|
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt
Hallo zusammen,
Aber das war doch schon immer so, das aus der Mode gekommene Eröffnungen irgendwann wieder ausgegraben wurden und teilweise mit neuen Ideen "Befruchtet" wurden. Ist also wirklich nicht so neu. Zitieren:
Unter anderem frage ich
mich schon längere Zeit, weshalb es den Profis nicht langweilig wird, sich mit der Berliner-Mauer im Spanisch sowie der langweiligen Italienischen Partie zu beschäftigen und zwischen dem 20. und 30. Zug nach einer möglichen Verbesserung der Bewertung von = zu += zu suchen. Kann Schach so noch Freude machen? Das Spitzenschach von heute ist einfach über weite Strecken "Steril" geworden. Man merkt deutlich den Einfluss der Spitzen PC Programme auf die Spitzenspieler. Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt
Grundsätzlich kann ich dir zustimmen, wobei wir nicht hinter die Kulissen sehen. Wenn die Top-GM's top bleiben wollen, müssen sie wohl ein enormes Arbeitspensum leisten. Kein Vergleich mehr mit früher, wo man sich noch einiges erlauben konnte, was heute alles in die Hosen ginge. Von GM Bent Larsen war man sich ja gewöhnt, dass er seltene Systeme wieder zum Leben erweckt hat (1.f4 Bird Eröffnung | 1.b3 Larsen Eröffnung | 1.e4 e5 2.Lc4 Läuferspiel | 1.e4 e5 2.f4 Königsgambit, usw.). Nie erwartet hätte ich, dass die Spanische Partie wegen der verstaubten und seinerzeit nicht mehr als vollwertig erachteten Berliner-Verteidigung an Gunst verlieren könnte und der ebenfalls "langweiligen" Italienischen Partie, Giuoco pianissimo Variante, weichen würde. Für uns Laien sind beide Systeme mit all ihren Feinheiten ohne enorm grossen Arbeitsaufwand nicht mehr verständlich. Und wenn dann fast ausnahmsweise die klassische Spanische Partie (1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6) auf dem Brett steht, so ist der scharfe Marshall-Angriff derart weit und zum Ausgleich ausanalysiert, dass die meisten Spieler mit Weiss dieser Variante durch positionell ruhige Systeme ausweichen. Andererseits gibt es in so vielen Eröffnungen neue Ansätze, wo auf verschiedene Art und Weise versucht wird, angeblich ausanalysierten Systemen dynamisch neues Leben einzuhauchen und nach Ausnahmen der Regeln zu suchen. Jedenfalls war Schach noch nie so komplex wie heute, wozu natürlich die heutigen Spitzenengines einen wesentlichen Beitrag leisten. Viele Grüsse Kurt Hallo Kurt, das sehe ich genau so. Leider hat aber das Spitzenschach gerade durch seine Perfektion viel an Reiz für mich verloren und ich finde es teilweise richtig öde. Teilweise meine ich Seelenloses Maschinenschach zu sehen. Ist halt so und das die Zeit nicht stehen bleibt und ständig Veränderung mit sich bringt ist auch klar. Irgendwo bin ich halt auch Schach-Nostalgiker der die alten Meister mehr liebt als die von heute... Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (14.07.2018 um 22:40 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 08.02.2017 14:39 |
Frage: Saitek Risc 2500 | applechess | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 4 | 15.01.2017 13:38 |
Turnier: Match RISC 2500 (2 MB) vs Star Diamond 1,5:1,5 | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 05.11.2005 20:46 |