Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #2  
Alt 30.06.2020, 12:41
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.168
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.602
Erhielt 5.012 Danke für 1.675 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7168
AW: Modul 'Polgar' versus 'Senator'; Bitte um Meinungen und Erfahrungswerte

Hi Robert,
Du hattest mich ja schon per PN gefragt und ergänzt, dass es sich jeweils um "umgebaute" Versionen handelt, also Polgar auf 10 MHz umgerüstet und Senator auf Maggi. Meine Meinung nun im Forum.

Grundsätzlich sind beide Programme so unterschiedlich in ihrer Anlage, dass man problemlos beide haben kann oder vielleicht sogar sollte.

Davon abgesehen, würde ich einen 10 MHz Polgar einem umgebauten Senator bevorzugen, auch wenn der Polgar etwas schwächer ist. Warum?

Der Senator / Maggi ist ein "typischer Morsch" mit allen Stärken und Schwächen. Taktisch eine Bombe, das Endspiel ist hingegen grottig ... selbst mit einem Bauern oder zweien weniger kann man das Endspiel überleben oder gewinnen. Kurz gesagt, das Programm ist schnell aber dumm ... allerdings hat es eine sehr gute und schnelle Suche, die es taktisch sehr stark macht ... mit extremen selektiven Spitzen. Das Programm ist relativ auf Krawall gebürstet und macht schon Laune. Hat aber keine Stufen, die für Spieler unter 1.700 bis 1.800 Elo geeignet sind. Das Teil geht gleich zur Sache.

Der Polgar ... hm, der ist im Vergleich vielleicht etwas langweiliger ... spielt deutlich positioneller und ausgeglichener. Das Endspiel ist besser, wenn auch nicht so gut, wie bei einem späten Lang Programm ... das Polgarset bietet auch mehr Einstellmöglichkeiten, inkl. vernünftiger Elostufen, die keine völlig unsinnigen Züge spielen. Von daher schon die klare Empfehlung für Selbstspieler unter 1.800 Elo.

Darum: Wenn es nur ein Set sein soll, dann den Polgar!

Aber beide wären sicher eine gute Ergänzung ... man sollte eh von jedem der alten Programmierer ein Programm haben, also von Richard L., Ed Sch., Franz M., JdK, David K. und Elmar H. & Thomas N. ... ach ja, Ulf R. nicht vergessen ...

Und schon bist Du ein echter Schachcomputer Messi ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (30.06.2020), kamoj (30.06.2025), Snowpuma (30.06.2020)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Senator-Modul mit 512 KB RAM IchoTolot Technische Fragen und Probleme / Tuning 42 04.01.2015 16:08
Anleitung: Suche BDA vom Mephisto Senator-Modul blaubaer Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 08.11.2009 21:05
Hilfe: Senator oder Polgar ? Bubi Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 26.11.2006 17:46
Frage: Frage zu Online Partien - Bitte um Meinungen Chessguru Partien und Turniere / Games and Tournaments 7 14.11.2004 21:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info