Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 08.05.2019, 08:49
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.154
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.597
Erhielt 4.991 Danke für 1.662 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7154
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Hartmut,
nicht vergessen, dass der Mephisto Risc / Risc II auch ein System mit 2 CPUs ist: Da ist eine 6502 CPU drin und zusätzlich für das Schachprogramm das ARM Teil.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.05.2019, 09:26
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.857
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 6.914 Danke für 1.560 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2857
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
nicht vergessen, dass der Mephisto Risc / Risc II auch ein System mit 2 CPUs ist: Da ist eine 6502 CPU drin und zusätzlich für das Schachprogramm das ARM Teil.
Genau, und nach einiger Überlegung sehe ich das Ganze auch nicht so pessimistisch wie Hartmut - nehmen wir als Beispiel mal den Saitek Renaissance und das Analyst-D-Modul:
Das eigentliche Schachprogramm ist ja zur Gänze im D-Modul enthalten, und ich glaube auch nicht, daß dieses Modul wirklich ein 'komplettes' Renaissance-Brett (incl. 6301Y-Prozessor, ROM usw.) benötigt. Das D-Modul kriegt vom Renaissance wahrscheinlich einfach (via I/O-Ports) entsprechende Signale, wenn am Brett eine Funktionstaste gedrückt wird oder eine Figur bewegt wird (via Brettsensoren), und sendet seinerseits nach der Zugberechnung Signale über Ausgangs- und Zielfeld des auszuführenden Zugs an das Brett.
Damit wäre es aber meiner Meinung nach gar nicht nötig, ein 'vollständiges' Renaissance-Board (incl 6301Y sowie dieses integrierte, ohnehin uninteressante Schachprogramm) zu emulieren, sondern es müßte eigentlich auch ein vereinfachtes 'Dummy'-Board ausreichen, das eben nur die Funktionestasten, die Brettsensoren sowie die LEDs enthält, und das sich mit dem D-Modul über I/O-Ports 'verständigt'.
Das entspricht allerdings nicht wirklich der MAME-Philosophie. Geräte möglichst realitätsgetreu zu emulieren, und daher kann ich nicht sagen, ob das jemals auf diese Weise umgesetzt wird.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.05.2019, 09:41
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.154
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.597
Erhielt 4.991 Danke für 1.662 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7154
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,
zu Deinem (Un-) Ruhestand, was mir by the way noch eingefallen ist: Die Turniermaschinen von Hegener und Glaser wurden auch noch nicht in die Mess Emu aufgenommen ...

Es gibt also noch ein weites Feld.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.05.2019, 11:52
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.857
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 6.914 Danke für 1.560 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2857
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hallo Franz,
zu Deinem (Un-) Ruhestand, was mir by the way noch eingefallen ist: Die Turniermaschinen von Hegener und Glaser wurden auch noch nicht in die Mess Emu aufgenommen ...
Ich weiß, Sascha - leider ist es bei diesen TM-Versionen nicht damit getan, die CPU-Frequenz (und das RAM) zu erhöhen, das hab ich natürlich schon vor langer Zeit mal probiert. Dann spielt allerdings die LCD-Anzeige nicht mehr mit, d.h. sie produziert nur mehr Müll.

Für eins der Geräte (Genius 030 London) gibt's ja eine 'overclocked'-Version, die allerdings nur deswegen funktioniert, weil dabei 1 oder 2 Bytes im ROM nach dem Start geändert werden. Und das gleiche müßte man auch für die anderen TM-Geräte machen (außer man hat das originale TM-ROM dafür), aber ich hab keine Ahnung, wo und wie man welche Bytes im ROM bei den verschiedenen Modellen modifizieren müßte, damit es klappt - ich kann ja nicht das gesamte ROM-Programm dieser Geräte deswegen disassemblieren.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.05.2019, 12:04
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.154
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.597
Erhielt 4.991 Danke für 1.662 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7154
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,
die TM EPROMs wären sicherlich nicht das Problem ... die Frage ist, ob dann der Rest klappt. Denn interessant wären sie schon ... zumal die Programme doch leichte Abweichungen haben, die Eröffnungsbücher anders sind und 2 MB bzw. 8 MB RAM unterstützt werden, was im Endspiel Auswirkungen hat.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.05.2019, 12:10
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.857
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 6.914 Danke für 1.560 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2857
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
die TM EPROMs wären sicherlich nicht das Problem ...
Also Du bist ja ganz schön optimistisch!
Ich kann mir nicht vorstellen, daß viele (oder überhaupt jemand) hier diese sauteuren TM-Maschinen besitzt, und dann auch noch deren ROMs auslesen will oder kann.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.05.2019, 12:12
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.154
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.597
Erhielt 4.991 Danke für 1.662 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7154
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Also Du bist ja ganz schön optimistisch!
Ich kann mir nicht vorstellen, daß viele (oder überhaupt jemand) hier diese sauteuren TM-Maschinen besitzt, und dann auch noch deren ROMs auslesen will oder kann.
Willst Du eine Wette abschließen?
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.05.2019, 12:16
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.857
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 6.914 Danke für 1.560 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2857
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Willst Du eine Wette abschließen!
Nee, lieber nicht - einem Millionär wie Dir traue ich natürlich auch solche Geräte zu!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.05.2019, 21:11
AlexS AlexS ist offline
Mephisto Turniermaschine
 
Registriert seit: 26.09.2008
Alter: 54
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 328 Danke für 106 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss308
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo zusammen,

ich habe mich länger nicht mit den Emulationen beschäftigt da ich selber ungern am Bildschirm spiele. Nun habe ich gesehen, dass das ganze in der Zwischenzeit als Engine eingebunden werden kann, d.h. man kann am PC-Brett spielen und automatisch Partien austragen. Grossartig!

Also habe ich die letzten Tage damit verbracht das ganze unter Linux zum laufen zu bekommen. Und siehe da: Es klappt! Falls es außer mir noch Linux Jünger gibt, hier ein paar Tips:

Als Mame installation habe ich dieses Paket verwendet: 0.209+dfsg.1-0ubuntu1~ppa1~bionic1 - Mit anderen Paketen traten verschiedene Probleme auf.

Dann die Verzeichnise aus dem MESS-Chess_UCI+WB Download im Verzeichnis usr/share/games/mame abgelegt (Arena und Winboard muss natürlich nicht kopiert werden). Im Home-Verzeichnis habe ich das Plugin nicht zum laufen bekommen.

In der Datei home/..../.mame/mame.ini die fehlenden Pfade zu den kopierten Ordnern hinzugefügt.

Dann wie in der Doku beschrieben das Plugin in Mame aktivieren, zum starten der Engines noch die Option -nomouse hinzufügen da sonst der Mauszeiger in Mame gefangen ist, also z.B.: mame -nomouse -skip_gameinfo -plugin chessengine mm4

Nun sollte alles funktionieren

Theoretisch müsste man es auch unter Android zum laufen bekommen können...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.05.2019, 17:16
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.857
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 6.914 Danke für 1.560 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2857
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Sascha,
 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
die TM EPROMs wären sicherlich nicht das Problem ... die Frage ist, ob dann der Rest klappt.
damit hast Du leider recht, denn mit diesen TM-ROMs klappt leider gar nichts.

Ich hab's mit diesen ROMs jetzt schon auf mehrere verschiedene Arten probiert, aber ganz egal was ich wie ändere, die Emulation gibt damit keinen Mucks von sich - kein Piepser, keine Anzeige oder LEDs, keinerlei Reaktion auf die Brettsensoren, die Emulation ist einfach 'tot'!

Wenn ich allerdings die TM-ROMs mit den jeweils 'normalen ROMs vergleiche, dann sind da ja nicht nur ein paar Bytes Unterschied (z.B. wegen größerem RAM oder schnellerer CPU), sondern diese Files sind ja völlig unterschiedlich - da muß also in diesen TM-Geräten auch sonst hardwaremäßig einiges geändert worden sein, und damit bräuchte man natürlich dafür auch wieder einen neuen, passenden Hardwaretreiber. Einen solchen kann ich aber leider nicht selber programmieren, weil ich die Kenntnisse dafür einfach nicht habe.
Also werden diese TM-Versionen wohl ein unerfüllter Traum bleiben ...

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info