|
|
||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Hallo Kurt,
ein schwieriges Endspiel, im Besonderen für den Super Forte C. Auf der anderen Seite hat der Scorpio 68000 auch eindrucksvoll bestätigt, wie stark das Läuferpaar in offenen Stellungen sein kann. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (09.06.2020) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: remis | Zwischenstand: 2 :1 (+1 =2 -0) für den Scorpio 68000 | Ausgeglichene Eröffnung, ausgeglichenes Mittelspiel, dann wird zu einem Endspiel abgeholzt, wo wie in der letzten Partie Weiss L+L gegen T+2B besitzt. Und tatsächlich wäre das starke Läuferpaar auch dieses Mal entscheidend gewesen. Doch im Gegensatz zum Scorpio 68000 s4 vermag der Super Forte C 6 MHz s4 seinen Vorteil nicht zum Gewinn zu führen, so dass er sich mit Remis zufrieden geben muss.
[Event "Match Nr. 54"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "3"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B06"] [WhiteElo "2020"] [BlackElo "2080"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "90"] [EventDate "2020.??.??"] 1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: remis | Zwischenstand: 2 :1 (+1 =2 -0) für den Scorpio 68000 | Ausgeglichene Eröffnung, ausgeglichenes Mittelspiel, dann wird zu einem Endspiel abgeholzt, wo wie in der letzten Partie Weiss L+L gegen T+2B besitzt. Und tatsächlich wäre das starke Läuferpaar auch dieses Mal entscheidend gewesen. Doch im Gegensatz zum Scorpio 68000 s4 vermag der Super Forte C 6 MHz s4 seinen Vorteil nicht zum Gewinn zu führen, so dass er sich mit Remis zufrieden geben muss.} 2. d4 g6 3. c3 Bg7 {***ENDE BUCH***} 4. Nf3 {***ENDE BUCH***} d6 5. Bd3 Nf6 6. O-O {B06: Moderne Verteidigung.} Bg4 7. h3 Bxf3 8. Qxf3 {Weiss steht besser.} O-O 9. Bg5 h6 10. Bh4 (10. Be3 {ist ein mindestens ebenbürtige Alternative}) 10... Nbd7 11. Nd2 e5 12. Bg3 $146 ({Vorgänger:} 12. Nc4 b5 13. dxe5 dxe5 14. Ne3 Qc7 15. Rad1 Nh5 16. Bc2 Nc5 17. g3 Ne6 18. Rd2 {1/2-1/2 (37) Svane,R (2105)-Von Herman,U (2424) Travemuende 2009}) 12... Nh5 13. Bh2 exd4 14. cxd4 Bxd4 15. Bxd6 Re8 $11 {Schwarz hat ausgeglichen.} 16. Rab1 {Am besten ist 16.Tad1} Qf6 $6 {Statt Damentausch, hätte Schwarz mit 16...Te6 auf etwas Vorteil spielen können.} 17. Qxf6 $11 Ndxf6 {Gegen 17...Shxf6 sprach ebenso wenig etwas.} 18. Bc2 Rad8 19. Bh2 Rd7 20. Rfd1 Red8 21. Nf3 Nxe4 {Diese Abwicklung führt zu dem immer schwierigen Endspiel L+L gegen Turm+2 Bauern. Ansonsten kam 21...Lb6 in Frage mit einem stabilen Gleichgewicht der Kräfte.} 22. Bxe4 Bxf2+ $1 23. Kxf2 Rxd1 24. Rxd1 Rxd1 {Die Erfahrung zeigt, dass Weiss im Läuferpaar eine mächtige Waffe besitzt, die schenll tödlich sein kann, sobald sich die Stellung noch mehr öffnet.} 25. Be5 Ra1 26. a3 Ng7 27. g4 f5 { Öffnet die Stellung; vernünftiger sieht ...Se6 aus.} 28. Bd3 fxg4 29. hxg4 g5 30. Bc4+ Kh8 31. Ke3 Kh7 32. Bd3+ Kg8 33. Bc4+ Kh8 34. Be2 Rc1 35. b3 Rh1 36. b4 a6 37. Bd3 Rd1 $2 {Dieser harmlos aussehende Turmzug hätte zum Rohrkrepierer werden können. Davon ahnen beide Programme aber nichts. Es geht um die Beschränkung der Bewegungsfreiheit der schwarzen Figuren und am Ende um Zugzwang.} 38. Bd4 $1 {Das ist richtig und nimmt dem schwarzen Turm den Rückzug auf der d-Linie weg, wenn Weiss seinen Ld3 wegzieht.} Kg8 {Sich aus der Fesslung zu befreien, ist immer erstrebenswert.} 39. Bc4+ Kh7 40. Bd3+ { In der nachfolgenden Beispielvariante sind 15-16 Halbzüge notwendig, bis zu einer Gewinnstellung. Da sind unsere Oldies natürlich überfordert.} (40. Bb3 Rh1 41. Kf2 Kh8 42. Bc2 Kg8 43. Kg2 Rc1 44. Bb3+ Kf8 45. Ne5 Rb1 46. Ng6+ Ke8 47. Bg8 $18 {Nun geht der Springer g7 verloren.}) 40... Kg8 41. Ne5 $2 ({Lieber } 41. Bc4+ $18 Kh7 42. Bb3 {und weiter wie in der im 40. Zug gezeigten Variante.}) 41... Rh1 42. Bc4+ Kh7 43. Bd3+ Kg8 44. Bc4+ Kh7 45. Bd3+ Kg8 { Remis 3x} 1/2-1/2 |
|
||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Guten Morgen Kurt,
die Alternativ-Variante mit Springer-Gewinn für den Super Forte C ist ein Genuss. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.06.2020) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
mal schauen, wie oft euch in diesem Match diese oder eine ähnliche Spanisch-Variante unterkommen wird. Die spielen nämlich beide Kontrahenten mit Vorliebe. Grüße Roberto |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.06.2020) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 3 :1 (+12 =2 -0) für den Scorpio 68000 | In einer Wiener Partie zeigen sich beide Programme den strategischen Anforderungen nicht gewachsen. So beginnt Weiss (Scorpio) eine Aktion am Damenflügel, statt rasch auf Angriff am Königsflügel durch die halboffene g-Linie zu setzen. Und Schwarz (SFC) handelt im Zentrum zu wenig sachgemäss und erlaubt in einem kritischen Moment, dass der Gegner tödliche Angriffsmöglichkeiten gegen die schwarze Königsstellung erhält. Der Scorpio 68000 lässt sich nicht zweimal bitten und zeigt die Schwächen der schwarzen Stellung erbarmungslos auf.
[Event "Match Nr. 54"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "4"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Result "1-0"] [ECO "C26"] [WhiteElo "2080"] [BlackElo "2020"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "84"] [EventDate "2020.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 3 :1 (+12 =2 -0) für den Scorpio 68000 | In einer Wiener Partie zeigen sich beide Programme den strategischen Anforderungen nicht gewachsen. So beginnt Weiss (Scorpio) eine Aktion am Damenflügel, statt rasch auf Angriff am Königsflügel durch die halboffene g-Linie zu setzen. Und Schwarz (SFC) handelt im Zentrum zu wenig sachgemäss und erlaubt in einem kritischen Moment, dass der Gegner tödliche Angriffsmöglichkeiten gegen die schwarze Königsstellung erhält. Der Scorpio 68000 lässt sich nicht zweimal bitten und zeigt die Schwächen der schwarzen Stellung erbarmungslos auf.} 2. Nc3 Nf6 3. g3 Bc5 4. Bg2 d6 5. Nf3 {***ENDE BUCH***} Nc6 {***ENDE BUCH***} 6. d3 Bg4 {Beliebter ist 6...a6, um dem gut stehenden Lc5 auf a7 einen Rückzug zu ermöglichen.} 7. h3 Bxf3 8. Bxf3 {Auch gegen das Schlagen mit der Dame spricht nichts. In beiden Fällen wird Weiss nach 8...Sd4 einen Tempoverlust erleiden, weil entweder Dame oder Läufer wieder zurück müssen.} Nd4 9. O-O { Ich würde mit 9.Lg2 auf den Erhalt des Läuferpaars zielen.} (9. Bg2 b5 10. Ne2 O-O 11. Nxd4 Bxd4 12. c3 Bb6 13. O-O c6 14. Kh2 d5 15. Qe2 dxe4 16. dxe4 Qe7 17. f4 Nd7 18. f5 f6 19. a4 a6 20. b4 Rfd8 21. g4 Bc7 22. a5 c5 23. Rb1 cxb4 24. cxb4 Bd6 25. Qd2 Rac8 26. Qd5+ Kh8 27. Bd2 Rc4 28. Rfc1 Rd4 29. Qa2 Nb8 30. Be3 Bxb4 31. Qe6 R4d7 32. Bb6 Rg8 33. Rc2 Qf8 34. Bc7 Rd2 35. Rbb2 Rxc2 36. Rxc2 Be1 37. Bd6 Qe8 38. g5 Bh4 39. Qxe8 Rxe8 40. g6 Be1 41. Rc7 Bxa5 42. Ra7 Rd8 43. Bxb8 Rxb8 44. Rxa6 Bb4 45. Bf1 hxg6 46. fxg6 Bf8 47. Ra2 b4 48. Bc4 b3 49. Rb2 Ba3 50. Rxb3 Rxb3 51. Bxb3 Bc1 {1/2-1/2 (51) Glek,I (2540)-Lengyel, B (2365) Budapest 1991}) 9... O-O 10. Bg2 {also doch noch!} a6 11. Kh2 $1 { Nimmt den König aus der Diagonale a7-g1 und bereitet Linienöffnung durch f2-f4 vor.} c6 {Bereitet seinerseits den Zentrumsdurchbruch mit ...d6-d5 vor.} 12. f4 exf4 13. gxf4 Qc7 14. Na4 $6 {Ein wirkungsloses Manöver, steht doch der Springer nach dem Wegzug des Läufers auf a4 schlecht; besser war deshalb 14.Le3 mit Entwicklung.} Ba7 15. Bd2 $6 {Natürlicher sehen 15.Le3 oder 15.Sc3 aus.} Rfe8 16. Kh1 {Begibt sich aus der Schusslinie der schwarzen Dame c7.} b5 17. Nc3 Bb6 18. Ne2 Nxe2 19. Qxe2 d5 $6 {Nicht im geeigneten Moment erfolgt dieser Vorstoss, den Schwarz schon früher hätte ohne Nachteile ausführen sollen.} 20. Bc3 {Die deutlich stärkere Reaktion wäre 20.e5 gewesen.} d4 21. Bd2 Nd5 22. Rf3 Ne3 23. Be1 $6 (23. Rg1 {war ein starker Angriffszug}) 23... Qd7 24. a4 $6 {In dieser Spielphase hat Weiss am Damenflügel nichts zu "mauscheln". Was zählt, ist die halboffene g-Linie.} Rac8 (24... c5 {ist besser}) 25. a5 Bd8 26. c3 (26. h4 $11 {ist besser}) 26... Re6 $6 ({Mit} 26... Nxg2 27. Qxg2 f5 $1 28. e5 Re6 $15 {hätte sich Schwarz leichten Vorteil gesichert.}) 27. Bd2 {Hier gibt es zwei interessante Alternativen:} ({a)} 27. Rxe3 $5 {ein berechtigt anfühlendes Qualitätsopfer} dxe3 28. d4 f5 29. e5 g5 30. Qxe3 $11) ({b)} 27. f5 Re8 28. Bd2 Nxg2 29. Qxg2 Bf6 $11) 27... Nxg2 28. f5 {Der Scorpio 68000 findet die beste Fortsetzung.} Rd6 $2 {Jetzt kommt Schwarz vom richtigen Weg ab.} (28... Nh4 $1 29. fxe6 Qxe6 30. Rg3 (30. cxd4 $5) 30... Bc7 31. Rg4 Ng6 {droht ...h5 nebst ...Dxh3+} 32. Qf1 dxc3 (32... Rd8 $5) 33. Bxc3 c5 $15 {mit leichtem schwarzen Vorteil in einer schwierigen Stellung}) 29. Qxg2 dxc3 $6 {Besser 29...Lf6, was etwas weniger ungünstig war.} 30. Bxc3 { droht Dxg7 matt} f6 31. Rg1 $18 {Jetzt hat Weiss eine schon fast übermächtige Stellung und auf g7 ein optimales Angriffsziel. An eine erfolgreiche Verteidigung ist nicht mehr zu denken.} Qb7 32. Rg3 {Auch 32.e5 gewinnt.} Rd7 (32... Rc7 33. e5 $18) 33. e5 $1 {Der Scorpio 16-bit kennt keine Gnade.} b4 34. e6 Rdc7 35. Bxb4 {Solche Kombinationen sind selbst für unsere Oldies kein Fremdwort.} g5 (35... Qxb4 {erlaubt dem Gegner, in 6 Zügen mattzusetzen} 36. Rxg7+ Kf8 37. Rg8+ Ke7 38. Qh2 Qe1 39. Rxe1 c5 40. Reg1 c4 41. R1g7#) 36. fxg6 c5 {Danach erhält Weiss einen unwiderstehlichen Mattangriff. Aber die Partie war sowieso schon verloren.} 37. gxh7+ Kh8 38. Bc3 Qxg2+ 39. R3xg2 Kxh7 40. Rg8 Rb8 41. R8g4 Kh8 42. e7 Rxe7 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Hallo Kurt,
das wird ein schwerer Gang für den Super Forte C. Der Scorpio 68000 wurde regelrecht zum Königsangriff aufgefordert. Das hat "er" dann aber auch gut gemacht. Allerdings einen Königsangriff inszenieren, wie seinerzeit der Super Conny oder Super Expert, können die nachfolgenden Programme von Dave Kittinger leider nicht mehr. PSH mehr oder weniger ade lässt grüßen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (11.06.2020) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Hallo Egbert
Das vermuten wir auch. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (11.06.2020) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 4 :1 (+3 =2 -0) für den Scorpio 68000 | In einem schwierigen Abspiel des angenommenen Damengambits mit 3.e4 und schwarzem Bauernplus wird der Scorpio 68000 (Schwarz) mit einem schlechten Zug aus der Bibliothek (6....Da5) entlassen. Der Super Forte C ist mit der Stellung jedoch überfordert und führt seinerseits sofort einen schlechten Zug (7.Dc2) aus. Und als der SFC zwei Züge später die lange Rochade wählte, war die Partie eigentlich schon verloren. Trotz beidseitig nicht ganz optimalem Verlauf, gelingt es dem Scorpia 68000, seinen Vorgänger komplett zu überspielen.
[Event "Match Nr. 54"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "5"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "0-1"] [ECO "D20"] [WhiteElo "2020"] [BlackElo "2080"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "71"] [EventDate "2020.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 4 :1 (+3 =2 -0) für den Scorpio 68000 | In einem schwierigen Abspiel des angenommenen Damengambits mit 3.e4 und schwarzem Bauernplus wird der Scorpio 68000 (Schwarz) mit einem schlechten Zug aus der Bibliothek (6....Da5) entlassen. Der Super Forte C ist mit der Stellung jedoch überfordert und führt seinerseits sofort einen schlechten Zug (7.Dc2) aus. Und als der SFC zwei Züge später die lange Rochade wählte, war die Partie eigentlich schon verloren. Trotz beidseitig nicht ganz optimalem Verlauf, gelingt es dem Scorpia 68000, seinen Vorgänger komplett zu überspielen.} 2. c4 dxc4 3. e4 c5 4. d5 Nf6 5. Nc3 b5 6. Bf4 {***ENDE BUCH***} Qa5 $2 {***ENDE BUCH***} 7. Qc2 $2 {Der letzte Buchzug des Scorpio 68000 (6...Da5) war schwach. Aber umgehend revanchiert sich der Super Forte C mit einer ungünstigen Antwort. Weiss hatte zwei gute Fortsetzungen, die ihm Vorteil einräumen:} (7. a4 {1-0 (34) Morozevich,A (2750)-Carlsen,M (2801) Moscow 2009}) (7. Bd2 { 1-0 (33) Pashikian,A (2650)-Babujian,L (2515) Martuni 2009}) 7... Na6 {Aus Sicht der Engines verdient das auf den ersten Blick wenig Offensichtliche 7... g6 mit leichtem Vorteil für Schwarz den Vorzug.} 8. Nf3 e6 9. O-O-O $2 { Mit dieser Rochade ins Verderben schlägt die mangelnde Königssicherheit durch. Stattdessen hätte Weiss die kurze Rochade mit dem Entwicklungszug 9. Le2 vorbereiten sollen. Dann wäre alles in Ordnung gewesen. Allerdings ist zuzugeben, dass die angegebene Bestvariante nach 9.Le2 für unsere Oldies zu tief und zu fein ist. Als vertretbare Nebenlösung kam auch noch 9.Td1 in Frage.} (9. Be2 exd5 10. exd5 Nb4 11. Qd2 Nbxd5 12. O-O Nxf4 13. Qxf4 Be7 14. Ne5 Bb7 15. a4 $1 $14) 9... Be7 {Zuerst 9...Sb4 und dann ...Le7 war einiges stärker.} 10. dxe6 $2 {Das bekommt dem Super Forte C nicht gut. Zwei interessante Verteidigungen waren möglich, nämlich 10.Sxb5 und 10.a3, wobei vor allem der erste Zug das Können des SFC überfordert.} Bxe6 11. Ng5 $2 { Bemerkt die Gefahren nicht, die ihm drohen. Einzig mit 11.a3 lässt sich die sofortige Katastrophe abwenden, ohne allerdings nur annährend ausgleichen zu können.} Nb4 $19 {Damit erreicht Schwarz bereits eine übermächtige Stellung. } 12. Qb1 Rd8 $6 {Bei weitem nicht die beste Lösung.} ({Mit dem riesenstarken } 12... Ng4 $1 {hätte Schwarz rasch alles klar gemacht} 13. Rd2 Rd8 $19) 13. Rxd8+ Kxd8 $6 ({Nach} 13... Bxd8 $1 14. Be2 Ng4 $1 15. Nxe6 fxe6 16. Bxg4 Nd3+ 17. Kc2 Nxf4 18. g3 Nd3 19. Bxe6 Bf6 20. f4 Bd4 $17 {ist die schwarze Position deutlich besser}) 14. Nxe6+ {Solider sind 14.Le2 oder 14.a3} fxe6 15. Be2 Kc8 $6 {Stärker 15...Sc6! und der Springer erhält auf d4 einen herrlichen Platz.} 16. Rd1 a6 $6 {Verpasst 16...Td8, was wesentlich stärker ist.} 17. Bg3 $2 { Gar nicht gut, dass sich der Läufer von der Diagonale h6-c1 ausklickt.} ({Mit } 17. a3 $1 {stand Weiss eine hartnäckige Verteidigung zur Verfügung.} Nc6 18. e5 $15 {und der schwarze Vorteil ist nur noch klein.}) 17... g6 $6 { Was für ein nutzloser Zug. Mit 17...Td8 hätte Schwarz den Druck maximal verstärkt und den gegnerischen Turm, die fast einzig gut stehende Figure von Weiss zum Tausch gezwungen.} 18. a4 $2 {Beschleunigt das Ende, während 18.a3 dem Gegner noch einiges abverlangt hätte.} Nh5 19. Bxh5 $2 {Verschlimmert nur die weisse Stellung. Der einzige Verteidigungsversuch 19.Kd2 sollte versucht werden.} gxh5 20. Bd6 Bf6 21. Bxc5 bxa4 {Wirkungsvoller 21...Lg5+, obwohl der Textzug genügt. Und als Nebenlösung bietet sich 21...Sd3+ an.} 22. Bxb4 Qxb4 23. Ne2 $2 {Das führt in Riesenschritten zum Abgrund.} (23. Qa2 Bxc3 24. bxc3 Qxc3+ 25. Qc2 Qa1+ 26. Qb1 Qxb1+ 27. Kxb1 Rd8 {bietet aber natürlich auch wenig bis gar keine Hoffnung auf ein Remis.}) (23. f4 Bxc3 24. bxc3 Qxc3+ 25. Qc2 Qa1+ 26. Qb1 Qxb1+ 27. Kxb1 Rd8 {mit ebenso düsteren Aussichten für Weiss }) 23... Rd8 24. Rxd8+ Kxd8 25. Kc2 Qb3+ 26. Kc1 Bg5+ {Erzwingt die folgende zu einem einfachen Gewinn führende Abwicklung.} 27. f4 Bxf4+ 28. Nxf4 Qe3+ 29. Kd1 Qxf4 30. Ke2 Qxh2 31. Qf1 Ke7 32. Kf3 h4 33. Qf2 Qg3+ $1 {Der Übergang ins Bauernendspiel ist die einfachste Gewinnmethode.} 34. Qxg3 hxg3 35. Ke2 ( 35. Kxg3 c3 36. bxc3 a3 $19) 35... h5 36. e5 {Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Guten Morgen Kurt,
die lange Rochade vom Super Expert C war natürlich strategisch sehr ungünstig. So richtig bergab ging es dann aber erst mit 17. Lg3?, als der Läufer sich seiner Verteidigungsaufgaben entledigte. Es scheint wie zu befürchten war, ein sehr schweres Match für den 8-Bit-er zu werden. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (12.06.2020) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 72 | 05.05.2020 14:17 |
Hilfe: Super Forte C | Eckehard Kopp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 20.05.2019 09:16 |
Frage: Scorpio 68000, Stromversorgung | applechess | News & Infos - Forum + Wiki | 1 | 12.11.2017 11:46 |
Turnier: Super Forte A | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 27 | 09.03.2013 15:42 |
Info: Super Forte C ohne Super System Bausteine | Stefan | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 16.10.2005 15:14 |