|
||||||||||||
Teil III
Und weiter geht’s mit Teil III.
Verlassen wir die untere Tabellenhälfte und wenden uns den Spitzenbrettern zu. Novag Star Sapphire – Mephisto Atlanta 2 : 2 In diesem Match wurde der Turniergewinner ausgespielt und alle Partien wurden bis zum bitteren Ende ausgefochten. In der ersten Partie erspielte sich der Star Sapphire durch eine schöne Kombination (19.Sxd5!) https://www.schach-computer.info/Par...rnier/g264.htm einen Vorteil, konnte aber das Endspiel nicht zum Sieg verwerten – Remis! In den Partien 2-4 erspielte sich der Atlanta jeweils einen Vorteil, doch konnte er – teils durch Unvermögen im Endspiel, teils durch gute Verteidigung des Novag – in allen Partien keinen Sieg davontragen – alle Remis ![]() So blieb am Ende der Star Sapphire mit 12 Punkten aus 20 vorne, mit lediglich einer Niederlage zum Auftakt gegen den Mondial XL. Atlanta folgt mit 11,5 zusammen mit vier weiteren Kandidaten. Mephisto Berlin 68000 – Novag Sapphire II 2 : 2 Ebenfalls Unentschieden, aber unter anderen Voraussetzungen. Die ersten beiden Partien gingen an den Berlin, danach war der Sapphire II 2x siegreich. Die Höhen und Tiefen des Berlin sieht man schön an den folgenden Bespielen. In der ersten Partie spielt er einen Spanier souverän zum Sieg (nach fragwürdigem Kittinger-Opfer auf H3). Im zweiten Beispiel verspielt er den möglichen Turniersieg im Endspiel. https://www.schach-computer.info/Par...rnier/g344.htm https://www.schach-computer.info/Par...rnier/g346.htm Polgar 10MHz Sel. 5 - Mephisto Master Chess 1 : 3 Polgar 10MHz Sel. 3 – Novag Star Ruby 2,5 : 1,5 Mit dem schnellen Polgar wollte ich ein Experiment durchführen, was seine Selektivstufen betrifft. Selektiv 3 ist die Voreinstellung, doch wurde seit Jahr und Tag gemunkelt, dass eine Erhöhung der Selektivität auf 4-5 bei längeren Bedenkzeiten bzw. schnelleren Polgar Versionen stärker sind. Nun denn, in der Abschlusstabelle liegt Polgar Sel.3 mit 10,5 vor Polgar Sel.5 mit 9,5 Punkten, was statistisch natürlich keine Aussagekraft hat. M.E. spielt die 3er im Mittelspiel sicherer und die 5er im Endspiel mit mehr Übersicht, aber dies sind eher persönliche Eindrücke denn Belege. Mein Tipp: Micha, leg die Versionen zusammen! (hätzte eh gemacht, oder? ![]() Der Master Chess hat die ersten 7 Spiele in Folge gewonnen, zwischenzeitlich gegen den Berlin einen Rückschlag erhalten (1,5:2,5) und war am Ende mit 11,5 ebenfalls ganz vorne dabei. Der Star Ruby spielt eher untypisch unspektakulär für einen Novag. Seine Partien wirken oft wie Stückwerk; irgendwie „lieblos“ vorgetragen und trotzdem recht erfolgreich. In der folgenden Partie wurde der Star Ruby positionell und taktisch vom Polgar zusammengeschoben. https://www.schach-computer.info/Par...rnier/g320.htm MM V 18 MHz – Novag Sapphire 1,5 : 2,5 MM V 5 MHz – Tiger Grenadier 4 : 0 Wer hätte gedacht, dass der „normale“ MM V mit 5MHz am Ende klar vor der Turbo-Version mit 18MHz liegt. Aber gemach, gemach! Ermöglicht wurde dies erst durch die schlappe Vorstellung des Grenadier in der letzten Runde. Da sieht man wieder was bei Schweizer System Turnieren alles möglich ist. Seine taktischen Stärken konnte der Grenadier gegen den MM5 nie ausspielen (wie z.B. vorher gegen den Roma II). Dafür wurde er oft schon in der Eröffnung positionell verhauen. Die Bibliothek des Grenadier scheint mir eher eine Reminiszenz an Schachcomputer aus den frühen 80er Jahren; er spielt alles, aber nichts richtig! ![]() Dominator 2.04 – Mondial XL 68000 3 : 1 Der Domi bot dem „kleinen“ Dallas gut Kontra, genauso wie vorher dem Roma II. Zunächst spielt der Mondial XL kurioserweise ein Hilfsmatt und verliert so die Partie 1. https://www.schach-computer.info/Par...rnier/g327.htm In den Partien 2 & 4 wird das Lang Programm jeweils in seiner eigenen Domäne, dem Endspiel, überspielt. Am Ende wird der Dominator mit 11 Punkten Neunter und der Mondial XL landet auf Platz 13. Der Rest kommt dann im nächsten Post........und danach gehts weiter im Programm mit dem Oldie-Turnier "Klasse von 1984". Einige von Euch haben ja bereits ein paar Partien bei Chessgate mitbekommen - gestern spielte Super Nine (Christian) - Sensory 12 (Peter) 0 : 1. Bis denne, Peter Geändert von Fluppio (12.01.2009 um 22:47 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Teil III
Hallo Peter,
![]() So blieb am Ende der Star Sapphire mit 12 Punkten aus 20 vorne, mit lediglich einer Niederlage zum Auftakt gegen den Mondial XL.
Atlanta folgt mit 11,5 zusammen mit vier weiteren Kandidaten. Aber vielleicht habe ich einfach zu viele schlechte (na gut, in Wahrheit waren es wohl eher gemischte ![]() Zitieren:
MM V 18 MHz – Novag Sapphire 1,5 : 2,5
MM V 5 MHz – Tiger Grenadier 4 : 0 Wer hätte gedacht, dass der „normale“ MM V mit 5MHz am Ende klar vor der Turbo-Version mit 18MHz liegt. Aber gemach, gemach! Ermöglicht wurde dies erst durch die schlappe Vorstellung des Grenadier in der letzten Runde. Da sieht man wieder was bei Schweizer System Turnieren alles möglich ist. Seine ![]() Zitieren:
Dafür wurde er oft schon in der Eröffnung positionell verhauen. Die Bibliothek des Grenadier scheint mir eher eine Reminiszenz an Schachcomputer aus den frühen 80er Jahren; er spielt alles, aber nichts richtig!
![]() ![]() Zitieren:
Dominator 2.04 – Mondial XL 68000 3 : 1
Der Domi bot dem „kleinen“ Dallas gut Kontra, genauso wie vorher dem Roma II. Zunächst spielt der Mondial XL kurioserweise ein Hilfsmatt und verliert so die Partie 1. https://www.schach-computer.info/Par...rnier/g327.htm In den Partien 2 & 4 wird das Lang Programm jeweils in seiner eigenen Domäne, dem Endspiel, überspielt. Am Ende wird der Dominator mit 11 Punkten Neunter und der Mondial XL landet auf Platz 13. Ich habe ihn eigentlich als extremen "Wackelkandidaten" gespeichert, der mal brilliant und mal wie ein Anfänger agiert und sich vor allem gegen positionell gefestigte Programme schwertut. Aber da hat er wohl einen "guten Tag" gehabt... ![]() Ein super Turnier mit vielen unerwarteten Ergebnissen! Sehr unterhaltsam! viele Grüße, Robert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Reiseschach ? | User-237 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 23.11.2007 10:36 |