|
|
||||
AW: Match 120'/40 Super Forte C s4 - Saitek D+ EGR
Hallo Kurt,
ein hartes Stück Arbeit liegt hinter Euch. Diese Partie hat viel Kraft gekostet ![]() ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.01.2020) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super Forte C s4 - Saitek D+ EGR
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 9. Partie: Weiss (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-40 (+4 =2 -3 für den Saitek D+ EGR 10 MHz | ERÖFFNUNG: Den schwarzen Aufbau nach d4 d5, Sf3 c5, dxc5 (Damengambit, Krause Variante), bekämpft Weiss mit dem umgekehrten Angenommenen Damengambit und einem Mehrtempo. Das kann nicht schlecht sein. Als Folge der sträflichen Vernachlässigung seiner Entwicklung bekommt der Saitek D+ praktisch schon in der Eröffnungsphase eine kaputte Stellung. MITTELSPIEL: Auch wenn der SFC sel. 4 seine Vorteile nicht sehr genau verwertet, besteht kein Moment ein Zweifel am Ausgang der Partie. ENDSPIEL: In dieser kurzen Partiephase findet das Spiel auf ein Tor statt. FAZIT: Eine Partie zum Vergessen für den Saitek D+ EGR 10 MHz.
[Event "SuperForteCs4_SaitekD+EGR"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.??.??"] [Round "9"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Saitek D+ EGR 10 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D02"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "2022"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "70"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 9. Partie: Weiss (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-40 (+4 =2 -3 für den Saitek D+ EGR 10 MHz | ERÖFFNUNG: Den schwarzen Aufbau nach d4 d5, Sf3 c5, dxc5 (Damengambit, Krause Variante), bekämpft Weiss mit dem umgekehrten Angenommenen Damengambit und einem Mehrtempo. Das kann nicht schlecht sein. Als Folge der sträflichen Vernachlässigung seiner Entwicklung bekommt der Saitek D+ praktisch schon in der Eröffnungsphase eine kaputte Stellung. MITTELSPIEL: Auch wenn der SFC sel. 4 seine Vorteile nicht sehr genau verwertet, besteht kein Moment ein Zweifel am Ausgang der Partie. ENDSPIEL: In dieser kurzen Partiephase findet das Spiel auf ein Tor statt. FAZIT: Eine Partie zum Vergessen für den Saitek D+ EGR 10 MHz.} 2. Nf3 c5 3. dxc5 {***ENDE BUCH***} Qa5+ {***ENDE BUCH***} 4. Bd2 { Am meisten scheint 4.Sbd2 zu versprechen.} (4. Nc3 Nf6 5. Nd4 Qxc5 6. Nb3 Qd6 7. Bg5 e6 8. Bxf6 gxf6 9. e4 dxe4 10. Bb5+ Bd7 11. Qxd6 Bxd6 12. Bxd7+ Nxd7 13. Nxe4 {1-0 (58) Zorko,J (2457)-Dudas,J (2216) Katowice 2017}) 4... Qxc5 5. Nc3 Bf5 $6 {Erlaubt dem Gegner, die Initiative an sich zu reissen.} (5... Nf6 { um die schwarze Dame von der Deckung des d5-Bauern zu entbinden, sieht am besten aus.}) 6. Be3 $16 Qb4 $2 {Hier steht die Dame speziell ungünstig.} 7. Qxd5 $6 {Weiss hatte eine deutlich stärkere Fortsetzung.} (7. a3 $16 {und es ist schon fraglich, ob Schwarz die Partie noch retten kann.}) 7... Qxb2 8. Qb5+ Qxb5 9. Nxb5 {Weiss steht nun "nur" noch etwas besser.} Na6 10. O-O-O b6 $6 { Vernachlässigt sträflich die Entwicklung.} (10... Nf6 $11 {und Schwarz muss sich keine Sorgen machen.}) 11. Bf4 Be4 $2 {Tut erneut nichts für die Entwicklung. Nun steht Schwarz bereits grottenschlecht, wenn nicht gar schon verloren ... wenn Weiss gut spielt.} 12. e3 {Das genügt für deutlichen Vorteil, während 12.Sc3 +- die Partie rasch zu Ende geführt hätte.} (12. Nc3 Bb7 13. e4 f6 14. Bb5+ Kf7 15. Bc4+ Ke8 (15... Kg6 $2 16. Nh4+ Kh5 17. Be2+ Kxh4 18. h3 f5 19. g3#) 16. Bxa6 Bxa6 17. Nd5 {und gewinnt wegen der nicht parierbaren Drohung Sc7 entscheidend Material}) 12... Bxf3 ({Oder} 12... f6 13. Nbd4 Nc5 14. Bb5+ Kf7 15. Bc4+ Ke8 16. Ne6 Nxe6 17. Bxe6 g5 18. Bg3 Nh6 19. Nd4 $18 {und Weiss steht übermächtig}) 13. gxf3 f6 14. Bg3 Nh6 15. Bd3 f5 16. Bc4 Rc8 17. Be6 Rc5 18. Rd4 g6 $2 {Einer der schlechtesten Züge, die man hier machen kann.} (18... Nf7 19. Rhd1 Nd6 20. Nxa7 Nc7 21. Bb3 $16) (18... Rxb5 19. Rhd1 Nf7 20. Bd7+ Kd8 21. Bxb5+ {und gewinnt}) 19. Rhd1 Nf7 {Erzwungen, sonst wird Schwarz mattgesetzt.} 20. Ra4 {Weiss kann nun gewinnen, wie er will.} Ng5 21. Bd7+ Kf7 22. Rxa6 Bg7 23. f4 Ne4 24. Rxa7 {Mit Figur und Bauer mehr lässt sich leicht weiterspielen.} Rd8 25. Nc7 Rh8 26. Be6+ Kf6 27. Bb3 h6 28. f3 g5 ( 28... Nd6 29. Rxd6+ exd6 30. Ne8+ Rxe8 31. Rf7#) 29. fxe4 fxe4 30. Nd5+ Kg6 31. Nxe7+ Kh5 32. Nd5 {Zum Matt hätte 32.Lf7+ geführt.} Rh7 33. Nf6+ Bxf6 34. Rxh7 Kg6 35. Rb7 b5 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Super Forte C s4 - Saitek D+ EGR
Guten Morgen Kurt,
eine wirklich grausame Partie des Saitek D+ EGR, da wird sich sogar Thorsten schauderhaft abwenden müssen. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (05.01.2020) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Super Forte C sel 4 vs MM V HG 550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 71 | 05.12.2019 13:56 |
Partie: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 105 | 03.10.2019 15:37 |
Hilfe: Super Forte C | Eckehard Kopp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 20.05.2019 09:16 |
Info: Super Forte C ohne Super System Bausteine | Stefan | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 16.10.2005 15:14 |
Turnier: Match Super Forte C 6 MHz vs Turbo King II | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 08.11.2004 11:52 |