Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Mitglieder / Members: > Vorstellung / Presentation


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #41  
Alt 13.09.2009, 23:59
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

 Zitat von Barditus Beitrag anzeigen
Hallo Mo Sai und Willi,

wenn es eine kalte Lötstelle war, müßte es doch bei einer anderen kalten Lötstelle zu anderen Ausfallerscheinungen kommen. Die Lötstellen sitzen ja immer an anderen Bauteilen mit unterschiedlichen Funktionen. Da wäre es doch unwahrscheinlich, daß irgendeine andere kalte Lötstelle zum selben Fehler führt, oder was meint ihr!?

Schöne Grüße

Alexander
Ja, da hast Du nicht Unrecht - aber schaden kann es trotzdem nicht. Oder Du schickst das Ding an jemanden, der genau nachmessen kann, woran es hapert.

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 14.09.2009, 00:10
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

Hallo,

das Gerät ist nun zum zweiten mal bei mir und es läuft absolut Problemlos. Schon seltsam das Modul. Ich lasse es jetzt mal etwas länger laufen, vielleicht zeigen sich dann auch bei mir irgendwelche Ausfallerscheinungen.

MfG
Vitali
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 14.09.2009, 00:26
user204
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

 Zitat von iuppiter Beitrag anzeigen
Hallo,

das Gerät ist nun zum zweiten mal bei mir und es läuft absolut Problemlos. Schon seltsam das Modul. Ich lasse es jetzt mal etwas länger laufen, vielleicht zeigen sich dann auch bei mir irgendwelche Ausfallerscheinungen.

MfG
Vitali

ERDSTRAHLEN????

Gruß,
Stefan
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 14.09.2009, 01:09
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

 Zitat von marste Beitrag anzeigen
ERDSTRAHLEN????

Gruß,
Stefan
Du glaubst sicherlich auch an Homöopathie.

MfG
Vitali
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 14.09.2009, 21:06
Benutzerbild von Barditus
Barditus Barditus ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 08.08.2009
Ort: Aschaffenburg
Land:
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss31
Cool AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

Grüße Dich auch Stefan,

Erdstrahlen. Hmm. Ob Du`s glaubst oder nicht, die Vorgänger in dieser Wohung hier hatten mit Wünschelruten, oder was auch immer, nach Wasseradern oder solchen Sachen gesucht und danach den Standort ihres Bettes ausgewählt! Das weiß ich vom Vermieter. Fragt bitte nicht, ob sie das Bett auf oder weg von den Wasseradern gestellt haben, jedenfalls waren sie wohl sehr "feinfühlig" oder "vorsichtig" was diffuse Störfelder anging. Auch Steckdosen im Schlafzimmer werden bei Belastung unter, was weiß ich 100mA oder so, in der Unterverteilung weggeschaltet um keine spannungsführende (strahlende) Leitungen im Schlafzimmer zu haben...

Tschja Vielleicht sollte ich das Modul mal in diesem Zimmer betreiben!?

Oder die Zimmer mit Alufolie auskleiden!?
Oder mit dem Mephisto an einem 100m Verlängerungskabel in den Garten wandern und eine strahlungsarme Stelle suchen

Ich persönlich arbeite seit 25 Jahren in Schalträumen unter massenweise Strahlungen und elektrischen und magnetischen Feldern von 380V, 3000V oder 10000V starken Kraftverteilungen mit Belastungen im Megawattbereich und Kiloamperestärke. Ich hoffe, daß ich zu recht sagen kann, noch nicht unter den Strahlen gelitten zu haben

Es scheint an meinen beiden Brettern zu liegen, warum auch immer. Modul Magellan und Rebel 5,0 haben in den Brettern keine Probleme. MMII scheint diese Bretter nicht zu mögen

Mal sehen, was der Dauerbelastungstest bei Vitali ergeben hat.

Schöne Grüße aus Aschaffenburg

Alexander

P.S.: Die Steckdosen an denen ich die Bretter betreibe werden nicht durch irgendwelche Strahlungsreduzierungsgeräte beeinträchtigt!

Geändert von Barditus (14.09.2009 um 21:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 15.09.2009, 09:33
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.115
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4307
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

 Zitat von Barditus Beitrag anzeigen
Ich persönlich arbeite seit 25 Jahren in Schalträumen unter massenweise Strahlungen und elektrischen und magnetischen Feldern von 380V, 3000V oder 10000V starken Kraftverteilungen mit Belastungen im Megawattbereich und Kiloamperestärke. Ich hoffe, daß ich zu recht sagen kann, noch nicht unter den Strahlen gelitten zu haben
Das glaubst du vielleicht! Wahrscheinlich bist du mittlerweile aufgeladen wie eine Autobatterie und das mag das MM II halt nicht...


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 15.09.2009, 11:15
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Das glaubst du vielleicht! Wahrscheinlich bist du mittlerweile aufgeladen wie eine Autobatterie und das mag das MM II halt nicht...
Das muss es sein. Ich behalte das Modul und das Problem wäre gelöst.

Nach unzähligen Partien ist der Fehler auch bei mir aufgetreten: Das Modul legt ununterbrochen ein Reset nach dem anderen ein. Nach Aus- und wieder Anschalten läuft es aber wieder ganz normal. Ich vermute der Kondensator fürs Reset ist etwas geschädigt, so dass das Problem nur ab und zu auftaucht. Das Bauteil ist inzwischen ausgetauscht und Modul läuft, was jedoch leider nicht viel aussagt. Ich werde es wohl noch eine Weile testen müssen ...

MfG
Vitali
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 15.09.2009, 20:52
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

Wenn's wirklich der Kondensator war, dann hätte die erste "Ferndiagnose" am Ende doch noch gegriffen...
In dem Fall würde ich nicht knausern und ALLE Kondensatoren tauschen - so viele sind es auch wieder nicht und man kann ja nie wissen, ob nicht in Kürze der nächste den Geist aufgibt.

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 17.09.2009, 21:01
Benutzerbild von Barditus
Barditus Barditus ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 08.08.2009
Ort: Aschaffenburg
Land:
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss31
Lächeln AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

Hallo, ihr Lieben!

Grüße Dich Robert!
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht, ich werde schleunigst dafür sorgen, daß ich hier zu Hause nur noch mit einem Erdungskabel am Fußgelenk herumlaufe um völlig "Entspannungt" zu Werke gehen zu können! (oder wenigstens immer wenn ich mit dem MMII zugange bin

Hallo Vitali, schön (bzw weniger schön) ist, daß der Fehler nun auch bei Dir aufgetreten ist! Wenn`s ganz ungünstig kommt mußt auch Du mit Wünschelrute, Alufolie und Erdungskabel am MMII arbeiten um den Fehler zu suchen
Nein, wenn die ganze Sache zu aufwendig wird, können wir natürlich auch über Deinen Vorschlag das Problem zu lösen reden. Interessant ist, daß das Modul bei Dir Resets durchführt und bei mir einfach die Stromversorgung zusammenzubrechen scheint, also nichts mehr geht. Die Lösung alle Kondensatoren auszutauschen hört sich ja sehr vielversprechend an! Du kannst solange testen wie Du noch Lust hast

Hallo Willi!

Das wäre natürlich ein Ding, wenn die erste Ferndiagnose sich als richtig herausstellt!
Wir waren ja nicht ganz sicher ob es sich bei der Bauform um altersschwäche anfällige Elektrolytkondensatoren oder um haltbare Plättchen- oder sonstige Bauformen handelt. Ich bin gespannt, was unser kränkelndes Schätzchen uns noch für Hürden aufbrummt!


Viele Grüße

Alexander
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 17.09.2009, 22:38
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

 Zitat von Barditus Beitrag anzeigen
Hallo, ihr Lieben!

Grüße Dich Robert!
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht, ich werde schleunigst dafür sorgen, daß ich hier zu Hause nur noch mit einem Erdungskabel am Fußgelenk herumlaufe um völlig "Entspannungt" zu Werke gehen zu können! (oder wenigstens immer wenn ich mit dem MMII zugange bin
Also "Funkentstört" nach VDE?
Zitieren:
Hallo Vitali, schön (bzw weniger schön) ist, daß der Fehler nun auch bei Dir aufgetreten ist! Wenn`s ganz ungünstig kommt mußt auch Du mit Wünschelrute, Alufolie und Erdungskabel am MMII arbeiten um den Fehler zu suchen
Die Alufolie muss aber mehrlagig und pyramidenförmig zu einem Hut gefaltet sein, damit sie Vitali sowohl als Konzentrationshife, wie auch als Schutz vor ko(s)mischen Strahlungen nutzen kann. Ein Gebrauch im Freien ist bei drohendem Gewitter jedoch nicht empfehlenswert, da ansonsten der zu erwartende Geistesblitz etwas zu heftig einschlagen könnte und Vitali am Ende noch die Birne raucht...
Zitieren:
Nein, wenn die ganze Sache zu aufwendig wird, können wir natürlich auch über Deinen Vorschlag das Problem zu lösen reden. Interessant ist, daß das Modul bei Dir Resets durchführt und bei mir einfach die Stromversorgung zusammenzubrechen scheint, also nichts mehr geht. Die Lösung alle Kondensatoren auszutauschen hört sich ja sehr vielversprechend an! Du kannst solange testen wie Du noch Lust hast
Ich könnte mir gut vorstellen, dass der "Vorschlag" mit Nachnamen "Hammer" heisst...
Zitieren:
Hallo Willi!

Das wäre natürlich ein Ding, wenn die erste Ferndiagnose sich als richtig herausstellt!
Im Mittelalter hätte man mich für sowas auf den Scheiterhaufen gestellt!
Heute -im Alter- scheitere ich höchstens noch am Mittelspiel zuhauf!
Zitieren:
Wir waren ja nicht ganz sicher ob es sich bei der Bauform um altersschwäche anfällige Elektrolytkondensatoren oder um haltbare Plättchen- oder sonstige Bauformen handelt. Ich bin gespannt, was unser kränkelndes Schätzchen uns noch für Hürden aufbrummt!


Viele Grüße

Alexander
Ich habe früher eher selten Kondensatoren im Verdacht gehabt, aber da waren die Schaltungen ja noch nicht so alt wie heute und Kondensatoren, vor allem Elkos, leiden unter Alterung - das ist nun mal Fakt. Heute neige ich sogar sehr schnell dazu, Kondensatoren zu verdächtigen. Warum? Nicht nur bei alten Geräten können sie aussteigen, nein, selbst bei Geräten deren Garantie gerade mal abgelaufen ist, kann sowas vorkommen. Mein DVD-Player war gerade mal zwei Jahre alt, als er mir nichts dir nichts den Geist aufgab. Ich war megasauer, weil zu dem Zeitpunkt gerade meine Kids zu Besuch waren und sie sich auf einen bestimmten Film freuten, woraus so natürlich nix wurde. Ich wollte das Ding schon in die Tonne kloppen, da meinte mein Schulfreund, er würde sich das Teil mal ansehen wollen. Ein paar Tage später bekam ich das Gerät funktionierend zurück - mit zwei neuen Elkos im Netzteil. Da sind ernsthaft die beiden fettesten Elkos ausgestiegen, einfach so!
Nicht, dass sie erst mal irgendwie geschwächelt hätten - nein, sie waren von jetzt auf gleich hinüber. Darauf muss man erst mal kommen. Wäre die Kiste 10 Jahre oder älter, hätte ich es nachvollziehen können, aber so? Ich mag mich jetzt irren, aber ich meine von allen herkömmlichen elektronischen Bauteilen haben Kondensatoren die wohl kürzeste Lebenserwartung. Ein paar tausend Betriebsstunden und aus!

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorstellung: werte gemeinde... FütterMeinEgo Vorstellung / Presentation 2 05.03.2009 21:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info