|
||||||||||||
AW: MCGE 23.1 Bugreport
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: MCGE 23.1 Bugreport
Grööööhl ![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: MCGE 23.1 Bugreport
Liebe Mit-Computerschächler!
Mit Neugier habe ich mich über die mittlerweile drei Seiten "MCGE 23.1 Bugreport"-Seiten hergemacht. Als Fazit musste ich feststellen, dass bislang kein einziger "Bug" aufgelistet wird. Stattdessen gleitet das Ganze doch immer mehr in den Off-Topic-Sektor ab. Was haltet Ihr davon, den vor diesem Hintergrund reißerischen Titel zu ändern oder tatsächlich etwas zum Thema beizutragen? Viele Grüße Matthias Hallo Matthias, Du suchst nach einem Bug? Wie wäre es wenn Du selbst mit gutem Beispiel voraus gehst und uns einen lieferst? Du hast so ein Gerät nicht? Gut. Vielleicht können die Leute die so ein Gerät besitzen nichts weiteres dazu sagen weil sich nichts finden lässt. Bei den meisten scheint es ja gar keinen Bug zu geben wie ich gelesen habe. Viele Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
|||||||||||
AW: MCGE 23.1 Bugreport
Hallo Matthias,
Du suchst nach einem Bug? Wie wäre es wenn Du selbst mit gutem Beispiel voraus gehst und uns einen lieferst? Du hast so ein Gerät nicht? Gut. Vielleicht können die Leute die so ein Gerät besitzen nichts weiteres dazu sagen weil sich nichts finden lässt. Bei den meisten scheint es ja gar keinen Bug zu geben wie ich gelesen habe. Viele Grüße Otto ich finde ja auch keinen. Darum bin ich dafür, den Titel des Threads zu ändern. Richard Lang kenne ich eigentlich nur als äußerst peniblen Programmierer, der sehr umsichtig Änderungen vornimmt. Vielleicht ist Dir die leise Ironie entgangen, die meiner ursprünglichen Fragestellung zugrunde lag. In einem anderen Thread hier habe ich übrigens eine Anleitung zum Updaten auf Version 23.1 verfasst. Denn das einzige kleine Problem bzw. eine Änderung zum Bisherigen besteht darin, dass das Programm-Modul während oder kurz nach dem Aufspielen der Firmware mit dem Brett verknüpft werden muss, weil sonst der Anschein einer endlosen Bootschleife entsteht. Viele Grüße Matthias |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Belcantor für den nützlichen Beitrag: | ||
MaximinusThrax (07.04.2018) |
|
||||||||||||
AW: MCGE 23.1 Bugreport
Hallo zusammen,
bevor die Stimmung anfängt hochzukochen: Der Thread wurde von Stefan angelegt, weil er meinte, Fehler gefunden zu haben ... wie es sich rausstellte, sind es zum Glück keine Programmfehler, sondern offenbar ein Problem durch ein fehlerhaftes Update, welches nach einer nochmaligen Installation behoben war. Dann gab es eine weitere Frage zum Analysemodus, auch diese Frage wurde von mir beantwortet. Auch hier hätte ja ein Bug vorliegen können. Dass es nach der Beantwortung der Fragen etwas „locker“ im Tonfall wurde und nicht komplett „on Topoc“ blieb, sollte jeder ein klein wenig locker nehmen ... zumindest verwundert mich ein wenig die Reaktion inkl. der „Danke“ Zustimmungen ... Denn bitte mal ehrlich sein: In nahezu jedem Thread, der länger als eine Seite ist, kommt hier früher oder später off Topic ... und bis heute hat das noch nie dem Forenklima oder dem Informationsgehalt der Threads geschadet. ![]() Insofern, nehmt es mit Toleranz, genießt das Frühlingswetter und spielt Schach! Und sollte jemand einen Fehler im CGE finden oder ein Problem haben, wird er hier (trotz des off Topics) Gehör finden, da bin ich mir ziemlich sicher. Wochenendliche Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: MCGE 23.1 Bugreport
TIPP: Schaltbare Steckdose
So, ich habe mir lange überlegt, ob ich es schreiben soll. Aber früher oder später hätten es die Elektronik-Spezialisten im Forum auch noch heraus gefunden. ![]() Die Leistungsaufnahme beträgt, unabhängig davon ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist, etwa 2,5 Watt. Daher empfiehlt sich eventuell der Betrieb über eine schaltbare Steckdose. Diese Eigenheit ist Millennium bekannt. Ich erhielt vor wenigen Wochen zeitnah eine entsprechende Rückmeldung von Herrn Weiner. Ursache soll die Brettelektronik zur Figuren-Erkennung sein. Es ist eine reine Hardware-Geschichte, hat jetzt mit ChessGenius oder The King nichts zu tun. Gruß Wolfgang Geändert von Wolfgang2 (07.04.2018 um 21:51 Uhr) Grund: Wortfehler |
|
|||||||||||
AW: MCGE 23.1 Bugreport
Hallo zusammen,
bevor die Stimmung anfängt hochzukochen: Der Thread wurde von Stefan angelegt, weil er meinte, Fehler gefunden zu haben ... wie es sich rausstellte, sind es zum Glück keine Programmfehler, sondern offenbar ein Problem durch ein fehlerhaftes Update, welches nach einer nochmaligen Installation behoben war. Um diesem Thread noch etwas Konstruktives hinzuzufügen, merke ich an, daß ich mir erlaubt habe, Millenium per Kontaktformular drei Verbesserungsvorschläge für den CGE zu unterbreiten. Ich füge den Text hier an: Halllo, ich möchte mir erlauben, Ihnen drei Verbesserungsvorschläge für Ihren wunderschönen Schachcomputer ChessGenius Exklusive zu unterbreiten. Alle drei Vorschläge sollten sich mit relativ geringem Programmieraufwand umsetzen lassen, zumal zwei dieser Vorschläge (2+3) in den alten Lang-Modulen für die Mephisto-Bretter bereits existierten. 1) im Infofenster alle nicht-passiven Eröffnungszüge, die für die Brettstellung im Buch verzeichnet sind, anzeigen (bisher wird immer nur ein einziger, zufällig ausgewählter Zug angezeigt). Zusätzlich könnten die passiv-Eröffnungszüge mit einem “?“ versehen werden und ebenfalls angezeigt werden. Das Display bietet ja reichlich Platz. Tunier-Eröffnungszüge (siehe Vorschlag 2) könnten mit einem “!“ versehen werden. Dies würde dem Benutzer sehr helfen, sein eigenes Eröffnungsrepertoire zu verbessern. 2) eine Option “nur Turnierzüge“ für die Eröffnungsbücher hinzufügen. Bisher ist es ja wohl so, daß die Eröffnungbücher immer in der Einstellung “weit“ o.ä. spielen, also auch weniger optimale Züge aktiv gespielt werden. Das Masterbuch spielt z.B. gelegentlich aktiv 1.f4 ?! 3) einen einstellbaren Remisfaktor einfügen. Bisher schwenkt der Computer gerne auf ein 3fach Remis um, wenn er nur minimal schlechter (-0.10 oder so) steht. Auch ein fixer, nicht-veränderbarer Remisfaktor von +0.25 wäre ein großer Fortschritt für das praktische Spiel, falls das weniger Aufwand machen sollte. Dies drei Vorschläge umzusetzen, würde den ChessGenius Exclusive erheblich aufwerten und der Aufwand, diese Features zu programmieren, sollte überschaubar sein. Und per Updatefunktion könnten alle Besitzer des Computers davon profitieren. Gruß - Stefan Pohl, Berlin Geändert von StPohl (08.04.2018 um 08:57 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: MCGE 23.1 Bugreport
Hallo Stefan,
grundsätzlich sollten Updates fehlerfrei installiert werden ... Fakt ist aber, dass es immer wieder vorkommt, dass Updates fehlerhaft installiert werden ... sei es bei iOS Systemen, wo nach fast jedem Update in den Foren von Problemen berichtet wird, die dann oftmals nach einem „Zurücksetzen und Neuinstallation“ behoben sind. Auch bei Windowsrechnern habe ich es schon erlebt, dass anschließend Teile „zerschossen“ waren, die mit dem eigentlichen Update nichts zu tun hatten. Man könnte sicherlich Routinen einbauen, die ein Update kontrollieren ... die Frage ist, ob der Aufwand den Nutzen rechtfertigt, wenn bei sicherlich weniger als einem Prozent ein Problem auftaucht, das mittels Neuinstallation zu beheben ist ... Stichwort „Kosten / Nutzen Faktor“ ... mir ist schon klar, dass das blöd klingt, wenn man selbst betroffen ist, aber letztendlich sind die Ressourcen bei Millennium begrenzt ... und mir persönlich ist es lieber, RL steckt seine Energie in weitere schachliche Verbesserungen und Funktionen. ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (08.04.2018) |
|
||||||||||||
AW: MCGE 23.1 Bugreport
Hallo Stefan,
zu Deinen Vorschlägen: Ich finde sie grundsätzlich gut, zumal ich nach wie vor der Ansicht bin, dass das Hauptbuch nicht wirklich „optimal“ auf das Programm ausgerichtet ist ... Wäre ich gehässig, würde ich es sogar als „Bug“ bezeichnen, wenn der Computer mit einer Stellung aus dem Buch kommt, die er selbst mit -1,33 bewertet ... es gibt leider viele Eröffnungen, die der CGE einfach nicht „versteht“ ... Auf der anderen Seite ist es natürlich für ein abwechslungsreiches Spiel schön, wenn man ein sehr breites Buch zur Verfügung hat. Insofern wäre es wirklich schön, wenn hier noch mittels Update nachgelegt würde ... aber: So gering, wie Du meinst, ist der Aufwand für den Programmierer nicht ... da muss viel „von Hand“ gemacht werden. Außerdem braucht es dazu einen Schachspieler, der dem Programmierer erklärt, welche Eröffnungssysteme das Programm besser versteht und welche weniger gut. Nicht umsonst haben „in der guten alten Zeit“ Leute wie Sandro Necci oder Cock de Groter die Programmierer beraten und zum Teil sogar die Bücher geschrieben. Bei Deinem Punkt 3 bin ich voll bei Dir, der gute alte „Verachtungsfaktor“ sollte sich in der Tat wieder einstellen lassen ... so kann der CGE vor dem Spiel gegen einen vermeintlich stärkeren Gegner so eingestellt werden, schneller auf ein Remis einzuschwenken und es gegen einen schwächeren Gegner zu vermeiden ... bei Turnieren kann das so manchen Punkt retten. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: MCGE, Test einer Experimentalversion | Wolfgang2 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 140 | 11.10.2018 18:47 |
News: Neuigkeiten für den MCGE | RetroComp | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 60 | 28.07.2018 11:56 |
Turnier: MCGE Ersteindruck, Partien | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 179 | 23.05.2018 12:56 |