|
|
|||||||||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Auch 2 sehr schöne Partien, wobei mir in beiden Spielen der Turbo-Milano deutlich besser gefällt, auch wenn die 2. Partie für ihn verloren ging.
In der 1. Partie kann der Genius eigentlich mit der Stellung überhaupt nichts anfangen. Er traut sich kaum über die 6. Reihe hinaus, manövriert mehr oder weniger sinnlos hin und her und wartet auf seine Hinrichtung. Bereits nach dem letzten Vorgabezug zieht er den Läufer nach d6, weiss aber dort auch nicht wirklich was damit anzufangen. Der Milano spielt die Partie hier deutlich aktiver und die Stellung bleibt lange ausgeglichen. Manchmal allerdings sind die schwarzen Aktivitäten hier etwas planlos, jedoch ohne, dass der Genius hier wirklich Schwächen finden kann. Doch mit 26. ...b5 überzieht er dann im Überschwung seiner Aktivität und verliert in der Folge komplett den Faden.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.09.2020) |
|
|||||||||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Letzter Vorgabezug: 5.Lg2
Gesamtstand aus Sicht des Milano Super Turbo: +4 =1 -2 (4.5 aus 7, 64.3%) [Event "01:37"] [Site "?"] [Date "2020.09.19"] [Round "?"] [White "Milano Turbo 100"] [Black "Genius 68030"] [Result "1-0"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. a3 Bxc3 7. dxc3 d6 8. O-O Be6 9. b3 Bf5 10. Be3 Qd7 11. Nh4 Bh3 12. Qd3 Bxg2 13. Nxg2 Qh3 14. f3 e4 15. Qc2 Rae8 16. Rad1 Re5 17. Nf4 Qf5 18. Nd5 exf3 19. Qxf5 Rxf5 20. Rxf3 Nxd5 21. cxd5 Rxf3 22. exf3 Na5 23. Rb1 b6 24. c4 Re8 25. Kf2 h5 26. g4 hxg4 27. fxg4 f6 28. h4 Kf7 29. Bf4 Nb7 30. Kg3 Re2 31. g5 f5 32. h5 Nc5 33. h6 Kg6 34. Rh1 Re8 35. hxg7 Kxg7 36. b4 Nd3 37. Bd2 Re4 38. Rh4 Re2 39. Bc3+ Ne5 40. Bxe5+ dxe5 41. Rh6 f4+ 42. Kg4 Rg2+ 43. Kf5 f3 44. Rh3 f2 45. Rf3 a6 46. c5 bxc5 47. bxc5 Kf7 48. Kxe5+ Ke7 49. Kf5 Rh2 50. Rf4 Rg2 51. Kg6 a5 52. Kh6 Rh2+ 53. Kg7 Rh5 54. Kg6 Rh2 55. Rf7+ Ke8 56. Rf5 Ke7 57. Rf6 Rg2 58. Kh6 Kd7 59. g6 Ke8 60. Kh7 Rh2+ 61. Kg8 1-0 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Letzter Vorgabezug: 5.Lg2
Gesamtstand aus Sicht des Milano Super Turbo: +4 =1 -3 (4.5 aus 8, 56.3%) [Event "02:25"] [Site "?"] [Date "2020.09.19"] [Round "?"] [White "Genius 68030"] [Black "Milano Turbo 100"] [Result "1-0"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bb4 5. Bg2 d6 6. O-O O-O 7. d3 Bg4 8. Qb3 Nd7 9. Be3 Nc5 10. Bxc5 dxc5 11. Qd1 f5 12. Nd5 Ba5 13. Qb3 Rb8 14. Ne3 Bh5 15. Qc2 Bxf3 16. Bxf3 Nd4 17. Bd5+ Qxd5 18. cxd5 Nxc2 19. Nxc2 Kf7 20. Ne3 Ke7 21. Nc4 Bb6 22. a4 a6 23. e4 Rbd8 24. a5 Ba7 25. Nxe5 Kf6 26. Nc4 Rfe8 27. Rfe1 h5 28. f4 Kf7 29. Kf2 g6 30. Ra3 Rh8 31. Rb3 Rb8 32. Ne5+ Kg7 33. Kf3 Rhd8 34. Rc1 Kf6 35. h4 Kg7 36. Rbc3 Kf6 37. b4 c6 38. dxc6 fxe4+ 39. dxe4 cxb4 40. R3c2 b3 41. Rb2 Rbc8 42. c7 1-0 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Letzter Vorgabezug: 5.e4
Gesamtstand aus Sicht des Milano Super Turbo: +4 =2 -3 (5 aus 9, 55.6%) [Event "13:45"] [Site "?"] [Date "2020.09.19"] [Round "?"] [White "Milano Turbo 100"] [Black "Genius 68030"] [Result "1/2-1/2"] 1. c4 c5 2. Nc3 Nf6 3. g3 g6 4. Bg2 Bg7 5. e4 O-O 6. Nge2 Nc6 7. d3 d6 8. O-O Bg4 9. f3 Bc8 10. f4 Bg4 11. h3 Bd7 12. Be3 Qc8 13. Kh2 b6 14. Qd2 Rb8 15. b3 a6 16. d4 cxd4 17. Nxd4 b5 18. cxb5 Nxd4 19. Bxd4 Bxb5 20. Nxb5 Rxb5 21. Rac1 Qd8 22. Rfd1 Qa5 23. e5 Qxd2 24. Rxd2 dxe5 25. Bxe5 e6 26. Rc6 a5 27. Rcd6 Ne8 28. Bxg7 Nxg7 29. Rd7 Nf5 30. R2d3 Rc8 31. g4 Nh6 32. f5 Rbc5 33. fxe6 fxe6 34. Re7 Rf8 35. a4 Re5 36. Rd6 Rf6 37. Ra6 Nf7 38. Rd7 Re2 39. Rd1 Rf3 40. Rxe6 Rxh3+ 41. Kxh3 Rxe6 42. Bd5 Re3+ 43. Kg2 Re5 44. Bc4 Kf8 45. Rd7 Re7 46. Rd5 Ra7 47. Kf3 Ke7 48. g5 Kf8 49. Kf4 Ke7 50. Rd2 Kf8 51. Re2 Re7 52. Rxe7 Kxe7 53. Bd5 Nd6 54. Ke5 Nf5 55. Be6 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Letzter Vorgabezug: 5.e4
Gesamtstand aus Sicht des Milano Super Turbo: +4 =2 -4 (5 aus 10, 50%) [Event "14:20"] [Site "?"] [Date "2020.09.19"] [Round "?"] [White "Genius 68030"] [Black "Milano Turbo 100"] [Result "1-0"] 1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. g3 g6 4. Bg2 Bg7 5. e4 d6 6. d3 Nf6 7. Nge2 O-O 8. O-O Bg4 9. h3 Bd7 10. Be3 Qc8 11. Kh2 Ne5 12. b3 b6 13. d4 cxd4 14. Nxd4 Qc7 15. Nd5 Nxd5 16. cxd5 Qc3 17. Rc1 Qd3 18. Nc6 Bxc6 19. dxc6 Rac8 20. c7 Kh8 21. a4 Qa6 22. f4 Nd3 23. Rc6 Nb2 24. Qd5 Qe2 25. Bd4 Nd3 26. Bxg7+ Kxg7 27. Qc4 Qd2 28. Qd4+ e5 29. Qxd6 Qe2 30. fxe5 Ne1 31. Qf6+ Kg8 32. Rf2 Qe3 33. e6 1-0 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (19.09.2020) |
|
|||||||||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Nach 10 Partien also Gleichstand, was ja gegen den Genius 68030 mit 2338 Aktiv-Elo alles andere als ein schlechtes Ergebnis für den Milano Super Turbo ist. Ganz im Gegenteil.
Jetzt spiele ich die gleichen 5 Eröffnungen (=10 Partien) gegen den Magellan (2239 Aktiv-Elo) (auch 30 Sekunden/Zug Aktivschach). Mal sehen, wie es gegen das taktisch starke Morsch-Programm läuft, welches zwar ca. 100 Elo schwächer als Genius 68030 ist, aber taktisch natürlich extrem bissig. Wird spannend! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (19.09.2020) |
|
|||||||||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Wobei. Gleichstand hin oder her. Der Milano hier mehr überzeugt hat und mit Sicherheit auch der schwierigere Gegner sein dürfte.
Bei den Partien mit der Vorgabe 1. c4 e5 2. Sc3 Sf6 3. Sf3 Sc6 4. b3 Lg4 5. Lg2 war es schon erstaunlich wie es gelaufen ist. In der ersten der beiden Partien vergibt der eigentlich positionell stärkere Genius gerade positionell seine Chancen und lässt sich dann in einem gleichstehenden Endspiel am Nasenring durch die Manege ziehen. Und auch in der 2. Partie war der Milano hier eigentlich in Vorteil und hat gerade mit der Abwicklung nach 17. ...Dxd5 taktisch daneben gelangt. Hier war der Genius dann einfach "klüger" und erkannte wohl, dass der schwarzfeldrige Läufer des Milano eher wertlos ist, während der weisse Läufer deutlich mehr Kraft entwickelt hat. Als die Diagonale a7-g1 dann endlich frei wurde, war die Partie praktisch gelaufen. Manchmal hilft auch die größte Rechenpower nicht, wenn man die positionellen Anforderungen der Stellung nicht erkennt. 2 sehr schöne Partien. Da könnte man fast süchtig werden, lach. Bei den letzten beiden Partien war es dann wirklich schade. Gerade der taktisch starke Milano kann kein Endspiel... In der ersten Partie wäre das Bauernendspiel gewonnen gewesen, hätte er 53. Lxf7 gespielt. 53. Ld5 war natürlich absoluter Käse. Ein wenig mehr Endspielwissen und es hätte gereicht. Aber um hier ganz ohne Wissen den Punkt heimzubringen braucht es wohl eher einen Stockfish. Auch ein 100 MHz 6502 reicht da wohl (noch) nicht aus. Schade eigentlich. Für mich bleibt hier der Milano trotz letztendlichem Gleichstand der Gewinner des Herzens... Ich bin schon gespannt auf die nächste Begegnung.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 Geändert von Hartmut (19.09.2020 um 16:34 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (19.09.2020) |
|
||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Nach 10 Partien also Gleichstand, was ja gegen den Genius 68030 mit 2338 Aktiv-Elo alles andere als ein schlechtes Ergebnis für den Milano Super Turbo ist. Ganz im Gegenteil.
Jetzt spiele ich die gleichen 5 Eröffnungen (=10 Partien) gegen den Magellan (2239 Aktiv-Elo) (auch 30 Sekunden/Zug Aktivschach). Mal sehen, wie es gegen das taktisch starke Morsch-Programm läuft, welches zwar ca. 100 Elo schwächer als Genius 68030 ist, aber taktisch natürlich extrem bissig. Wird spannend! vielen Dank für diesen interessanten Vergleich. Auch ich werte dieses Ergebnis für den Mephisto Milano 100 MHz als wirklichen Erfolg für das Schröder Programm gegen diese starke Konkurrenz! Ed Schröders 8-Bit-Programme profitieren aus meiner Sicht von einem Hardware-Boost vergleichsweise am meisten. Obgleich ich gerne auch mal einen Sphinx Dominator von Frans Morsch auf einer solchen Hardware laufen sehen würde. Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Letzter Vorgabezug: 4.La4
Gesamtstand aus Sicht des Milano Super Turbo vs. Magellan: +1 =0 -0 (1 aus 1, 100%) Gesamtstand aus Sicht des Milano Super Turbo vs. Genius 68030: +4 =2 -4 (5 aus 10, 50%) [Event "15:57"] [Site "?"] [Date "2020.09.19"] [Round "?"] [White "Milano Turbo 100"] [Black "Magellan"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d3 b5 6. Bb3 Bc5 7. Nc3 O-O 8. Bg5 Be7 9. a3 d6 10. h3 Na5 11. Ba2 c6 12. O-O Re8 13. d4 exd4 14. Qxd4 Nd7 15. Bxe7 Qxe7 16. Rad1 Nb7 17. Qd2 Ndc5 18. b4 Ne6 19. Bb3 a5 20. Rfe1 Ra6 21. Nd4 Nxd4 22. Qxd4 Be6 23. Bxe6 Qxe6 24. Re3 Rea8 25. a4 bxa4 26. Nxa4 axb4 27. Qxb4 R6a7 28. Ra3 Qh6 29. Rad3 Qh5 30. Nc3 Qe5 31. Qb6 Qe8 32. f4 Qd7 33. Qd4 Qe6 34. Qb4 Qh6 35. Qb6 Qxf4 36. Qxc6 Qe5 37. Nb5 Qc5+ 38. Qxc5 Nxc5 39. Nxa7 Nxd3 40. Rxd3 Rxa7 41. e5 d5 42. c4 d4 43. Rxd4 Kf8 44. Kf2 Ra2+ 45. Kf3 Ke7 46. Rh4 h6 47. Rg4 g6 48. Ke4 Ke6 49. g3 g5 50. Kd4 Kf5 51. Kd5 Ra3 52. c5 h5 53. Rb4 Rxg3 54. c6 Rd3+ 55. Rd4 Rc3 56. Rd1 Kg6 57. Rh1 g4 58. hxg4 hxg4 59. Rd1 f5 60. exf6 Kxf6 61. Kd6 g3 62. Kd7 g2 63. c7 g1=R 64. Rxg1 Rd3+ 65. Kc8 Rb3 66. Rd1 Ke7 67. Rc1 Rb2 68. Rc4 Rb3 69. Re4+ Kf6 70. Kd7 Rd3+ 71. Kc6 Rg3 72. Re8 Rc3+ 73. Kb6 Rb3+ 74. Ka5 Rc3 75. c8=Q 1-0 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Revelation II Hiarcs 1% - Dreuke V11 100Mhz | Sargon | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 15.10.2017 14:57 |
Tipp: 6502 wieder da :) | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 49 | 11.10.2012 18:53 |
Frage: gibt es Tests oder Turniere oder Partien mit dem Mephisto Master Chess ? | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 18.04.2005 21:34 |