|
|
||||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Was da teilweise an weltfremden Kriterien und Ergebnissen präsentiert wird, hat mich in dem Fachgebiet, wo ich früher beruflich mit zu tun hatte, nie überzeugt. Kennt Ihr noch Quelle? Die haben Produkte umgelabelt und unter eigenem Markenlogo, aber sonst absolut unverändert verkauft: Und wenn dann im selben Test das Originalprodukt in Handhabung ein "gut" und das identische Quelle-Produkt in Handhabung ein "mangelhaft" von der "Stiftung" bekommt, fragt man sich schon, wie so was zustande kommt.
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) |
|
|||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Mag schon sein, dass es solche Fälle gibt. Es gibt bestimmte Produkte, da hat die Stiftung sich einfach über die Jahrzehnte Eigenkompetenz aufgebaut, dann gab es aber auch schon Produkte, da hätten Sie besser auf einen Test verzichtet.
Gerade bei elektronischen "Spielzeugen" z. B., die in der Szene für Modding bekannt und beliebt sind, wirst Du bei der Stiftung kaum was finden. Die Gefahr, dass man sich da blamiert, ist recht hoch. Das ist ungefähr so, wie wenn man seinerzeit den C64 mit technisch durchaus überlegenen Konkurrenzprodukten verglichen und bei der Bewertung einfach ignoriert hätte, dass die halbe Fan-Szene auf dem C64 programmiert und das letzte aus den Kisten herausgeholte. Da bist Du auf Fachforen angewiesen, aber eben nicht auf Bewertungen auf irgendwelchen halbkommerziellen Portalen wie Google und Co. Wie schon angedeutet: Es gibt mittlerweile Bewertungsagenturen, die schreiben für alles und jeden und je mehr man bereit ist, zu investieren, desto sachkundiger wirkt auch die Rezension. Im Endeffekt geht es halt nur darum, eine Attraktivität vorzutäuschen, indem die Sternezahl manipuliert wird. Deswegen lese ich z. B. immer die negativen Beiträge zuerst, oft sind die sowieso auch deutlich authentischer... |
|
|||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Na, die hab ich gefressen.
Was da teilweise an weltfremden Kriterien und Ergebnissen präsentiert wird, hat mich in dem Fachgebiet, wo ich früher beruflich mit zu tun hatte, nie überzeugt. Kennt Ihr noch Quelle? Die haben Produkte umgelabelt und unter eigenem Markenlogo, aber sonst absolut unverändert verkauft: Und wenn dann im selben Test das Originalprodukt in Handhabung ein "gut" und das identische Quelle-Produkt in Handhabung ein "mangelhaft" von der "Stiftung" bekommt, fragt man sich schon, wie so was zustande kommt. Sowas findet man auch oft bei solchen Herstellern. Medion verwendet z.B. in seinen Computern teilweise Boards von ASUS. Da steht sogar ASUS drauf. Nur findet man auf der ASUS-Webseite nicht mal ein BIOS-Update für diese Boards weil sie nur für Medion (und andere Discounter) hergestellt werden und dieses BIOS dann eine sehr abgespeckte Version dessen ist, was ASUS normal verkauft. Oder nimm so manchen Speedport-Router der Telekom. Teilweise intern Fritz-Router mit anderer Software und in einem anderen Gehäuse und dank der bescheidenen Software dann in der Handhabung ein Desaster. Sowas findet man immer wieder. Erklärt dann natürlich aber den unterschiedlichen Ausgang solcher Tests. Wenn das umgelabelte Gerät allerdings wirklich zu 100 % identisch war dann ist es schon verwunderlich wenn solche Ergebnisse rauskommen. Aber das kann ich natürlich als "nur Kunde" nicht beurteilen, wenns nicht gerade in mein Fachgebiet fällt. Mich würde aber gerne mal ein solcher Vergleich interessieren, wo das bei der Stiftung Warentest vorkam.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Und wie gesagt: Das eine war gut zu handhaben, das andere offenbar gar nicht. Kann eigentlich nur sein, wenn sie das Quelle-Produkt für den Test einem Ohnhänder in die nicht vorhandenen Hände gedrückt haben... Ich war damals bei einem Mitbewerber beschäftigt, und wir kannten natürlich alle Geräte auf dem Markt. Was haben wir gelacht über den Test...
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) |
|
||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Das wars jetzt auch für mich mit dem Thema.... SRY an alle die sich auf dem Schlips getreten gefühlt haben. LG Dirk |
|
||||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Ja, dass „Warten auf Godot“. Kenne ich. Warte seit Jahren...
Aber wie heißt es so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber sie stirbt... |
|
||||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
@Rasmus: Wenn ein Schachprogramm den "Falschen Läufer" kennt, muss er nicht tief rechnen ... das sieht man bei den Schachcomputern, die ihn kennen ... die zeigen sofort 0,00 an ...
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Das Wissen um den falschen Läufer alleine reicht bei doppeltem Randbauern leider nicht aus. Entweder braucht man dafür eine Endspieltabelle, oder man muß rechnen. |
|
|||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Negativ, ich mache keine tests als Pilot. Ich habe mir den Centaur aufgrund dieses Threats geholt um mir ein eigenes Bild zu machen und lege aktuell eine größere Studie mit den Partien an. Da hatte ich auch Interesse an einem Mod geäußert, das war es auch schon. Ich möchte nur an die PGN Dateien kommen und daher zerlege ich meinen eigenen Centaur in Eigenregie, wobei mir in dem Fall die Gewährleistung egal ist.
Das wars jetzt auch für mich mit dem Thema.... SRY an alle die sich auf dem Schlips getreten gefühlt haben. LG Dirk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: DGT Centaur - Der Thread | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 275 | 14.02.2020 13:08 |