Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 27.05.2007, 07:45
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: MM V 18 MHz BT-Ergebnis

Hallo,

spiele ein paar Partien mit dem MM V 18 MHz für die neue Aktiv-Liste: im Moment gegen den Vancouver 16 Bit, nach sieben Begegnungen führt die getunte Kiste mit 4:3 .

MfG
Vitali
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.05.2007, 12:10
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: MM V 18 MHz BT-Ergebnis

Hallo Vitali,

deine ersten Erfahrungen mit dem MM V 18 MHz, decken sich mit den Ergebnissen von Wolfgang. In der Aktivschach Liste liegt der MM V Turbo 16 MHz bei 2102. Im BT2450-Test erreichte der MM V 16 MHz 2003 "Elo". Das der MM V 18 MHz gegen den Vancouver 16 Bit mithalten kann, finde ich beachtlich. Wie sehen die Siege des MM V aus? Eigentlich können es doch nur taktische Schlägereinen sein, die ihm Punkte bescheren, denn im Endspiel werden ihm die 18 MHz auch nicht helfen, oder?

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.05.2007, 07:29
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: MM V 18 MHz BT-Ergebnis

Hallo,

nach 10 absolvierten Partien steht es nun 5:5 - ein gelungener Einstand für den MMV 18MHz.

Taktisch sind beide Geräte auf etwa dem gleichen Niveau, der Vancouver 16 Bit vielleicht etwas stärker. Die Siege kamen meist durch gravierende Fehler zustande und zwar auf beiden Seiten! Durch mehr Schachwissen/Endspielwissen hätte der MMV sicherlich mehr herausholen können, das gilt aber genauso für den Vancouver!

So, jetzt wird erstmal zur Entspannung der Polgar verprügelt. Ja, ja ich weiß, aber ich habe sonst keine Compis in der Rigion um 2100 Elo.

MfG
Vitali
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.05.2007, 13:36
Benutzerbild von rodel
rodel rodel ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Tirol
Alter: 55
Land:
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 47 Danke für 20 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss744
AW: MM V 18 MHz BT-Ergebnis

Hi Vitali,

klingt ja richtig gut was der MMV Turbo leistet!

Mal sehen wie er sich in meinem laufenden Blitzturnier
bewährt!

Gruß Bernhard (rodel)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.05.2007, 07:16
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: MM V 18 MHz BT-Ergebnis

 Zitat von rodel
Hi Vitali,

klingt ja richtig gut was der MMV Turbo leistet!

Mal sehen wie er sich in meinem laufenden Blitzturnier
bewährt!

Gruß Bernhard (rodel)

Hallo Bernhard,

ich befürchte, dass der MMV 18 MHz im unteren Bereich landen wird; aber wer weiß, vielleicht gibt es ja die ein oder andere Überraschung.

Bei dem Vergleich mit dem Polgar führt der MMV momentan mit 6:0. Der Polgar hatte durchaus einige Remischancen - konnte im Mittelspiel oft gut mithalten, spätestens im Endspiel aber wurde er gnadenlos niedergemetzelt.

MfG
Vitali
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.06.2007, 17:58
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: MM V 18 MHz BT-Ergebnis

Hallo,

so mein kleiner Test mit dem MMV 18 MHz ist Abgeschlossen, hier die Ergebnisse:


MMV 18MHz - Vancouver 68000 5:5
MMV 18MHz - Polgar 9:1
MMV 18MHz - Milano 4,5:5,5



und hier die Partien:MMV18MHz.pgn


MfG
Vitali
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.06.2007, 09:47
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.114
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4307
AW: MM V 18 MHz BT-Ergebnis

Hallo Vitali,

 Zitat von iuppiter

MMV 18MHz - Polgar 9:1
MMV 18MHz - Milano 4,5:5,5[/B]
erstaunlich!

Da schlägt die Statistik mit ihren Gesetzmäßigkeiten wohl wieder mit aller Härte zu...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.06.2007, 11:31
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: MM V 18 MHz BT-Ergebnis

Hallo Robert,

ja, das sieht auf den ersten Blick brutal aus. Ich denke aber, dass der MMV 18 MHz nach weiteren 10 oder 20 Partien gegen den Milano doch die Nase vorne behält und dass der Polgar auch etwas besser aussehen würde.

Bei diesen 10 Spielen gegen den Milano hat der MMV durch grobe Schnitzer zwei mal ein todsicheres Remis vergeben.

Hier eine Kostprobe:

MMV 18MHz - Vancouver 68000

abcdefgh
8
wK
bPwPbB
bKbP
wB
wPwP
8
77
66
55
44
33
22
11
white
abcdefgh
(5/4) FRC FEN-Editor © SMIRF Ver. 2.3.3 / License: unknown cadger

8/8/2K5/p1P1b3/4k2p/7B/4PP2/8 w - - 0 51


In dieser Stellung zog der MMV tatsächlich 52. Kd7?? und verspielte damit zumindest ein sicheres Remis.

MfG
Vitali
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.06.2007, 18:44
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.266
Abgegebene Danke: 2.780
Erhielt 5.377 Danke für 1.877 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4266
AW: MM V 18 MHz BT-Ergebnis

das problem ist m.E. das der MM5 (wie auch schon der MM4) nur 16 plies tief geht im endspiel. soweit ich das in erinnerung habe macht der milano mehr plies als MAX Rechentiefe.

gerade ein getuneter MM5 ist natürlich RUCK ZUCK im endspiel auf MAX tiefe.
Schon ein 5 mhz MM5 kommt bei manchen stellungen im Endspiel an seine maximale Rechentiefe.

Optimal wäre einen Milano zu übertakten, aber da gibt es wohl schwierigkeiten damit, das sich das Punktmatrixdisplay verschiebt wenn man ihn übertaktet.
also übertaktung geht, aber wegen des komplexen Punktmatrixdisplays nicht so einfach wie beim MM4/mm5.


P.S. die maximale Rechentiefe gilt nur für die NORMALE Suche. mit erweiterungen kommt der MM5 SCHON manchmal tiefer.
z.B. matterweiterungen. oder schlagerweiterungen. erinnere mich an eine stellung wo er ein höheres matt ankündigt als er
tief rechnen kann, es aber auf dem display nicht richtig darstellen kann.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.06.2007, 08:56
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.114
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4307
AW: MM V 18 MHz BT-Ergebnis

Hallo Thorsten,

 Zitat von mclane
Optimal wäre einen Milano zu übertakten, aber da gibt es wohl schwierigkeiten damit, das sich das Punktmatrixdisplay verschiebt wenn man ihn übertaktet.
also übertaktung geht, aber wegen des komplexen Punktmatrixdisplays nicht so einfach wie beim MM4/mm5.
Nun ja, ein bisschen was sollte schon gehen; es gab ja schon vom Werk aus den Polgar mit 10 MHz (wobei ich aber nicht weiß, ob man bezüglich des Displays noch Anpassungen vorgenommen hat)

Und es gab den Polgar auch mit Turbokit.

Evtl. hat H&G beim Milano ein langsameres/billigeres Matrixdisplay verwendet?


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Test: BT-2450 Ergebnis für: Mephisto Miami EberlW Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 9 15.02.2006 09:05
Ergebnis Oldie-Turnier Erlenbach mit Tabelle steffen Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 2 28.03.2005 18:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info