 46. Re7 Kf6 47. Re2 $2 {Vergibt erneut den Sieg durch 47.Th7.} Ra4 48. Rc2 Kf5 49. d5 Ke4 50. Rxa2 Rxc4 51. Kb2 Kxd5 {Jetzt sollte die Partie fast offensichtlich mit Remis enden. Aber wie schon so oft gesehen, sind selbst klare Turmendspiele für unsere Oldies ein Buch mit sieben Siegeln.} 52. Ra5+ c5 53. Ra8 Ke4 54. Ra3 Rd4 55. Kc2 Rb4 56. Kc3 Ke5 57. Ra8 Rb1 58. Re8+ Kd5 59. Rd8+ Kc6 60. Rf8 Rb4 61. Rc8+ Kd5 62. Rd8+ Ke6 63. Rc8 Kd6 64. Rd8+ Kc7 65. Rh8 Rd4 66. Rh6 Kd7 67. Ra6 Re4 68. Kd3 Rb4 69. Ke2 Rb2+ 70. Kf3 Ke7 71. Rc6 (71. Kxf4 Rxf2+ 72. Kg3 Rf6 $11) 71... Rc2 72. Rh6 Ra2 73. Rh5 Kd6 ({Oder} 73... Rc2 74. Rf5 Kd6 75. Rxf4 c4 76. Ke3 Kc5 77. g4 Rc1 78. g5 Rg1 79. Rf5+ Kb4 80. Kd4 Rd1+ 81. Ke4 Rg1 82. f4 c3 83. Kd3 Rg3+ $11) 74. Rf5 c4 75. Rxf4 $11 {Weiss besitzt jetzt einen Bauern mehr, aber die Stellung ist theoretisch Remis, was bei unseren Oldies aber gar nicht heissen muss.} Kc5 76. Ke3 Kb4 77. g4 $11 {[#]} Ra6 $2 $18 {Erneuter ***VERLUSTZUG***, aber das darf man Schwarz nicht ankreiden, denn wie sollen unsere Oldies ein 7-Steiner Endspiel korrekt spielen können? Remis machen verschiedene Züge, wobei die "logische" Fortsetzung in 77...Kb3 besteht, was den weiteren Vormarsch des c-Bauern ermöglicht.} (77... Kb3 78. g5 c3 79. Rf8 Ra1 $1 80. Rb8+ Kc4 81. g6 Re1+ 82. Kf4 c2 83. Rc8+ Kd3 84. g7 Rg1 $11) 78. g5 $1 Kb3 79. Rf8 $2 {Wirft einmal mehr den Gewinn weg.} (79. Rf6 $1 $18) 79... Re6+ $1 80. Kd4 $11 {[#]} c3 $4 $18 {Stolpert erneut in den ***VERLUST***, denn richtig ist 80...Td6+ =} 81. Rb8+ $1 Kc2 {[#]} 82. Kc4 $2 $11 {Vergibt zum letzten Mal den Sieg.} (82. f4 $18 {gewinnt}) (82. Rc8 {gewinnt ebenfalls}) 82... Re4+ 83. Kd5 Rg4 $1 84. f4 Rxf4 {In dieser Remisstellung könnte eigentlich nur noch ein Programmfehler das Unentschieden verhindern.} 85. Ke5 Rg4 86. Kf5 Rg1 87. g6 Kd2 88. Rd8+ Ke3 89. Re8+ Kd4 90. Rd8+ Kc4 91. Rc8+ Kb3 92. Rb8+ Ka2 93. Rc8 Kb2 94. Rb8+ Kc1 95. Rb7 c2 96. g7 Kd1 97. Rd7+ Ke2 98. Rc7 Kd2 99. Rd7+ Kc3 100. Rc7+ Kb2 101. Rb7+ Ka3 102. Rc7 Kb2 103. Rb7+ Kc1 104. Kf6 Kd1 105. Rd7+ Ke2 106. Rc7 Kd2 107. Rd7+ Ke3 108. Rc7 Kd2 109. Rd7+ Kc3 110. Rc7+ Kd3 111. Rd7+ Ke4 112. Rc7 Kd3 113. Rd7+ Ke4 114. Rc7 Kd3 {***3x REMIS**} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (Gestern), Mapi (Gestern), Mephisto_Risc (Gestern), Thomas J (Gestern), Tibono (Gestern)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Mephisto Polgar 100 MHz gegen Mephisto RISC II RolandLangfeld Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 08.05.2022 08:17
Partie: Mephisto Polgar 100 MHz gegen Mephisto London 68020 RolandLangfeld Partien und Turniere / Games and Tournaments 3 03.08.2020 23:15
Frage: Wiki: Mephisto Explorer Pro DarkStar News & Infos - Forum + Wiki 14 27.01.2019 10:58
Info: Mephisto Explorer Pro Chessguru Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 15 21.02.2008 08:12
Turnier: Mephisto Montreal vs Mephisto Polgar 30 Min/Partie Binder Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 06.10.2004 19:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info