Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 22.05.2007, 23:05
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.464
Erhielt 3.488 Danke für 1.639 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: Neue Turnier-Elo-Liste

Mein Mephisto II / 3.5 MHz (Wiki-Elo 1332) löst die von Dir angesprochene Situation zuverlässig in 24 Sekunden (Sb8-a6) und behält dies auch bei. (Rochade-Recht wurde bei Eingabe richtig berücksichtigt).
Speziell bei Mephisto II ist es keine gute Idee, die Zeit zu begrenzen, da er betont langsam rechnet, wenn "Gefahr" droht. Das sieht man in komplizierteren Situationen (ab Zwei-Züger) daran, daß der Computer zwar "merkt", daß etwas droht, daher eine zweite Iteration der gleichen Suchtiefe rechnet (mit Spitzen-Tiefen-Selektion), es aber oft lange dauert, bis eine brauchbare Alternative gefunden ist, d.h. "Horizontzüge" verworfen werden.

Mephisto II / 3.5 MHz habe ich vor vielen Jahren in ca. 150 Partien gegen Fidelity Sensory "12" getestet. (Vor allem bei ungleichen Zeitvorgaben. Wieviel Zeit braucht der Mephisto mehr, um halbwegs mithalten zu können ? Ergebnis: ca. Faktor 15).
Mephisto I (II) reagiert auf den beiden untersten Stufen mitunter sehr schlecht gegen eigentlich schwächere Geräte, die da mit einfachsten, oftmals unsinnigen, Mattdrohungen Erfolg haben.

Der einzige Computer aus der Zeit um 1979, der (außer Boris / Sargon 2.5 MGS) mit Mephisto I bei etwas höherer Rechenzeit einigermaßen mithalten kann, ist der Chess Challenger Voice (also die Nicht-Sensory Version). Geräte wie CC SS MK III, Intelligent Chess, Challenger 7 haben nahezu keine Chance, sobald die Rechenzeit in Größenordnungen über 1 Minute geht.

Mein Eindruck: (Sehr) alte Geräte wurden bei Wiki mit 1300 Elo "taxiert", neuere Geräte wurden dann gegen nur neuere Kontrahenten getestet.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.05.2007, 14:43
kosakenzipfel kosakenzipfel ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 12.08.2004
Beiträge: 229
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 5 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss229
AW: Neue Turnier-Elo-Liste

Hallo,

Zitat:... der Mephisto Academy (1950, Platz 50)... handelt es sich doch quasi um eine leicht modifizierte Version des Polgar mit kleinerer Bibliothek.

Das ist nicht richtig. Der Academy erschien 1988, das Polgar-Modul erst Ende 1989:

„Mit dem aus zwei Einschüben bestehenden Modulset „Polgar“ kommt der Academy nun auch für alle Besitzer eines modularen Brettes auf den Markt“ (s. CSS 6/89, S. 25: Professor in der Schublade – Vorweihnachtliche Schachcomputer-Neuigkeiten.)

Auch anhand der OVP des Polgar-Moduls „Die Schachakademie für das Modulare System“ kann man erkennen, dass der Academy dem Polgar vorausging und nicht umgekehrt.

Gruß
kosakenzipfel

Geändert von kosakenzipfel (23.05.2007 um 14:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.05.2007, 14:58
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 604
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss604
AW: Neue Turnier-Elo-Liste

Hallo!
Gratuliere zur neuen Liste und Danke für die viele Arbeit!
Mir ist beim vielen Testen mit dem R 30 V 2.2 und V 2.5 aufgefallen, daß die Spielstärke zwischen "aktiv" und "normal" stark unterschiedlich ist. Ich schätze den Unterschied auf bis zu 100 Punkte. Daher fände ich es gut wenn man die Geräte nach ihrer Einstellung trennt.
Der Academy hat sicherlich wie MM V und Milano den gleichen Ursprung wie der Polgar, der BT-Test zeigt aber deutlich die Unterschiede zwischen Polgar und Academy auf. Der Academy ist hier einer der besten 8-Bitter, der Polgar fällt dagegen ab.

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 23.05.2007, 16:28
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Dresden
Alter: 59
Land:
Beiträge: 495
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss495
AW: Neue Turnier-Elo-Liste

 Zitat von kosakenzipfel
Hallo,

Zitat:... der Mephisto Academy (1950, Platz 50)... handelt es sich doch quasi um eine leicht modifizierte Version des Polgar mit kleinerer Bibliothek.

Das ist nicht richtig. Der Academy erschien 1988, das Polgar-Modul erst Ende 1989:

„Mit dem aus zwei Einschüben bestehenden Modulset „Polgar“ kommt der Academy nun auch für alle Besitzer eines modularen Brettes auf den Markt“ (s. CSS 6/89, S. 25: Professor in der Schublade – Vorweihnachtliche Schachcomputer-Neuigkeiten.)

Auch anhand der OVP des Polgar-Moduls „Die Schachakademie für das Modulare System“ kann man erkennen, dass der Academy dem Polgar vorausging und nicht umgekehrt.

Gruß
kosakenzipfel
Hallo kosakenzipfel,

so war das auch nicht gemeint. Der Polgar erschien nach dem Academy das ist schon klar. Der Zusammenhang ist eher programmtechnischer Natur. Das Programm basiert auf dem des Academy (48 K) hat aber laut Larry Kaufmann in CCR 01/89 neue Suchvertiefungen, eine verbesserte Stellungsbewertung und ein verbessertes und vor allem größeres Buch auf das wohl im wesentlichen die Programmgröße von 64 K zurückzuführen ist. Alles in allem sehr ähnlich aber eben nicht gleich bzw. nur eine größere Bibo, weswegen wir die Geräte auch nicht zusammenlegen werden.

Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 23.05.2007, 22:18
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Neue Turnier-Elo-Liste

Hallo zusammen,


Zitieren:
Gratuliere zur neuen Liste und Danke für die viele Arbeit!

Dem schließe ich mich an !

Zitieren:
Mir ist beim vielen Testen mit dem R 30 V 2.2 und V 2.5 aufgefallen, daß die Spielstärke zwischen "aktiv" und "normal" stark unterschiedlich ist. Ich schätze den Unterschied auf bis zu 100 Punkte. Daher fände ich es gut wenn man die Geräte nach ihrer Einstellung trennt.
Der Academy hat sicherlich wie MM V und Milano den gleichen Ursprung wie der Polgar, der BT-Test zeigt aber deutlich die Unterschiede zwischen Polgar und Academy auf. Der Academy ist hier einer der besten 8-Bitter, der Polgar fällt dagegen ab.
Beides ist sehr richtig. Hier kann man nicht Äpfel und Birnen zusammenwerfen.


Gruß
Otto
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 24.05.2007, 11:49
kosakenzipfel kosakenzipfel ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 12.08.2004
Beiträge: 229
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 5 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss229
AW: Neue Turnier-Elo-Liste

Hallo,
 Zitat von Eckehard Kopp
...der BT-Test zeigt aber deutlich die Unterschiede zwischen Polgar und Academy auf. Der Academy ist hier einer der besten 8-Bitter, der Polgar fällt dagegen ab.
das kann ich auch auf Aktiv-Level bestätigen. Der Academy ist ein sehr stabil spielendes Gerät, wenn auch etwas zäh und zurückhaltend im Stil, eine Art "Langscher Schröder". Der Polgar schwankt (auch bei gleichem Gegner!) heftig zwischen übermächtigen und kastastrophalen Phasen.

Gruß
kosakenzipfel

PS: Hat jemand die Möglichkeit, dem Academy mittels TK20 einen Boost zu verpassen?

Geändert von kosakenzipfel (25.05.2007 um 12:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue ELO-Liste Stefan Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 20 13.04.2005 14:35
Review: Neue Elo-Liste Björn Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 2 10.11.2004 12:37
Neue Elo-Liste Björn Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 0 27.07.2004 14:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info