|
||||||||||||
AW: Unter 1400 ELO Turnier
![]() Danke Bernhard, Soren, Steffen und alle fuer eure netten bemerkungen. Ich hatte ein bischen bange dieses Turnier hier zu zeigen da ich weiss das die meiste interesse bei den grossen und starken liegt.
Partien mit so schwachen Rechnern sind meist aufwändiger, weil es oft nicht ausreicht, wenn eine Seite z. B. einen Turm mehr hat und man die Partien bis zum Matt spielen sollte (deshalb meine Frage an dich). Und da die Endspielfähigkeiten bei diesen Kisten gelinde gesagt, nicht sehr ausgeprägt sind ![]() Und die meist fehlende Bibliothek sorgt nicht gerade für Abwechslung; bei einem Turnier wie deinem, wo die Geräte nicht öfter als zweimal aufeinander treffen, ist das gottseidank kein Thema. Aber ein Zweikampf über mehrere Partien ist da schon schwieriger. Ich erinnere mich an mein Super System III, das auf 1.e4 praktisch immer mit 1...d5 geantwortet hat. Da müsste man dann Eröffnungen vorgeben (ich hatte dafür damals das "Schachcomputerbuch" von Ralph Roeske, das nur diesen Zweck hatte) Zitieren:
Aber da ich eine ziemlich grosse kollektion von Schachcomputers habe, ist es auch interessant fuer mich zu sehen wie sie spielen und wie sie unterneinder gegliedert sind. Es macht einfach sinn fuer mich von unten nach oben hoch zu arbeiten
![]() ![]() ![]() Und am Schluß gab es ein Bauernendspiel mit "nur" einem Mehrbauern, das unentschieden endete. ![]() Das war die amüsanteste Partie, die ich je gesehen habe! ![]() Oder eine Partie zwischen Novag Secondo und Portachess II (oder Advanced Portachess?), wo der Novag in den ersten 15 Zügen nur Bauernzüge machte!! Leider habe ich beide Partien nicht notiert, was ich sehr bereut habe... Zitieren:
Das war fuer mich auch eine ueberraschung ich hatte erwated das der Radioshack 1650 Fast Response gewiint. Aber eine groessere ueberraschung fuer mich war der 2te platz:
![]() Mit dem hätte ich auch nicht gerechnet! ![]() Dein Tiger sieht übrigens etwas anders aus als die meisten, die hier in Deutschland im Umlauf sind: die haben die Tasten und das Display auf der rechten Seite. Meiner Meinung nach eines der interessantesten Turniere der letzten Zeit! ![]() Bin gespannt, wer am Schluss die Nase vorn hat! viele Grüße, Robert Geändert von Chessguru (12.11.2012 um 17:13 Uhr) Grund: Bildlink korrigiert |
|
|||||||||||
![]() Hallo Nick,
ich glaube, dass viele an kleine Schachcomputer interesse haben, weil sie im Urlaub oder auf Reisen mitgenommen werden können. Deshalb wäre eine Auflistung sinnvoll, wie die Geräte betrieben werden müssen; ob mit Batterie oder Netz oder beides. Darüber wäre es wertvoll, wenn Eigenheiten der Compies angegeben werden. So z. B.:Matt, Umwandlung, Einstellung der Bedenkzeit oder in Stufen (entpricht xx s). Anders gesprochen, alles was für einen Spieler notwendig ist, bzw. was er glaubt, was wichtig ist, keine riesige Tabelle. Dazu ist viel Arbeit erforderlich. Aber jetzt hast Du die Kenntnisse, in einigen Monaten wird vieles vergessen. Zu überlegen ist noch, ob nicht auch der Verkaufspreis (soweit man ihn hat) angegeben wird. Ob die Liste auf alle 72 Geräte ausgedehnt werden soll, ich meine nein, 20 Geräte müssten ausreichen. Paul |
|
||||||||||||
AW: Unter 1400 ELO Turnier
![]() Deshalb wäre eine Auflistung sinnvoll, wie die Geräte betrieben werden müssen; ob mit Batterie oder Netz oder beides.
Zitieren:
Darüber wäre es wertvoll, wenn Eigenheiten der Compies angegeben werden. So z. B.:Matt, Umwandlung, Einstellung der Bedenkzeit oder in Stufen (entpricht xx s).
Davon ab mal ne Frage: Wie kriegt man schreibenden Zugang zum Wiki? Ich hätte hier einige Geräte, die noch garnicht behandelt sind... |
|
||||||||||||
AW: Unter 1400 ELO Turnier
![]() Eine interessante Teststellung für schwache Geräte: ab welcher Bedenkzeit wird der Turmverlust erkannt?
|
|
|||||||||||
AW: Unter 1400 ELO Turnier
Zitat von Nick
Steht auch im Wiki, ist aber nicht vollständig gepflegt. Ist aber auch nicht einfach diese Zeiten zu ermitteln. Hallo Nick, Du hast natürlich recht mit dem Hinweis auf die Wiki. Die Wiki ist ein Lexikon und gibt überprüfbare Fakten wieder, aber keine Erfahrungen in der Fülle wie Du sie mit dem Turnier bekommen hast. Bei meiner Liste hatte ich ein Kompedium im Sinne, mit Deinen Erfahrungen, die Du beim Turnier gemacht hast. In der Liste sollten die fehlenden Angaben in der Wiki ergänzt werden, soweit sie vorliegen. Frage: Wenn Jemand nach einem kleinen Schachcomputer nachfragt ob er für einen Durchschnittsspieler (Elo 1300) geeignet ist, dann reicht natürlich der Hinweis auf die Wiki. Persönliche Erkenntnisse sind aber viel Wertvoller, als die Angaben in der Wiki. Es geht letztendlich um Deine Erfahrungen die Du unstrittig im Turnier gewonnen hast. Es geht um Deine Meinung über ein Gerät. Dass die nicht neutral ist und sein kann dürfte allen klar sein. Ein Gutachten, auch von einem Prof. o. ä., ist genau gesagt auch nur eine persönliche Meinung. Auch wenn sie nicht angezweifelt wird. Ich habe in der Vergangenheit, wie auch jetzt noch, viele Gutachten eingeholt. Der Wert von Gutachten kenne ich. Deshalb ist Deine Meinung/Erfahrungen so wichtig. Paul |
|
|||||||||||
AW: Unter 1400 ELO Turnier
Möchte mal ein großes Lob loswerden.
Schönes Turnier und klasse Berichterstattung! Vielen Dank für Deine Mühe! Gruß Mickey |
|
||||||||||||
AW: Unter 1400 ELO Turnier
![]() Hallo spacious_mind,
das ist ja wirklich ein sehr ehrgeiziges Projekt, was Du da gestartet hast. Respekt. Schwächere Programme werden verständlicherweise in der Schachcomputerszene weniger beachtet. Dabei ist das ja die Kategorie (<1400 DWZ) an maschinellen Spielern, mit der sich Hobbyspieler und die meisten Vereinsspieler noch messen lassen können. Viel Glück und Erfolg weiterhin. Gruss Sören ![]() Kann irgendeins deiner Geräte DAS an Dummheit überbieten:
Weiss: Ich Schwarz: Novag Delta 1 1. b4 e6 2. lb2 lxb4 3. lxg7 noch Fragen, Kienzle? Das dürfte der Rekord für den schnellsten Verlust einer schweren Figur sein... ![]() ![]() Mich interessieren prinzipiell alle Kategorien; aber es gibt ein paar Punkte, die auf mich abschreckend wirken:
Partien mit so schwachen Rechnern sind meist aufwändiger, weil es oft nicht ausreicht, wenn eine Seite z. B. einen Turm mehr hat und man die Partien bis zum Matt spielen sollte (deshalb meine Frage an dich). Und da die Endspielfähigkeiten bei diesen Kisten gelinde gesagt, nicht sehr ausgeprägt sind ![]() ![]() Es gibt so viele sachen die ich in den spielen erlebt habe wo ich hier berichten koennte aber dann muesste ich jetzt ein buch schreiben um das zu tun. ![]() Langweilig sind die spiele nicht und oft ganz lustig. Sie finden meistens ein Sieg !! ![]() Und die meist fehlende Bibliothek sorgt nicht gerade für Abwechslung; bei einem Turnier wie deinem, wo die Geräte nicht öfter als zweimal aufeinander treffen, ist das gottseidank kein Thema. Aber ein Zweikampf über mehrere Partien ist da schon schwieriger. Ich erinnere mich an mein Super System III, das auf 1.e4 praktisch immer mit 1...d5 geantwortet hat. Da müsste man dann Eröffnungen vorgeben (ich hatte dafür damals das "Schachcomputerbuch" von Ralph Roeske, das nur diesen Zweck hatte)
![]() Ich finde auch, dass man die Partien nicht tierisch ernst nehmen sollte; manchmal kommen wirklich nette Sachen zustande: Bei einer Partie zwischen Krypton Schachpartner 2 und Sphinx Sierra(?) wurden praktisch keine Figuren getauscht, sondern nur verloren! Da hatte eine Seite schon mal einen Turm mehr, aber 10 Züge später plötzlich eine Figur weniger!
![]() Und am Schluß gab es ein Bauernendspiel mit "nur" einem Mehrbauern, das unentschieden endete. ![]() Das war die amüsanteste Partie, die ich je gesehen habe! ![]() ![]() Leider habe ich beide Partien nicht notiert, was ich sehr bereut habe...
![]() Hallo Nick,
ich glaube, dass viele an kleine Schachcomputer interesse haben, weil sie im Urlaub oder auf Reisen mitgenommen werden können. Deshalb wäre eine Auflistung sinnvoll, wie die Geräte betrieben werden müssen; ob mit Batterie oder Netz oder beides. Darüber wäre es wertvoll, wenn Eigenheiten der Compies angegeben werden. So z. B.:Matt, Umwandlung, Einstellung der Bedenkzeit oder in Stufen (entpricht xx s). Anders gesprochen, alles was für einen Spieler notwendig ist, bzw. was er glaubt, was wichtig ist, keine riesige Tabelle. Dazu ist viel Arbeit erforderlich. Aber jetzt hast Du die Kenntnisse, in einigen Monaten wird vieles vergessen. Zu überlegen ist noch, ob nicht auch der Verkaufspreis (soweit man ihn hat) angegeben wird. Ob die Liste auf alle 72 Geräte ausgedehnt werden soll, ich meine nein, 20 Geräte müssten ausreichen. Paul Viele Gruesse aus Alabama (waehrend Ihr schlaeft werde ich gleich noch ein paar Spiele spielen. Hier ist es frueh Abend ![]() Nick |
|
||||||||||||
AW: Unter 1400 ELO Turnier
![]() Fuer manche maschinen hast du recht, mit den muss man auch viel geduld haben und es hat auch vorgekommen das ich 50 Zug remi erleben musste. Meistens sind es aber die aelteren Maschinen die das tun. Aber es ist doch selten. Bis jetzt habe ich knapp 400 spiele gespielt und ich kann mich nur 3 oder 4 mal erinneren wo ich auf 50 zug remi warten musste 1% der spiele. Zitieren:
Es gibt so viele sachen die ich in den spielen erlebt habe wo ich hier berichten koennte aber dann muesste ich jetzt ein buch schreiben um das zu tun.
![]() Langweilig sind die spiele nicht und oft ganz lustig. Da braucht es keine Analyseengine, die einem sagt, dass in 15 HZ ein Bauer verloren geht... ![]() Zitieren:
Ich finde deine idee als sehr Gut ! So was aehnliches ist mir schon im Kopf herumgelaufen. Wenn du oder jemand anders mir listen koenntet was Ihr genau fuer information sehen moechtet und wichtig oder interessant findet dann bin ich gerne bereit zu versuchen die verlangte information euch zu verfuegung zu stellen entweder ueber Wiki, hier im Forum oder auch durch andere wege.
Solche Artikel finde ich interessanter zu lesen als trockene Auflistungen der techn. Daten (die aber natürlich trotzdem dazugehören) viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Unter 1400 ELO Turnier
An spacious_mind
Vielen Dank für diesen tollen und auch bestimmt sehr aufwendigen Test in der Unterliga ! Ich finde es hochinteressant, aber auch teilweise amüsant, wie die kleinen Minis kämpfen. Mal was anderes als diese Tests von hochgezüchteten Schachprogrammen, wo ich so langsam aber sicher eigentlich auch nicht mehr ganz durchblicke. Auch wenn ich selber einige ältere PC-Schachprogramme habe. Ich denke, da geht es anderen Otto- Normalschachspielern ebenso. Bin eben irgendwie ein Oldie mit Hang zur Schachcomputerromantik ![]() Gruß Udo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Arena und Citrine unter USB? | reymund | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 18 | 10.03.2009 15:43 |
Partie: Kuriositäten beim U-1400 Green Turnier von Nick | pato4sen | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 04.11.2008 12:50 |