|
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo ,
ja, es ist nicht die Spielstärke, die für Begeisterung sorgt, sondern der Stil. An sehr starken Engines stehen auf der Pi genügend zur Verfügung. Schön wäre natürlich eine Anleitung für die Einbindung von lczero auf der Pi. Würde wohl sehr viele Leute interessieren. Ist aber sehr umständlich für den Normalsterblichen. Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Herzlichen Dank, !
![]() Ich hoffe, es hilft vielen DGT Pi Besitzern, diese überaus unterhaltsame Engine auf das Gerät zu bekommen. Gruß Micha Nachtrag: Natürlich darf ein riesiges Dankeschön an Al und Jürgen nicht fehlen, die es überhaupt erst möglich gemacht haben. Geändert von Chessguru (15.06.2018 um 21:09 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Die spannende Frage ist jetzt natürlich, wie stark Leela mit dem aktuellen Trainingsstand auf dem Pi ist.
Und gegen Menschen spielt Leela vermutlich "anders" stark, als gegen andere Schachcomputer. |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo ,
nachdem du ein GitHub Account hast, forkst du das jromang picochess Projekt und commitest deine Änderungen darein. Und wenn du soweit bist, erstellst du ein "Pull-Request". Jürgen Meine Frage ist nun, wie ich das im vorhandenen GitHub veröffentlichen kann. Zwar habe ich dort schon eigene Projekte veröffentlicht, aber bisher noch nicht an einem vorhandenen fremden Projekten gearbeitet. Eventuell kann mir ja Jürgen kurz mitteilen, wie ich bei diesem Projekt: https://github.com/jromang/picochess mitarbeiten kann. Gruß |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |