|
||||||||||||
AW: Mephisto IIIb / modular
![]() Hallo Schachfreunde, ist ja hochinteressant, was ihr da schreibt!
Ich habe auch noch einen Mephisto III modular. Das Tastenmodul hat oben ein langen querstehenden Chip, darunter 2 kleinere vertikalstehende, und darunter 2 gesteckte Chips mit Aufklebern in der Mitte, welche von Intel sind. Ist das jetzt ein A modul? Er braucht , um einen Eröffnungszug zu machen, ca 2 sek. Na, jetzt hat gerade mal mit 1. g3 eröffnet, was nur 1 sek. gedauert hatt? Direkt unter den Tasten steht auf der Platine: HGS 10 121 01 B Könnte ich den mein Modul noch irgendwo umrüsten lassen, falls es das alte ist?? Einen Mephisto II Brikett habe ich auch noch. Da ich auch mal ein IIIer Brikett hatte, gab es den eigentlich auch in der A und B Version? Schöne Grüße Udo Ich fand das Mephisto III Programm eigentlich das außergewöhnlichste, was jemals auf den Markt kam. Gruß Udo Hallo Udo, ich bin mir ziemlich sicher, dass es die a-Version ist. Was steht den auf den beiden ICs mit Aufkleber? 106 / 206 oder 102 / 202? Dann ist es definitiv die a-Version! MfG vd |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Mephisto IIIb / modular
![]() Ich habe auch noch einen Mephisto III modular. Das Tastenmodul hat oben ein langen querstehenden Chip, darunter 2 kleinere vertikalstehende, und darunter 2 gesteckte Chips mit Aufklebern in der Mitte, welche von Intel sind. Ist das jetzt ein A modul? Er braucht , um einen Eröffnungszug zu machen, ca 2 sek.
Na, jetzt hat gerade mal mit 1. g3 eröffnet, was nur 1 sek. gedauert hatt? Es gibt einen ziemlich einfachen Test auf Problemstufe, an dem man erkennen kann, ob man einen Mephisto Modular III der ersten Serie hat oder nicht. In einem Leserbrief an die CSS, Ausgabe 4+5/1984, S.4 hatte ich einen Bug des Mephisto (Modular) III in der Problemstufe moniert (die Teststellung hatte Stefan hier im Forum in einem anderen Thread zu Mephisto III mal aus einer email von mir zitiert): F. Palatz 7k/5BN1/7K/8/8/2r5/1B4P1/8 w - - 0 1 Potter - N.N. r1bqkb1r/pppp1ppp/8/n1n1N3/2B5/2NP4/PPP2PPP/R1B1K2R w KQkq - 0 1 |
|
||||||||||||
AW: Mephisto IIIb / modular
ja - auch mein lieblingsgerät. wenn man bedenkt das der Thomas hier sozusagen KI software KOMMERZIELL auf den markt brachte und auch noch WM damit wurde ! dann finde ich das schon einzigartig.
Bei mir kommt noch dazu das ich thomas auch privat kenne und es für mich eine geradezu unerträgliche situation ist, das er nicht "weitermacht" bzw. weitgemacht hat. Fakt bleibt einfach das er und Elmar damals als SPINNER verschrien waren, auch oder GERADE bei unseren einschlägigen Bekannten: Weiner, Steinwender und Friedel. Das war sehr schlimm. ich habe die Witzchen die sie über Thomas gemacht haben selbst 1986 in Köln auf der WM erlebt als Thomas einen Vortrag gehalten hat und dort vorsprach. Eigentlich könnte man auch sagen das Mephisto III damals schon den Null-move "erfunden" hat. Thomas hat dazu auch ein Papier an die ICCA geschickt, das aber gar nicht abgedruckt wurde. Denn die 3 teilige Suche von Mephisto III ist nix anderes als die Nullmove-Suche die Frans Morsch oder Chrilly und andere damals propagierten. H+G hat durch Leute wie Weiner dafür gesorgt das Thomas und Elmar weg vom Fenster waren. Klar war Richards Genius stärker. aber wie wir heute alle wissen war Genius in keiner Weise ausbaufähig. Die Null-mover haben Genius alle gemacht. und Lang war nicht in der Lage die Genius Software noch irgendwie stärker zu machen. Seit genius3 oder 2?! kein Fortschritt. BIS heute nicht. Was wäre gewesen wenn Thomas und Elmar weitergemacht hätten ? was wäre wenn man Mephisto III auf dem PC hätte. das frage ich mich wieder und wieder. ich denke wir sollten noch einmal der sache nachgehen, ob das austauschen eines einfachen quartz von 8 mhz auf 12 mhz erlaubt, den Mephisto IIIb zu tunen. soweit ich die alten Artikel in Erinnerung habe war die CPU dazu in der Lage.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Mephisto IIIb / modular
[QUOTE]
![]() ja - auch mein lieblingsgerät.
ja, dieses Programm hat was ! Zitieren:
Fakt bleibt einfach das er und Elmar damals als SPINNER verschrien waren, auch oder GERADE bei unseren einschlägigen Bekannten: Weiner, Steinwender und Friedel.
![]() Zitieren:
Was wäre gewesen wenn Thomas und Elmar weitergemacht hätten ?
was wäre wenn man Mephisto III auf dem PC hätte. das frage ich mich wieder und wieder. Zitieren:
ich denke wir sollten noch einmal der sache nachgehen, ob das austauschen eines einfachen quartz von 8 mhz auf 12 mhz erlaubt, den Mephisto IIIb zu tunen.
soweit ich die alten Artikel in Erinnerung habe war die CPU dazu in der Lage.[/ ich hatte mal zwei Glasgow 68000 Varianten im Turnier laufen, einmal das normale Seriengerät mit 12 MHz und dann noch eine getunte Maschine mit 20 MHz, aber unterschiede waren nicht auszumachen. Im guten wie im schlechten. Gruß Otto |
|
||||||||||||
AW: Mephisto IIIb / modular
Mein Mephisto III modular findet das Matt in 3# nicht
![]() Also die A version ![]() Das Matt in 9# läuft bei mir folgendermassen ab. Zug Zeit Tiefe Stellungen Mattankündigung 1. Lf7+ 40 sek. 2-17 85 8# 2. Lg5+ 51 sek 2-15 117 7# 3. Sb5+ 3min.12sek. 2-19 474 6# 4. f4+ 1min.44sek. 2-11 237 5# 5. Sd4+ 1min.20sek. 2-11 179 4# 6. h3+ 1min.40sek 2-13 234 3# 7. Sf5+ 9sek. 1-5 20 2# 8. Ld5+ 3sek. 1-3 4 1# 9. Lxe4+ 3sek. 1-1 2 NAT ![]() Er kann kein Matt anzeigen, immer nur NAT ![]() Ich habe für Schwarz immer erst einen irregulären Zug eingegben, und dann den einzigen möglichen, damit das Permant Brain nicht in die berechnungszeit einfließt. Es war immer Stufe 8 eingestellt. Ich bin ja froh, diese Stellung nach X Jahren wieder zu sehen!! Ich kannte sie auch und habe damals auch dieses verhalten bemerkt, das er am Anfang ganz schnell das Matt fand, für die restlichen Züge aber teilweise wesentlich länger brauchte. MANN, ist das alles lange her ![]() Aber es ist doch sehr bemerkenswert, das er kein mal die 2 Hz Brute force Rechentiefe übersteigt, und trotzdem dieses tiefe Matt findet. Ich weiss gar nicht, wie da andere Schachcomputer in dieser Zeit abgeschnitten hatten? Mein Mephisto VI stellt sich in einem kurzem Test jedenfalls ziemlich blöd an. er will immer die Dame schlagen ![]() Gruß Udo Ps.: Ich hatte die Zugliste mit Zeiten usw. . in Tabellenform geschrieben, klappt aber irgendwie leider nicht? Hoffe, Ihr kommt damit klar! Geändert von udo (27.08.2007 um 22:51 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto IIIb / modular
ich denke die tabellenform klappt wenn du
(code) tabelle (/code) schreibst, und statt runden klammern () eckige nimmst. naja, die stellung ist eben schach-schach-schach-schach. viel spannender fand ich da was mephi III bei mir gegen den mark V spielte... http://hometown.aol.de/mclanecxantia/oldie5.html Mark V gegen Modular IIIb 3:7 Gleich in der ersten Partie wartete der IIIer (Schwarz) dank seiner selektiven Strategie mit einer Kombi auf, die man sonst gar nicht von Schachcomputern gewöhnt ist. Nach 34 Zügen kam es zu folgender Stellung: ![]() Mark V zog nun 34.Tf5, um dem Läufer die Diagonale b6-g1 zu öffnen. Hier hätten alle anderen Computer 34...Dxf5 gespielt. Doch Mephisto III zog vom Teufel geküßt 34...Sc4+. Erst 14 Halbzüge später kommt die Pointe dieses Räumungsopfers. Es folgte noch 35.bxc4 Dxf5 36.Lb6 g1D 37.Lxg1 Td2+ 38.Ka3 Da5+ 39.Kb3 Dxa2+ 40.Kb4 Db1 + und Weiß gab auf.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (27.08.2007 um 23:09 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto IIIb / modular
Muss mich berichtigen, hatte die Stellung bei dem MM VI falsch eingegeben. Mein MM VI findet 1.Lxf7+ in 1 min.39sek. bei selektiver Suche und kündigt sogar ein Matt in 9#an !
Mal weitersehen: 2. Lg5+ in 37sek. 3.Sb5+ in 16 sek. 4. f4+ in 3 sek. und der Rest geht alles ganz schnell. Oh Mann, der Mephisto III ist geknackt. Aber da mussten viele Jahre vorbeiziehen, und bei dem Zug Nr. 1 ist der Mephisto III trotzdem um einiges schneller. Udo |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Mephisto IIIb / modular
![]() Hallo Udo !
Es gibt einen ziemlich einfachen Test auf Problemstufe, an dem man erkennen kann, ob man einen Mephisto Modular III der ersten Serie hat oder nicht. In einem Leserbrief an die CSS, Ausgabe 4+5/1984, S.4 hatte ich einen Bug des Mephisto (Modular) III in der Problemstufe moniert (die Teststellung hatte Stefan hier im Forum in einem anderen Thread zu Mephisto III mal aus einer email von mir zitiert): F. Palatz 7k/5BN1/7K/8/8/2r5/1B4P1/8 w - - 0 1 Mein neu erworbener Mephisto III Brikett findet dieses 3-zügige Matt auf der Problemstufe, habe ich soeben festgestellt. Im Gegensatz zu meinem alten III-modular. Also scheint es auch Mephisto III Briketts in der "b" Version zu geben. Udo |
|
||||||||||||
AW: Mephisto IIIb / modular
Ja, die gibt es . . . hatte ich irgendwo schon mal geschrieben . . .
![]() Auch bei den Briketts spielt nur die B-Version 1. e4 e6 . . . außerdem zieht er in der Eröffnung deutlich schneller, in der A-Version dauert es deutlich länger . . . Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Modular | daniel.gueck | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 01.05.2009 11:19 |
Frage: 32-Bit Modul im Mephisto Modular | Chaturanga | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 04.05.2008 12:49 |
Frage: Mephisto Modular A?! Infos? | OrinokoRM | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 14.10.2005 23:56 |