|
||||||||||||
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!
Hallo,
das Gerät ist nun zum zweiten mal bei mir und es läuft absolut Problemlos. Schon seltsam das Modul. Ich lasse es jetzt mal etwas länger laufen, vielleicht zeigen sich dann auch bei mir irgendwelche Ausfallerscheinungen. MfG Vitali |
|
|||||||||||
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!
ERDSTRAHLEN???? ![]() ![]() Gruß, Stefan |
|
||||||||||||
![]() Grüße Dich auch Stefan,
Erdstrahlen. Hmm. ![]() Tschja ![]() ![]() Oder die Zimmer mit Alufolie auskleiden!? Oder mit dem Mephisto an einem 100m Verlängerungskabel in den Garten wandern und eine strahlungsarme Stelle suchen ![]() Ich persönlich arbeite seit 25 Jahren in Schalträumen unter massenweise Strahlungen und elektrischen und magnetischen Feldern von 380V, 3000V oder 10000V starken Kraftverteilungen mit Belastungen im Megawattbereich und Kiloamperestärke. Ich hoffe, daß ich zu recht sagen kann, noch nicht unter den Strahlen gelitten zu haben ![]() Es scheint an meinen beiden Brettern zu liegen, warum auch immer. Modul Magellan und Rebel 5,0 haben in den Brettern keine Probleme. MMII scheint diese Bretter nicht zu mögen ![]() Mal sehen, was der Dauerbelastungstest bei Vitali ergeben hat. Schöne Grüße aus Aschaffenburg Alexander P.S.: Die Steckdosen an denen ich die Bretter betreibe werden nicht durch irgendwelche Strahlungsreduzierungsgeräte beeinträchtigt! ![]() Geändert von Barditus (14.09.2009 um 21:46 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!
Ich persönlich arbeite seit 25 Jahren in Schalträumen unter massenweise Strahlungen und elektrischen und magnetischen Feldern von 380V, 3000V oder 10000V starken Kraftverteilungen mit Belastungen im Megawattbereich und Kiloamperestärke. Ich hoffe, daß ich zu recht sagen kann, noch nicht unter den Strahlen gelitten zu haben
![]() ![]() ![]() Gruß, Robert |
|
||||||||||||
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!
![]() Nach unzähligen Partien ist der Fehler auch bei mir aufgetreten: Das Modul legt ununterbrochen ein Reset nach dem anderen ein. Nach Aus- und wieder Anschalten läuft es aber wieder ganz normal. Ich vermute der Kondensator fürs Reset ist etwas geschädigt, so dass das Problem nur ab und zu auftaucht. Das Bauteil ist inzwischen ausgetauscht und Modul läuft, was jedoch leider nicht viel aussagt. Ich werde es wohl noch eine Weile testen müssen ... MfG Vitali |
|
||||||||||||
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!
Wenn's wirklich der Kondensator war, dann hätte die erste "Ferndiagnose" am Ende doch noch gegriffen...
![]() In dem Fall würde ich nicht knausern und ALLE Kondensatoren tauschen - so viele sind es auch wieder nicht und man kann ja nie wissen, ob nicht in Kürze der nächste den Geist aufgibt. ![]() Gruß, Willi |
|
||||||||||||
![]() Hallo, ihr Lieben!
Grüße Dich Robert! Daran hatte ich noch gar nicht gedacht, ich werde schleunigst dafür sorgen, daß ich hier zu Hause nur noch mit einem Erdungskabel am Fußgelenk herumlaufe um völlig "Entspannungt" zu Werke gehen zu können! (oder wenigstens immer wenn ich mit dem MMII zugange bin ![]() ![]() Hallo Vitali, schön (bzw weniger schön) ist, daß der Fehler nun auch bei Dir aufgetreten ist! Wenn`s ganz ungünstig kommt mußt auch Du mit Wünschelrute, Alufolie und Erdungskabel am MMII arbeiten um den Fehler zu suchen ![]() Nein, wenn die ganze Sache zu aufwendig wird, können wir natürlich auch über Deinen Vorschlag das Problem zu lösen reden. Interessant ist, daß das Modul bei Dir Resets durchführt und bei mir einfach die Stromversorgung zusammenzubrechen scheint, also nichts mehr geht. Die Lösung alle Kondensatoren auszutauschen hört sich ja sehr vielversprechend an! Du kannst solange testen wie Du noch Lust hast ![]() ![]() Hallo Willi! Das wäre natürlich ein Ding, wenn die erste Ferndiagnose sich als richtig herausstellt! ![]() Wir waren ja nicht ganz sicher ob es sich bei der Bauform um altersschwäche anfällige Elektrolytkondensatoren oder um haltbare Plättchen- oder sonstige Bauformen handelt. Ich bin gespannt, was unser kränkelndes Schätzchen uns noch für Hürden aufbrummt! ![]() Viele Grüße Alexander |
|
||||||||||||
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!
Hallo, ihr Lieben!
Grüße Dich Robert! Daran hatte ich noch gar nicht gedacht, ich werde schleunigst dafür sorgen, daß ich hier zu Hause nur noch mit einem Erdungskabel am Fußgelenk herumlaufe um völlig "Entspannungt" zu Werke gehen zu können! (oder wenigstens immer wenn ich mit dem MMII zugange bin ![]() ![]() ![]() Zitieren:
Hallo Vitali, schön (bzw weniger schön) ist, daß der Fehler nun auch bei Dir aufgetreten ist! Wenn`s ganz ungünstig kommt mußt auch Du mit Wünschelrute, Alufolie und Erdungskabel am MMII arbeiten um den Fehler zu suchen
![]() ![]() Zitieren:
Nein, wenn die ganze Sache zu aufwendig wird, können wir natürlich auch über Deinen Vorschlag das Problem zu lösen reden. Interessant ist, daß das Modul bei Dir Resets durchführt und bei mir einfach die Stromversorgung zusammenzubrechen scheint, also nichts mehr geht. Die Lösung alle Kondensatoren auszutauschen hört sich ja sehr vielversprechend an! Du kannst solange testen wie Du noch Lust hast
![]() ![]() ![]() Zitieren:
Hallo Willi!
Das wäre natürlich ein Ding, wenn die erste Ferndiagnose sich als richtig herausstellt! ![]() ![]() Heute -im Alter- scheitere ich höchstens noch am Mittelspiel zuhauf! ![]() Zitieren:
Wir waren ja nicht ganz sicher ob es sich bei der Bauform um altersschwäche anfällige Elektrolytkondensatoren oder um haltbare Plättchen- oder sonstige Bauformen handelt. Ich bin gespannt, was unser kränkelndes Schätzchen uns noch für Hürden aufbrummt!
![]() Viele Grüße Alexander ![]() Nicht, dass sie erst mal irgendwie geschwächelt hätten - nein, sie waren von jetzt auf gleich hinüber. Darauf muss man erst mal kommen. Wäre die Kiste 10 Jahre oder älter, hätte ich es nachvollziehen können, aber so? Ich mag mich jetzt irren, aber ich meine von allen herkömmlichen elektronischen Bauteilen haben Kondensatoren die wohl kürzeste Lebenserwartung. Ein paar tausend Betriebsstunden und aus! ![]() Gruß, Willi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorstellung: werte gemeinde... | FütterMeinEgo | Vorstellung / Presentation | 2 | 05.03.2009 21:41 |