Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 04.03.2021, 04:54
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.217
Abgegebene Danke: 15.623
Erhielt 18.045 Danke für 6.943 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10217
AW: Scorpio 68000 sel 4 - Mephisto Explorer Pro

Guten Morgen Kurt,

die positionellen Schwächen des Mephisto Explorer Pro, glich Scorpio 68000 sel 4 uneigennützig durch sein schwaches Endspiel aus.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (04.03.2021)
  #2  
Alt 04.03.2021, 07:33
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.998
Abgegebene Danke: 11.071
Erhielt 17.229 Danke für 6.054 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7998
AW: Scorpio 68000 sel 4 - Mephisto Explorer Pro

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Morgen Kurt,

die positionellen Schwächen des Mephisto Explorer Pro, glich Scorpio 68000 sel 4 uneigennützig durch sein schwaches Endspiel aus.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Eine kurze und zutreffende Beurteilung dieser Partie.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (04.03.2021)
  #3  
Alt 04.03.2021, 19:23
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.998
Abgegebene Danke: 11.071
Erhielt 17.229 Danke für 6.054 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7998
AW: Scorpio 68000 sel 4 - Mephisto Explorer Pro

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 57% für Scorpio (4,0-3,0) | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 41% für SFC (3,0-4,2) | ERÖFFNUNG: Schwarz behandelt die Aljechin-Verteidigung (Moderne Variante) nicht optimal und räumt dem Gegner eine Stellung ein, von der man nur träumen kann. | MITTELSPIEL: Der Scorpio zeigt sich von seiner guten Seite. Und obwohl er nicht immer die allerbesten Züge findet, wird der Gegner positionell gnadenlos an die Wand gespielt. | ENDSPIEL: Der weisse Vorteil ist derart gross, dass fast ein Wunder hätte passieren müssen, wenn sich der Mephisto Explorer Pro noch hätte retten können. Aber dieses Wunder geschieht nicht.

[Event "Match Nr. 62"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "7"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "1-0"]
[ECO "B05"]
[WhiteElo "2080"]
[BlackElo "2018"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "106"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. e4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Weiss (Scorpio)
gewinnt | Zwischenstand: 57% für Scorpio (4,0-3,0) | Vergleich mit Super
Forte C 6 MHz sel. 4 = 41% für SFC (3,0-4,2) | ERÖFFNUNG: Schwarz behandelt
die Aljechin-Verteidigung (Moderne Variante) nicht optimal und räumt dem
Gegner eine Stellung ein, von der man nur träumen kann. | MITTELSPIEL: Der
Scorpio zeigt sich von seiner guten Seite. Und obwohl er nicht immer die
allerbesten Züge findet, wird der Gegner positionell gnadenlos an die Wand
gespielt. | ENDSPIEL: Der weisse Vorteil ist derart gross, dass fast ein
Wunder hätte passieren müssen, wenn sich der Mephisto Explorer Pro noch
hätte retten können. Aber dieses Wunder geschieht nicht.} 2. e5 Nd5 3. d4 d6
4. Nf3 Bg4 5. Be2 e6 {***ENDE BUCH***} 6. O-O {***ENDE BUCH***} f6 {? Schlicht
ein "komischer" Zug.} 7. c4 Nb6 8. exf6 Qxf6 9. Ng5 {Kraftvollere
Fortsetzungen sind 9.Sc3 und 9.Lg5, was der Super Forte C spielte.} (9. Bg5 Qg6
10. Nbd2 Nc6 11. Re1 Bf5 12. Nb3 Nb4 13. c5 Nd7 14. Bb5 Nc2 15. Bxd7+ Kxd7 16.
cxd6 Bxd6 17. Ne5+ Bxe5 18. dxe5+ Ke8 19. Qd2 h6 20. Bf4 Rd8 21. Qa5 Nxa1 22.
Rxa1 Qg4 23. Qa4+ c6 24. f3 Qh4 25. g4 Bd3 26. Nc5 Qe7 27. Qxa7 Rf8 28. Bg3 Rf7
29. f4 Be2 30. h3 Bf3 31. Rf1 Bd5 32. Rd1 g5 33. Rd4 gxf4 34. Be1 f3 35. Bf2
Qg5 36. Nd3 Rg7 37. Rf4 Be4 38. Qa3 Rxd3 39. Qf8+ Kd7 40. Rxe4 Rd1+ 41. Be1 h5
42. Qxf3 Qd2 43. Qc3 Qxc3 44. bxc3 hxg4 45. hxg4 Rg5 46. Kf2 Rd5 47. Rb4 b5 48.
a4 Rgxe5 49. c4 bxc4 50. Rxc4 Rc5 51. Rd4+ Kc8 52. Bd2 Rcd5 53. Rxd5 exd5 54.
a5 Kb7 55. g5 Re6 56. Kf3 c5 57. Kf4 Ka6 58. Kf5 Re2 59. Bf4 Kxa5 60. g6 Rg2
61. Bg5 Rf2+ 62. Ke6 Rg2 63. Kf5 Rf2+ 64. Ke6 Rg2 65. Kf5 Rf2+ {1/2-1/2 (65)
Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Mephisto Explorer Pro (2024) Zürich 2020
[KUT]}) 9... Bf5 10. Nc3 $16 {Der weisse Vorteil ist nicht anzuzweifeln.} Nc6
11. Be3 {?! Ein normaler Entwicklungszug, der nur deshalb zu tadeln ist, weil
Weiss mit 11.d5 bereits grossen positionellen Vorteil erhalten hätte. Um
nicht unter die Räder zu gelangen, müsste Schwarz nun mit dem "hässlichen"
Zug 11...d5 fortsetzen.} O-O-O 12. d5 {! Der Scorpio ist auf dem richtigen Weg.
Die modernen Engines (2021) erachten die weisse Stellung bereits als gewonnen.}
Ne5 13. Nxe6 {Gut genug, aber es gibt zwei noch stärkere Fortsetzungen.} (13.
f4 Nexc4 14. Bxc4 Nxc4 15. Bxa7 h6 16. Nxe6 Bxe6 17. Qe2 $18) (13. Bxb6 cxb6
14. f4 Nd7 15. dxe6 Bxe6 16. Nd5 Bxd5 17. Qxd5 $18) 13... Bxe6 14. dxe6 Qxe6
15. Nd5 Re8 16. Re1 (16. f4 {ist stärker}) 16... Kb8 17. a4 Nc8 ({Nutzlos ist
} 17... Nbxc4 18. Bxc4 Nxc4 19. Bxa7+ Kxa7 20. Rxe6 Rxe6 21. Qd4+ Kb8 22. Qxc4
$18) 18. f4 Ng6 19. Bh5 Qd7 20. f5 {besser a5 oder Lg4} Rxe3 {Noch die beste
Verteidigung.} (20... Qxf5 21. Bxa7+ Kxa7 22. Rxe8) 21. Nxe3 Ne5 22. Bf3 Be7
23. a5 Bh4 24. g3 Bg5 25. a6 b6 26. Ng4 Nxg4 27. Bxg4 Qc6 28. Qd3 Rf8 29. b4
Ne7 30. Rab1 g6 31. Bf3 d5 32. cxd5 Qf6 33. h4 Bh6 34. Re6 {Weiss wütet
gewaltig im gegnerischen Lager.} Qxf5 35. Qe4 Nc8 36. Qxf5 Rxf5 37. Kf2 Bg7 38.
Re8 Bc3 39. d6 cxd6 40. Rc1 Re5 41. Rg8 Bd4+ 42. Kf1 Bc5 43. Bb7 Kc7 44. Rxc8+
Kd7 45. bxc5 Rxc5 46. R1xc5 bxc5 47. Ra8 Kc7 48. Rxa7 Kb6 49. Ra8 c4 50. Ke2 h6
51. Bd5 g5 52. Bxc4 gxh4 53. Rb8+ Kc5 {Schwarz gibt (endlich) auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (04.03.2021), Hartmut (23.03.2021), Mapi (04.03.2021), marste (04.03.2021), Oberstratege (06.03.2021), paulwise3 (05.03.2021)
  #4  
Alt 04.03.2021, 19:42
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.217
Abgegebene Danke: 15.623
Erhielt 18.045 Danke für 6.943 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10217
AW: Scorpio 68000 sel 4 - Mephisto Explorer Pro

Hallo Kurt,

in dieser Partie hat das Morsch Programm kein Bein auf den Boden bekommen. Auf der anderen Seite hat das der Scorpio 68000 sel 4 die Schwächen seines Gegners gut ausgenutzt.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (04.03.2021)
  #5  
Alt 05.03.2021, 19:54
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.998
Abgegebene Danke: 11.071
Erhielt 17.229 Danke für 6.054 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7998
AW: Scorpio 68000 sel 4 - Mephisto Explorer Pro

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 8. Partie: remis | Zwischenstand: 56% für Scorpio (4,5-3,5) | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 50% für SFC (4,0-4,0) | ERÖFFNUNG: Auch wenn das Blackmar-Diemer-Gambit (hier die Bogoljubow-Variante) im Fernschach eine schlechte Bilanz weit unter 50% hat und auf höherem Niveau praktisch nie vorkommt, kann das BDG auf Amateurstufe beim Kampf am Brett eine gefährliche Waffe sein. | MITTELSPIEL: Gambitspiele sind zwar schön und gut, aber wenn beide Programme so frühzeitig aus dem Buch entlassen werden, lösen sich die mit dem Gambit verbundenen Ideen und Strategien sofort in Luft auf. Das passiert auch in dieser Partie, wo Weiss (Explorer Pro) mit 6.g3? dem Gambit zuwiderhandelt und dem Gegner so leichtes Spiel auf Vorteil mit seinem Plusbauer erlaubt. Aber Schwarz (Scorpio) findet nicht die richtigen Wege, um seinen Vorteil auszubauen, hat sich aber gefreut, dass der Gegner unsachgemäss die Damen und weitere Figuren abtauscht. | ENDSPIEL: Infolge wenig systemgemässer Spielweise von Weiss bekommt Schwarz schliesslich doch noch Gewinnchancen, die er jedoch nicht nutzt. Im Gegenteil agiert Scorpio derart planlos und schlecht, so dass gar Weiss eine Gewinnstellung erhält. Doch fast erwartungsgemäss schwächelt der Mephisto Explorer Pro im Endspiel mit Mehrbauer und dem Läufer gegenüber dem schwächeren Springer, so dass die chaotische Partie am Ende noch friedlich endet.

[Event "Match Nr. 62"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "8"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D00"]
[WhiteElo "2018"]
[BlackElo "2080"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "169"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 8. Partie: remis |
Zwischenstand: 56% für Scorpio (4,5-3,5) | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz
sel. 4 = 50% für SFC (4,0-4,0) | ERÖFFNUNG: Auch wenn das
Blackmar-Diemer-Gambit (hier die Bogoljubow-Variante) im Fernschach eine
schlechte Bilanz weit unter 50% hat und auf höherem Niveau praktisch nie
vorkommt, kann das BDG auf Amateurstufe beim Kampf am Brett eine gefährliche
Waffe sein. | MITTELSPIEL: Gambitspiele sind zwar schön und gut, aber wenn
beide Programme so frühzeitig aus dem Buch entlassen werden, lösen sich die
mit dem Gambit verbundenen Ideen und Strategien sofort in Luft auf. Das
passiert auch in dieser Partie, wo Weiss (Explorer Pro) mit 6.g3? dem Gambit
zuwiderhandelt und dem Gegner so leichtes Spiel auf Vorteil mit seinem
Plusbauer erlaubt. Aber Schwarz (Scorpio) findet nicht die richtigen Wege, um
seinen Vorteil auszubauen, hat sich aber gefreut, dass der Gegner
unsachgemäss die Damen und weitere Figuren abtauscht. | ENDSPIEL: Infolge
wenig systemgemässer Spielweise von Weiss bekommt Schwarz schliesslich doch
noch Gewinnchancen, die er jedoch nicht nutzt. Im Gegenteil agiert Scorpio
derart planlos und schlecht, so dass gar Weiss eine Gewinnstellung erhält.
Doch fast erwartungsgemäss schwächelt der Mephisto Explorer Pro im Endspiel
mit Mehrbauer und dem Läufer gegenüber dem schwächeren Springer, so dass
die chaotische Partie am Ende noch friedlich endet.} 2. Nc3 d5 3. e4 dxe4 4. f3
exf3 5. Nxf3 {***ENDE BUCH***} g6 {***ENDE BUCH***} (5... e6 {Euwe-Verteidigung
} 6. Bg5) (5... c6 6. Bc4 Bf5 {Ziegler-Variante}) (5... Bg4 {
Teichmann-Verteidigung}) (5... Bf5 {Tartakower-Gunderam-Verteidigung}) 6. g3 {
? Durch die Wahl des scharfen, aber heutzutage nicht mehr als vollwertig
angesehenen Blackmar-Diemer-Gambits hat Weiss einen Bauern für die offene
f-Linie und Angriffschancen ins Geschäft gesteckt. Nun folgt der grauenhafte
Bauernvorstoss 6.g3, der ein wichtiges Entwicklungstempo verliert und
überhaupt nicht ins System passt. Fast jeder Entwicklungszug verdient den
Vorzug. Am üblichsten sind:} (6. Bc4) (6. Bg5) 6... Bg7 7. Bg2 Nc6 {!?
Interessant, obwohl man eher die kurze Rochade oder ...c6 erwarten würde.} 8.
O-O O-O {Hier agiert der Scorpio besser als sein Vorgänger Super Forte C.} (
8... Be6 9. Bg5 h6 10. Bxf6 Bxf6 11. d5 Bxc3 12. dxe6 Bf6 13. exf7+ Kxf7 14. c3
Kg7 15. Qb3 Qc8 16. Rae1 Rd8 17. Re4 Rd6 18. a3 a6 19. Rfe1 Qg8 20. Qxg8+ Rxg8
21. Kf2 Rf8 22. Ke2 Na5 23. b4 Nc6 24. c4 Rfd8 25. b5 axb5 26. cxb5 Na7 27. a4
e6 28. Kf2 Re8 29. Ke3 c6 30. bxc6 Nxc6 31. h4 Rf8 32. Rb1 Rf7 33. Bh3 Nd8 34.
Rf1 Rc7 35. Rf2 Rc3+ 36. Kf4 Rc5 37. Rfe2 Kh8 38. Ne5 Bxe5+ 39. Rxe5 Rxe5 40.
Kxe5 Rd3 41. Bxe6 Kg7 42. Bd5 Rxg3 43. Kd6 Rd3 44. Re7+ Kf6 45. Rd7 Ne6 46.
Rxb7 g5 47. hxg5+ hxg5 48. Rb3 Rd1 49. Rf3+ Nf4 50. Rxf4+ gxf4 51. Kc6 Rxd5 52.
Kxd5 f3 53. a5 f2 54. Kc6 f1=Q 55. Kb6 Qb1+ 56. Kc6 {0-1 (56) Mephisto
Explorer Pro (2024)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022) Zürich 2020}) 9. Ne2 Ne4
{?! Natürlich kein Fehler, aber weniger passend als andere Fortsetzungen.} (
9... e5 10. dxe5 Qxd1 11. Rxd1 Ng4 $17 {und Schwarz steht klar besser}) (9...
Bg4 10. h3 Bxf3 11. Bxf3 $17 {und Schwarz steht klar besser}) (9... Re8 {
ist ebenfalls besser als der Textzug}) 10. c3 Be6 {?! Erneut ein
drittklassiger Zug anstelle von ...Lg4 oder ...Sd6 und langsam reduziert sich
der schwarze Vorteil trotz Mehrbauer auf ein Minimum.} 11. Ne5 {? Der falsche
Ansatz. Mit 11.Sf4 war praktisch schon der Ausgleich zu haben. Jetzt neigt
sich der Vorteil wieder dem Schwarzen zu.} (11. Nf4 Bg4 12. Qe1 Bxf3 13. Bxf3
Nd6 $11) 11... Nxe5 12. Bxe4 Nc4 13. Nf4 (13. Bxb7 Rb8 14. Bg2 Nxb2 {bringt
Weiss nichts Positives.}) 13... Bc8 14. Qe2 Nd6 15. Bg2 Bd7 ({Besser} 15... c6
$17 {was die Wirkung des Lg2 neutralisiert.}) 16. Nd3 Bb5 17. Bf4 Qd7 {?! Auch
jetzt war 17...c6 die bessere Wahl.} 18. Qc2 Rad8 19. Rae1 Rfe8 20. b3 c6 (
20... c5 {! ist überraschenderweise eine starke Entgegnung hier, denn die
angebliche Widerlegung} 21. Nxc5 Qc7 22. Rf2 {scheitert an} e5 $3 {und gewinnt}
) 21. a4 Bxd3 22. Qxd3 Qg4 {?! Schwarz hat keine glückliche Hand.} 23. Qe2 {
?! Mit einem Bauern weniger sollte Weiss nicht unbedingt auf Damentausch
ausgehen.} Qxe2 24. Rxe2 Rd7 25. Rfe1 e6 26. Kf2 Nc8 {! Eine gute Antwort -
alternativ ...Sf5- wenn damit die Idee ...Sc8-e7-d5 verbunden ist.} 27. Be5
Bxe5 ({Besser ist} 27... Ne7 $17) 28. Rxe5 Kg7 29. h4 Ne7 30. Ke2 Nf5 31. Kf2 {
Wieder zurück, wo er herkam.} h5 32. a5 Nh6 {Droht den Gabeltrick ...Sg4+ und
der weisse Turm e5 fällt.} 33. Bf3 a6 {Verhindert den lästigen Vorstoss
a5-a6.} 34. b4 Nf5 35. Bg2 Rg8 36. Kf3 Kf6 37. Kf4 Ke7 38. Bh3 {Droht Lxf5
gxf5, Txf5 mit Rückgewinn des Bauern.} Kd6 39. Bg2 Rc7 40. R5e2 Rd8 41. Re5
Ne7 42. Ke3 f6 43. Re4 Nf5+ ({Genauer ist} 43... Nd5+) 44. Kf2 Re7 45. c4 Rde8
46. Kf3 g5 47. hxg5 fxg5 48. Bh1 {? Wer nur die (fast) immer gültige Regel
befolgt, die Figuren auf gute Plätze zu stellen, käme nie auf die Idee
dieses seltsamen Rückzugs.} Rf8 {?! Nicht schlecht, aber Schwarz verpasst 48..
.Kc7 mit der Drohung ...Sd6, was die Partie praktisch entschieden hätte.} 49.
Kg2 Rff7 (49... h4 {ist stärker}) 50. Kh3 Rh7 51. Bg2 Rh6 52. Kh2 h4 {?
Vergeigt fast vollständig den Vorteil.} ({ist besser} 52... g4 $17) 53. g4 Ng3
{? Nicht gut, denn nach...} (53... h3 {! hält das Gleichgewicht}) 54. Re5 $14
{...liegt der Vorteil bereits bei Weiss.} Rg6 55. d5 {! Nun muss Schwarz bald
froh ums Remis sein.} c5 {? Ein Fehler, wonach Schwarz verlieren sollte.} 56.
Rxe6+ {? Weiss patzt, in dem er einen Gewinn auslässt.} ({Mit} 56. b5 {
! sichert sich Weiss den Gewinn}) 56... Rgxe6 57. Rxe6+ Rxe6 58. bxc5+ Kxc5 59.
dxe6 Kd6 60. Bxb7 Nf1+ {? Mit diesem unbedachten Springerschach rutscht
Schwarz wieder in den Verlust.} (60... Kxe6 61. Bxa6 Kd6 62. Bb7 Kc7 63. Bd5
Ne2 64. Kg2 (64. c5 Kb8 65. Bf3 Nd4 66. Kg2 Nb3 $11) 64... Nf4+ 65. Kf3 Nd3 66.
Ke4 Nb4 67. Kf3 Nd3 $11) 61. Kh3 Kxe6 62. Bxa6 Kd7 63. c5 Ne3 64. Bd3 {? Geht
erneut am Gewinn vorbei und erlaubt dem Gegner noch das Remis.} (64. Bb7 Kc7
65. a6 Kb8 66. Bf3 Nc4 67. c6 Nb6 68. c7+ Kxc7 69. a7 Kd6 70. a8=Q Nxa8 71.
Bxa8 $18 {und gewinnt}) 64... Kc7 65. Be4 Nd1 66. Kh2 Nc3 67. Bf3 Kb8 68. Bg2
Na4 69. c6 Nc5 70. Bf3 Kc7 71. Kg2 Na6 72. Kf2 Nb4 73. Ke3 Nxc6 74. Ke4 {
Fällt nicht in die Katastrophe 74.Lxc6?? durch Übergang ins Bauernendspiel.}
(74. Bxc6 $4 Kxc6 $19 {und das Bauernendspiel ist für Weiss verloren, denn
der weisse König kann den g5-Bauern nicht erobern, ohne dass der schwarze
h-Bauer zur Dame geht. Der schwarze König wird den weissen a-Bauern erobern
und dann an den Königsflügel eilen, was den Gewinn verbürgt.}) 74... h3 75.
Bh1 Nxa5 76. Kf5 h2 77. Kxg5 Kd6 78. Kf6 Nc6 79. g5 Ne7 80. g6 Nxg6 81. Kxg6
Ke5 82. Kg5 Ke6 83. Kf4 Kf6 84. Bf3 h1=Q 85. Bxh1 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (05.03.2021), Hartmut (23.03.2021), Mapi (05.03.2021), marste (06.03.2021), Oberstratege (06.03.2021), paulwise3 (07.03.2021)
  #6  
Alt 05.03.2021, 21:47
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.217
Abgegebene Danke: 15.623
Erhielt 18.045 Danke für 6.943 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10217
AW: Scorpio 68000 sel 4 - Mephisto Explorer Pro

Guten Abend Kurt,

im Endspiel kommt mir das manchmal vor wie beim Roulette.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (05.03.2021), Oberstratege (06.03.2021), paulwise3 (05.03.2021)
  #7  
Alt 07.03.2021, 13:53
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.998
Abgegebene Danke: 11.071
Erhielt 17.229 Danke für 6.054 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7998
AW: Scorpio 68000 sel 4 - Mephisto Explorer Pro

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt| Zwischenstand: 61% für Scorpio (5,5-3,5) | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 50% für SFC (4,5-4,5) | ERÖFFNUNG: Das Königsgambit beantwortet der Explorer Pro mit dem Falkbeer-Gegengambit, wird jedoch bereits nach dem 4. Zug von seiner Bibliothek sträflich im Stich gelassen. Der Scorpio 68000 verlässt die Bibliothek erst mit 10.Sc3 und hat eine prächtige, bzw. eine den Gewinn verheissende Stellung. | MITTELSPIEL: Die taktischen Komplikationen in der Brettmitte überfordern den Mephisto Explorer Pro, weshalb das Nichtauffinden der besten Verteidigung zu einer endgültig verlorenen Stellung führt. Doch sieht sich der Scorpio ausserstande, die Partie im Mittelspiel zu entscheiden. | ENDSPIEL: Nach Damentausch steht Schwarz zwar mit Minusbauer ohne Kompensation da. Doch ist das Endspiel mit je einem Turm und einem Läufer auf beiden Seiten und noch Bauern am Königs- und Damenflügel nicht einfach. Das gleiche lässt sich nach Turmtausch zum Läuferendspiel sagen, wo es dem Programm von David Kittinger nicht gelingt, echte Fortschritte zu machen. Der Läufertausch im falschen Moment ergibt ein Bauernendspiel, das nicht zu gewinnen ist. Doch hier strauchelt das Programm von Frans Morsch im allerletzten Moment doch noch und muss sich eine Null in die Tabelle eintragen lassen.

[Event "Match Nr. 62"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "9"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "1-0"]
[ECO "C32"]
[WhiteElo "2080"]
[BlackElo "2018"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "134"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: Weiss (Scorpio)
gewinnt| Zwischenstand: 61% für Scorpio (5,5-3,5) | Vergleich mit Super Forte
C 6 MHz sel. 4 = 50% für SFC (4,5-4,5) | ERÖFFNUNG: Das Königsgambit
beantwortet der Explorer Pro mit dem Falkbeer-Gegengambit, wird jedoch bereits
nach dem 4. Zug von seiner Bibliothek sträflich im Stich gelassen. Der
Scorpio 68000 verlässt die Bibliothek erst mit 10.Sc3 und hat eine prächtige,
bzw. eine den Gewinn verheissende Stellung. | MITTELSPIEL: Die taktischen
Komplikationen in der Brettmitte überfordern den Mephisto Explorer Pro,
weshalb das Nichtauffinden der besten Verteidigung zu einer endgültig
verlorenen Stellung führt. Doch sieht sich der Scorpio ausserstande, die
Partie im Mittelspiel zu entscheiden. | ENDSPIEL: Nach Damentausch steht
Schwarz zwar mit Minusbauer ohne Kompensation da. Doch ist das Endspiel mit je
einem Turm und einem Läufer auf beiden Seiten und noch Bauern am Königs- und
Damenflügel nicht einfach. Das gleiche lässt sich nach Turmtausch zum
Läuferendspiel sagen, wo es dem Programm von David Kittinger nicht gelingt,
echte Fortschritte zu machen. Der Läufertausch im falschen Moment ergibt ein
Bauernendspiel, das nicht zu gewinnen ist. Doch hier strauchelt das Programm
von Frans Morsch im allerletzten Moment doch noch und muss sich eine Null in
die Tabelle eintragen lassen.} 2. f4 d5 3. exd5 e4 4. d3 Nf6 {***ENDE BUCH***}
5. dxe4 Nxe4 6. Nf3 Bc5 {?! Aus Sicht unserer Oldies wohl die offensichtliche
Antwort, die lästig ..Lf2+ droht und eine Figur entwickelt.} 7. Qe2 Qxd5 {
? Leider verliert das Läuferschach auf f2. Hingegen erweist sich der Textzug
als schlecht. Gut weiterkämpfen konnte Schwarz mit 7...Lf5.} (7... Bf2+ {?} 8.
Kd1 Qxd5+ 9. Nfd2 f5 10. Nc3 $18) 8. Nfd2 Bf2+ 9. Kd1 f5 10. Nc3 {***ENDE
BUCH***} Qd4 {Der arme Mephisto Explorer Pro ist viel zu früh aus dem Buch
gefallen und in eine Eröffnungsvariante seines Gegners geraten, die -
zurückhaltend formuliert - bereits den Keim des Verlusts für Schwarz in sich
trägt.} 11. Ncxe4 fxe4 12. c3 {! Stärker als der sofortige Bauerngewinn mit
12.Dxe4+ usw.} Qe3 13. Nxe4 {?! Gibt sich mit Bauerngewinn zufrieden. Dabei
lag mit 13.Dh5+ usw. deutlich mehr in der Stellung.} (13. Qh5+ Kf8 14. Bc4 Qxf4
15. Qd5 Qg4+ (15... Bg4+ 16. Kc2 Nc6 17. Nxe4 {+- und gewinnt}) 16. Kc2 Ke8 17.
Qf7+ Kd8 18. Qxf2 {+- und gewinnt}) 13... Qxe2+ 14. Bxe2 {+/- Schon sind die
Damen getauscht und Weiss darf sich über einen Bauern mehr freuen. Dass
Schwarz dem Gegner die Rochade verteufelt hat, spielt in dieser Stellung keine
entscheidende Rolle und vermag den Materialverlust jedenfalls nicht zu
kompensieren.} Bb6 15. Bd2 {Gut genug, obwohl 15.Sg5 oder 15.Te1 noch
wirkungsvoller sind.} (15. Re1 O-O 16. Bf3 Nc6 17. Ng5 Rd8+ 18. Bd2 Bf5 19. g4
Bd3 20. Kc1 Bf2 21. Re6 Bc4 22. Bxc6 Bxe6 23. Nxe6 bxc6 24. Nxd8 Rxd8 25. Kc2
Kf7 26. f5 Re8 27. h3 Bh4 28. Bf4 Re7 29. Kd3 Kf6 30. Be3 a6 31. Bd4+ Kf7 32.
b3 Bf6 33. Bxf6 Kxf6 34. a3 h5 35. Rf1 hxg4 36. hxg4 Kg5 37. Rg1 Kf4 38. a4
Re3+ 39. Kd2 Rf3 40. Kc2 c5 41. Kb2 c6 42. Kc2 Kg5 43. Kd2 Rf2+ 44. Kd3 Rf4 45.
Ke3 Rxg4 46. Rxg4+ Kxg4 47. Ke4 c4 48. b4 Kg5 49. Ke5 Kg4 50. f6 gxf6+ 51. Kxf6
Kf4 52. Ke7 Ke3 53. Kd6 Kd3 54. Kxc6 Kxc3 55. b5 axb5 56. axb5 Kd3 57. b6 c3
58. b7 c2 59. b8=Q c1=Q+ 60. Kd7 {½-½ (60) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)
-Mephisto Explorer Pro (2024) Zürich 2020}) 15... O-O 16. Bc4+ Kh8 17. Ng5 Nc6
{Sowohl ...h6 als auch ...g6 bieten bessere Verteidigungschancen.} 18. Nf7+ Kg8
{Nun gibt es zwei gute Wege: Weiss erobert sich mit a) Sd6+ Kh8, Sxc8 das
Läuferpaar oder mit b) Se5+/Sd8+ Kh6, Sxc6 wird dem Gegner die Bauernstruktur
demoliert.} 19. Nd8+ Kh8 20. Nxc6 Bg4+ {Am besten war das Schlagen des
Springers.} 21. Kc2 Bf5+ 22. Bd3 Bxd3+ 23. Kxd3 bxc6 {So wie Schwarz
abgewickelt hat, ist er sein Läuferpaar losgeworden - was eine gewisse
Kompensation für den Minusbauern wäre - aber gleichzeitig ist auch seine
Bauernstruktur beschädigt worden. Kurzum hat Schwarz ein schlechtes Geschäft
gemacht.} 24. Rae1 Rad8+ 25. Kc2 Kg8 26. Re7 Rfe8 27. Rxe8+ Rxe8 28. g4 {
?! Zweifelhaft, denn dem schwarzen Turm wird zu viel Aktivität eingeräumt.} (
28. Re1 {! ist deutlich stärker, denn Schwarz kann es sich nicht erlauben,
die Türme zu tauschen und so würde Weiss auch noch die offene e-Linie
beherrschen.}) 28... Kf7 {?! Verpasst es, den Turm aktiv einzusetzen, eine der
wichtigsten Regeln im Endspiel.} (28... Re2 29. Kd3 Rg2 30. h3 Bc5 {und nur
gute Technik von Weiss kann den Punkt einfahren, eine Fähigkeit also, die
beiden Programmen abgeht.}) 29. h3 {Auch hier verdient das Turmtausch-Angebot
29.Te1 den Vorzug.} h5 {?! Grundsätzlich eine gute Idee, um Weiss zu g4xh5 zu
animieren, was seine Bauernstellung beschädigt. Allerdings ist der Gegner
nicht verpflichtet, den Bauern zu schnappen. Deshalb war 29...Te2 besser.} 30.
gxh5 {? Keiner modernen Engine käme es in den Sinn, so zu agieren.} Rh8 31. b3
Rxh5 {Jetzt sieht man die weissen Nachteile: Seine beiden Bauern am
Königsflügel sind alle schwach; zudem ist der schwarze Turm aktiv geworden.}
32. c4 {Erlaubt, dass der weisse König nach d3 geht, ohne durch ...Td5+
gestört zu werden und droht mit b4 gefolgt von c5 den Lb6 zu erobern.} Kg6 {
Hier ist 32...Lc5 flexibler.} 33. Rh2 Kf5 {? Das bekommt Schwarz aber gar
nicht gut.} 34. Rg2 {?! Geht an der besten Fortsetzung 34.Te2! +- vorbei.} ({
Es gewinnt} 34. Re2 $1 {droht Te5+ nebst c5 mit Eroberung des Lb6} Bd4 35. Re7
Rxh3 36. Rxc7 Rh6 37. b4 a6 38. a4 Rg6 39. Rd7 Bf2 40. Re7 Bd4 41. c5 Bg1 42.
Re5+ Kf6 43. Re8 Bh2 44. Ra8 Ke6 (44... Kf5 45. Rxa6 Bxf4 46. Bxf4 Kxf4 47. b5
$18) 45. Kd3 Rg3+ 46. Ke4 Rg2 47. f5+ Kd7 48. Bc3 Rg4+ 49. Kd3 Rg3+ 50. Kc4
Rg4+ 51. Kb3 $18) 34... Bd4 35. Rg5+ Rxg5 36. fxg5 {Dieses Läuferendspiel ist
nicht so einfach zu gewinnen.} Bf2 {? Nicht so gut.} (36... c5 {leistet
deutlich mehr Widerstand}) 37. Kd3 {?!} (37. b4 {ist spürbar stärker}) 37...
g6 {? Verpasst erneut ...c6-c5.} 38. Kc2 {?! So kann Weiss keine Fortschritte
machen; 38.b4 ist richtig.} Bh4 {? Noch immer verdient 38...c5 den Vorzug.} 39.
Be3 a6 40. Kd3 Ke5 (40... Bxg5 {? kann zu einem verlorenen Bauernendspiel
führen nach} 41. Bxg5 Kxg5 42. Kd4 Kh4 43. Ke5 Kxh3 44. Kf6 Kg4 45. Kxg6 Kf4
46. Kf6 Ke4 47. Ke6 Kd4 48. Kd7 c5 49. Kxc7 a5 50. Kb6 a4 51. bxa4 Kxc4 52. a5
Kd4 53. a6 c4 54. a7 c3 55. a8=Q c2 56. Qc6 $18) 41. Kc3 {?! Auch Weiss
wurstelt hilflos umher.} (41. b4 {ist besser}) 41... Be1+ 42. Kc2 Ke4 43. Bc1 {
Auf langen Umwegen will Weiss zum Ziel kommen. Deutlich stärker wäre 43.Lc5
gewesen, z.B.} (43. Bc5 Kf5 44. Be7 Ke6 45. Bd8 Kf5 46. a3 Bg3 47. b4 Ke6 48.
Kd3 Kf5 49. Kd4 Bf2+ 50. Kc3 Bg3 51. Kb3 Bf4 52. Ka4 $18 {und gewinnt}) 43...
Kf5 44. Kd3 Bh4 {?} (44... c5 {!}) 45. Kd4 {?} (45. b4 {?}) 45... Bf2+ 46. Kc3
Be1+ 47. Bd2 {? Natürlich kann der Scorpio 68000 nicht erkennen, dass der
angebotene Läufertausch nur zum Remis genügt.} Bxd2+ 48. Kxd2 Kxg5 {In
diesem Bauernendspiel muss nun gar Weiss aufpassen, dass er nicht den Faden
und die Partie verliert.} 49. Ke3 {! Sehr gut und der einzige Zug, der die
Stellung hält.} Kh4 50. Kf4 {! Wiederum am besten, aber auch erzwungen.} c5
51. Ke5 {! Weiss tifft erneut ins Schwarze.} Kxh3 52. Kf6 Kg3 53. Kxg6 Kf4 54.
Kf6 {Der weisse König kommt noch gerade zur rechten Zeit an den Damenflügel.}
Ke4 55. Ke6 Kd4 56. Kd7 {[#]} Kc3 {? Im letzten Moment stolpert der Mephisto
Explorer Pro doch noch in den Verlust. Der einzige Zug war 56...a5 und der
hält das Gleichgewicht.} (56... a5 $1 57. Kxc7 a4 $1 58. Kb6 a3 $3 59. Kb5 Kc3
60. Kxc5 Kb2 61. b4 Kxa2 62. b5 Kb2 63. b6 a2 64. b7 a1=Q 65. b8=Q+ Kc2 $11 {
und die Stellung ist Remis}) 57. Kxc7 Kb2 58. Kb6 Kxa2 59. Kxa6 {! Das ist der
Clou und die einzige Fortsetzung, die gewinnt.} (59. Kxc5 {? wäre falsch und
nur Remis} Kxb3 60. Kb6 Kxc4 61. Kxa6 {Remis}) 59... Kxb3 60. Kb5 Kc2 61. Kxc5
Kc3 62. Kd5 Kb4 63. c5 Kb5 64. c6 Ka6 65. Kd6 Kb6 66. Kd7 Kc5 67. c7 Kd5 {
Schwarz gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (07.03.2021), Hartmut (23.03.2021), Mapi (07.03.2021), marste (08.03.2021), mclane (07.03.2021), paulwise3 (07.03.2021)
  #8  
Alt 07.03.2021, 15:44
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.217
Abgegebene Danke: 15.623
Erhielt 18.045 Danke für 6.943 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10217
AW: Scorpio 68000 sel 4 - Mephisto Explorer Pro

Hallo Kurt,

der Grundstein für diese Niederlage des Morsch Programms, wurde zweifelsfrei bereits in der Eröffnung gelegt. In dieser Eröffnungsvariante bereits nach vier Zügen auf sich alleine gestellt zu sein, dürfte fast für alle "Oldies" tödlich sein.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (08.03.2021)
  #9  
Alt 09.03.2021, 16:11
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.998
Abgegebene Danke: 11.071
Erhielt 17.229 Danke für 6.054 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7998
AW: Scorpio 68000 sel 4 - Mephisto Explorer Pro

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 10. Partie: Weiss (Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 55% für Scorpio (5,5 : 4,5) | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 45% für SFC (4,5 : 5,5) | Das angenommene Damengambit mit 3.e4 behandelt Weiss (Explorer Pro) nicht optimal. Bereits im 19. Zug hat Schwarz (Scorpio) eine Gewinnstellung. Im darauffolgenden Kampf ist die Luft indessen noch längst nicht draussen. Im dauernden Auf und Ab wendet sich das Blatt und das glücklose Novag-Programm muss am Ende gar noch die Segel streichen.

[Event "Match Nr. 62"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "10"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1-0"]
[ECO "D20"]
[WhiteElo "2018"]
[BlackElo "2080"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "104"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 10. Partie: Weiss (Explorer
Pro) gewinnt | Zwischenstand: 55% für Scorpio (5,5 : 4,5) | Vergleich mit
Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 45% für SFC (4,5 : 5,5) | Das angenommene
Damengambit mit 3.e4 behandelt Weiss (Explorer Pro) nicht optimal. Bereits im
19. Zug hat Schwarz (Scorpio) eine Gewinnstellung. Im darauffolgenden Kampf
ist die Luft indessen noch längst nicht draussen. Im dauernden Auf und Ab
wendet sich das Blatt und das glücklose Novag-Programm muss am Ende gar noch
die Segel streichen.} 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 exd4 5. Bxc4 Bb4+ 6. Nbd2 Nc6
7. O-O {***ENDE BUCH***} Nf6 {***ENDE BUCH***} 8. Nb3 {?! Immer wieder das
gleiche Problem: der erste Zug nach Verlassen der Bibliothek ist mangelhaft.
Als beste Fortsetzung gilt 8.e5 mit dem üblichen weissen Eröffnungsvorteil.}
O-O {Hier agiert der Scorpio 68000 besser als der Super Forte C.} (8... Nxe4 9.
a3 Be7 10. Re1 Nd6 11. Bd5 O-O 12. Bxc6 bxc6 13. Na5 Bb7 14. Nxd4 Bf6 15. Ndxc6
Qd7 16. Ne5 Bxe5 17. Rxe5 Rab8 18. Nxb7 Rxb7 19. b4 c6 20. Qc2 Rb5 21. Bb2 Rxe5
22. Bxe5 Re8 23. Bb2 Qe6 24. h3 Nc4 25. Bd4 a5 26. bxa5 Nxa5 27. Bc3 Qb3 28.
Qd3 Nc4 29. Rb1 Qa2 30. Rb7 c5 31. Qd5 Rf8 32. Qg5 Qxf2+ {1-0 (32) Mephisto
Explorer Pro (2024)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022) Zürich 2020}) 9. Bg5 (9.
e5 {= ist auch hier noch besser als der zu wenig bedachte Läuferzug.}) 9...
Bg4 {Logischere Fortsetzungen sind:} (9... h6 {=+ was den Läufer zur Klärung
zwingt und den gegnerischen Figuren das Feld g5 verwehrt.}) (9... Re8 {=+ um
Druck gegen e4 auszuüben.}) 10. Bd5 (10. a3 {was den Läufer zwingt, die
Diagonale a5-e1 zu verlassen, vermag noch besser zu gefallen.}) 10... h6 11.
Bxc6 hxg5 12. Bxb7 Rb8 13. Bc6 d3 {= Die Stellung befindet sich in einem
dynamischen Gleichgewicht mit verteilten Chancen.} 14. Rc1 {?! Gestattet dem
Gegner einen geringfügigen Vorteil.} (14. h3 {um die Fesslung zu klären,
verdient den Vorzug.}) 14... Nh5 {! Der Springer strebt nach dem schönen Feld
f4. Und wenn Weiss das durch g2-g3 verhindern will, kann stark ...d3-d2 folgen.
} 15. Rc4 {?! Kein guter Entscheid.} ({Notwendig war} 15. h3 Bxf3 16. Qxf3 Nf4
17. Kh1 Ng6 {-/+ auch wenn Schwarz selbst dann günstiger steht}) 15... Nf4 16.
Nbd4 Bd6 {?! Exakter sind 16...Lh5 oder 16...La5, um den Vorteil
aufrechtzuerhalten.} 17. b3 {Besser hätte Weiss daran getan, etwas gegen die
Ansammlung der schwarzen Figuren am Königsflügel mit h3 oder g3 zu tun.} Rb4
{! -/+ bis eher -+ Eine starke Riposte, die dem Gegner die spürbar
schlechtere Stellung überlässt.} 18. g3 ({Auch nach} 18. Rxb4 Bxb4 {
attestieren die Engines dem Schwarzen eine Gewinnstellung.}) 18... Rxc4 19.
bxc4 Be5 $19 {! Die weisse Stellung liegt in Trümmern; ferner droht ...Lxd4.}
20. gxf4 {Was sonst?} Bxd4 21. Bd5 c6 {! Erstaunlich, dass sich der Scorpio
68000 zu diesem starken (Gewinn-)Zug entschliesst, aber in der Folge nicht die
besten Fortsetzungen findet.} 22. Bxc6 gxf4 {?! Behält auch so noch
spürbaren Vorteil, aber zwingend hätte 22...Dd6 gewonnen.} (22... Qd6 {
gewinnt} 23. e5 (23. Bd5 Qxf4 24. Kg2 Bh5 25. Qxd3 (25. e5 d2 {-+}) 25... Qg4+
26. Kh1 Qxf3+ 27. Qxf3 Bxf3+ 28. Kg1 Rb8 {und gewinnt}) 23... Qxc6 24. Nxd4
Bxd1 25. Nxc6 Be2 26. fxg5 d2 27. Ra1 Bf3 28. Ne7+ Kh7 29. Nf5 d1=R+ 30. Rxd1
Bxd1 {-+}) 23. Bd5 Bh3 {?! Nur zweite Wahl, wobei der schwarze Vorteil erneut
minimiert wird.} (23... d2 {! mit schwarzer Gewinnstellung}) 24. Qxd3 Bxf1 {
? Nun verschwindet der schwarze Vorteil endgültig.} (24... Qd7 {! zwingt den
weissen König nach h1, und nach} 25. Kh1 Bxf1 26. Qxf1 Bc5 {-/+ ist Schwarz
noch immer am Ruder.}) 25. Qxf1 {? Nur das Schlagen mit dem König versprach
Ausgleich.} Qb6 26. Nxd4 Qxd4 27. Qe2 Rd8 {?! Die technische Umsetzung des
schwarzen Vorteils dürfte die Anforderungen unserer Oldies übersteigen. Aber
besser als der Textzug sind ...Df6 oder ...Tb8 mit der Idee, den Turm via b6
nach g6 zu bringen, bzw. dem Turm entscheidend auf b2 einzudringen.} 28. Kg2 {
? Verliert; unumgänglich war 28.e5, denn Schwarz hat nun eine den Gewinn
bringende Fortsetzung zur Verfügung.} Qe5 {Stärker ist 28...Td6.} (28... Rd6
{gewinnt} 29. Qg4 Rf6 30. Qc8+ Kh7 31. Qh3+ Rh6 32. Qf5+ Rg6+ 33. Kf3 Qd3+ 34.
Kxf4 Kh6 35. e5 Qd2+ 36. Kf3 Qc3+ 37. Ke2 (37. Kf4 f6 38. Be6 (38. e6 Rg5 39.
Qe4 Qh3 40. f3 Re5 {-+}) 38... Rg5 39. Qh3+ Qxh3 40. Bxh3 Rxe5 {mit
Gewinnstellung, wobei es für den Scorpio 68000 nicht einfach wäre, den
Vorteil nach Hause zu führen.}) 37... Rg5 38. Qf4 Qxe5+ 39. Kf3 Kh7 40. Qxe5
Rxe5 {-+ mit schwarzer Gewinnstellung, aber es bleibt fraglich, ob der Scorpio
68000 auch hätte gewinnen können.}) 29. Qg4 Qc7 {? Wirft den Gewinn weg, der
mit 29...Td6 noch immer (schwierig) zu haben war.} 30. Qf5 Rb8 {? Nun wendet
sich der Vorteil gar zugunsten von Weiss, was nach 30...Td6 oder 30...De7
nicht der Fall wäre.} 31. e5 Qe7 32. e6 {! Weiss drückt.} f6 33. Kf3 {
?! Unverständlich, dass Weiss den f4-Bauern nicht schlägt.} Rb2 {Sichert
sich wieder genügend Gegenspiel.} 34. c5 Rd2 {? Der Angriff von hinten
scheint hier falsch, während der horizontale Angriff mit 34...Tb5 dem
Schwarzen keine Probleme macht.} (34... Rb5 35. c6 g5 {=}) 35. c6 {? Die
heutigen Engines meinen 35.h4! und gewinnt, was aber zu "hoch" ist für unsere
Oldies. Der logisch aussehende Vormarsch des weissen Freibauern macht die
Sache für die schwarze Verteidigung einiges einfacher.} Kf8 {! Die richtige
Antwort.} 36. Qh5 Kg8 {? Verliert; statt mit 36...De8 wieder auszugleichen,
gelangt Schwarz mit diesem taktischen Missgriff auf höchstem Niveau, und
nicht erkennbar für das Novag-Programm, in Verluststellung.} (36... Qe8 37.
Qh8+ Ke7 38. Qxg7+ Kd6 39. Qd7+ Qxd7 40. cxd7 Ke7 41. Bc4 Rd4 42. Bb3 Rd3+ 43.
Kxf4 Rh3 44. Kg4 Rxh2 {= ausgeglichen}) 37. h4 {Auf komplizierten Wegen
gewinnt auch 37.Le4.} (37. Be4 Qxe6 38. c7 {droht Lh7+ Kf8, Dc5+ nebst c8D und
gewinnt} Qc8 39. Bd5+ Rxd5 40. Qxd5+ Kh7 41. Qc4 Kh6 42. Kxf4 g6 43. Qc5 g5+
44. Ke3 {+-}) 37... a6 38. Bb3 Rd3+ 39. Kg4 ({Noch stärker ist} 39. Ke4 Rd6
40. Qf7+ Qxf7 41. exf7+ Kf8 42. Bd5 Rd8 43. Be6 Rd6 44. c7 Rxe6+ 45. Kd5 Kxf7
46. c8=Q Re5+ 47. Kd6 {+- und Weiss wird langfristig gewinnen.}) 39... Rc3 40.
Bd5 Rc1 41. Kxf4 Rc2 42. Kg3 (42. Qf7+ Qxf7 43. exf7+ Kf8 44. Ke4 {verkürzt
den Gewinnweg}) 42... Rc5 43. Kf3 Rb5 44. a4 Rc5 45. Ke4 Rc2 46. f4 {? Macht
seinen gesamten Vorteil zunichte: 46.Df7+ gewinnt systematisch. Aber auch 46.
Kd3 gewinnt.} Rc5 {? Damit gelangt Schwarz wieder auf die Verliererstrasse ...
und dieses Mal gibt es kein Entrinnen mehr.} (46... Qb4+ 47. Kf5 Qd4 {= und es
geht für Weiss nicht mehr weiter.}) 47. Qg6 Ra5 48. Qf7+ {! Jetzt hat der
Mephisto Explorer Pro doch noch Blut gerochen.} Qxf7 49. exf7+ Kf8 50. Kd4
Rxa4+ 51. Bc4 {Die Drohung c6-c7-c8D ist nicht mehr zu parieren. Und der
schwarze König kann sich dem c-Bauern nicht genügend nähern, weil ansonsten
f7-f8D folgt.} Rxc4+ 52. Kxc4 Kxf7 {Schwarz gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (09.03.2021), Hartmut (23.03.2021), Mapi (09.03.2021), marste (10.03.2021), Oberstratege (10.03.2021), paulwise3 (11.03.2021)
  #10  
Alt 09.03.2021, 18:09
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.217
Abgegebene Danke: 15.623
Erhielt 18.045 Danke für 6.943 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10217
AW: Scorpio 68000 sel 4 - Mephisto Explorer Pro

Guten Abend Kurt,

dass das Kittinger Programm die Partie nicht für sich entscheiden konnte, war schon bitter. Eine Niederlage gar am Ende einzustecken, ist schon sehr schmerzhaft.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (09.03.2021)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 56 08.02.2021 19:55
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 84 18.01.2021 18:37
Partie: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 52 25.12.2020 10:46
Partie: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 73 21.11.2020 16:49
Partie: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto Polgar applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 74 14.10.2020 21:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info