|
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
Ich denke auch, dass der V6 gewinnen wird. Allerdings wird es meines Erachtens ein knappes Ergebnis werden. Daher mein Tipp 10,5:9,5
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.10.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.10.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
Gesehen die wiki-elo's wird der V6 sicherlich revanche nehmen für seine schwachere bruder.
Aber ich hoffe (vielleicht vergebens) auf eine kleine 11,5-8,5 niederlage für der Explorer Pro. Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.10.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
1. Partie, Sizilianisch (Alapin 2.c3): Der zahme weisse Aufbau erlaubt dem Gegner schon frühzeitigen Ausgleich. Trotzdem behandeln die beiden Programme das damenlose Mittelspiel zu wenig sachgemäss. Schwarz lässt mehrere Möglichkeiten aus, dem Gegner das Läuferpaar zu nehmen mit einem leichten Plus. Stattdessen wurstelt der Fidelity Elite V6 herum und muss plötzlich feststellen, dass er spürbar schlechter dasteht. Doch vermag der Mephisto Explorer seine deutlich aktiveren Figuren nicht zweckmässig einzusetzen. Im Gegenteil macht er ein positionell schlechtes Tauschgeschäft und erhält einen schwachen Bauern auf f5. Spätere Ungenauigkeiten wenden gar das Blatt und Weiss muss chancenlos die Segel streichen. Der bitteren Niederlage von Mephisto Explorer Pro steht ein wenig überzeugender Sieg des Fidelity Elite V6 entgegen.
[Event "ExplorerPro_EliteV6"] [Site "Zürich"] [Date "2017.10.30"] [Round "1"] [White "Mephisto Explorer Pro"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "0-1"] [ECO "B22"] [WhiteElo "2024"] [BlackElo "2107"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "85"] [EventDate "2017.10.20"] 1. e4 c5 {1. Partie, Sizilianisch (Alapin 2.c3): Der zahme weisse Aufbau erlaubt dem Gegner schon frühzeitigen Ausgleich. Trotzdem behandeln die beiden Programme das damenlose Mittelspiel zu wenig sachgemäss. Schwarz lässt mehrere Möglichkeiten aus, dem Gegner das Läuferpaar zu nehmen mit einem leichten Plus. Stattdessen wurstelt der Fidelity Elite V6 herum und muss plötzlich feststellen, dass er spürbar schlechter dasteht. Doch vermag der Mephisto Explorer seine deutlich aktiveren Figuren nicht zweckmässig einzusetzen. Im Gegenteil macht er ein positionell schlechtes Tauschgeschäft und erhält einen schwachen Bauern auf f5. Spätere Ungenauigkeiten wenden gar das Blatt und Weiss muss chancenlos die Segel streichen. Der bitteren Niederlage von Mephisto Explorer Pro steht ein wenig überzeugender Sieg des Fidelity Elite V6 entgegen.} 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. d4 {Ende Buch} e6 { Ende Buch} 5. Be3 cxd4 6. Qxd4 {Will Weiss einen Kampf mit beidseitigen Chancen, dann ist 67.cxd4 richtig.} Nf6 7. Nf3 Be7 (7... Nc6 8. Qa4 Be7 9. Nbd2 Bd7 10. Qb3 O-O 11. Be2 Na5 12. Qc2 Rac8 13. O-O Bb5 14. Bxb5 Qxb5 15. Bg5 Nc4 16. Nxc4 Qxc4 17. Rfd1 Rfd8 {1/2-1/2 (17) Spassky,B (2580)-Ribli,Z (2625) Barcelona 1989}) 8. Bc4 Qxd4 9. Nxd4 Ng4 10. O-O {Die Hergabe des Läuferpaares ist weder zwingend noch optimal.} O-O {Schwarz nimmt das Geschenk nicht an.} (10... Nxe3 11. fxe3 Nd7 $15 {leichter schwarzer Vorteil}) 11. Nd2 e5 $6 {Verweigert erneut die "Eroberung" des gegnerischen Läuferpaars. } 12. Nb5 Nc6 {Wiederholung der schwarzen Verweigerungsmentalität.} 13. Ne4 Rd8 (13... Bf5 {Was sprach denn gegen diesen Entwicklungszug mit Angriff auf den Se4?}) 14. Bg5 (14. Bc5 $14 {sieht auch gut aus}) 14... Bxg5 $2 {Falsch, denn nun gerät Schwarz klar in Nachteil.} 15. Nxg5 Nh6 16. Rad1 Bg4 17. f3 Bh5 18. Bd3 $6 {Das bringt dem Gegner grosse Erleichterung.} (18. Nd6 {verstärkt den Druck} Rab8 19. g4 Bg6 20. h4 Na5 21. Be2 Bc2 22. Rd2 b6 23. Nge4 Bxe4 24. fxe4 f6 25. Rfd1 $16 {und Schwarz müsste bereits ernsthaft um das Remis kämpfen}) 18... Bg6 19. Bxg6 hxg6 20. Rfe1 Nf5 21. g4 Nh4 22. Kf2 a6 23. Nd6 f6 24. Ne6 Rdb8 25. b3 b6 26. Kg3 g5 27. c4 Ra7 28. Nf5 $6 {Kein optimaler Entscheid} Nxf5+ 29. gxf5 Kf7 30. Kg4 $2 (30. h4 gxh4+ 31. Kxh4 $15 {und der schwarze Vorteil ist gering}) 30... Rh8 31. Rd6 (31. Rd2 g6 32. Nxg5+ fxg5 33. fxg6+ Kg7 34. Rd6 $17) 31... Ne7 (31... Rh4+ {ist wesentlich stärker} 32. Kg3 Ne7 33. Rxb6 Nxf5+ 34. Kg2 Rd7 $19) 32. Rxb6 Rxh2 33. Nd8+ Kg8 34. Nc6 $2 (34. Nb7 Rh4+ 35. Kg3 Nxf5+ 36. Kg2 {leistet noch heftigen Widerstand}) 34... Rh4+ 35. Kg3 Nxf5+ 36. Kg2 Rd7 37. Re2 $2 {Lässt das Eindringen des gegnerischen Turms auf d1 zu und das ist endgültig entscheidend.} (37. Rb8+ Kh7 38. Rd8 Rxd8 39. Nxd8 {ist besser, wenn auch ungenügend}) 37... Rd1 {Und schon tauchen Mattdrohungen gegen den weissen König auf. Der Rest ist pure Verzweiflung von Weiss.} 38. Re4 Rh6 39. Ne7+ Nxe7 {Mit Mehrfigur und Plusbauer für Schwarz.} 40. Rb8+ Kh7 41. Rg4 Nf5 42. Ra8 Ne3+ 43. Kf2 { Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
2. Partie, Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante): Die von den Programmen gewählte Variante endet in einer untypischen Stellung der Französischen Verteidigung. Schwarz kommt schlechter aus der Eröffnung, was Weiss jedoch zu wenig ausnutzt. Spannend wird es, als Schwarz mit 20...Tb5 seinen Turm exponiert auf der 5. Reihe zum Einsatz bringt. Leider setzt dann aber Schwarz bald stellungswidrig fort und erlaubt dem Gegner, auf der a-Linie einen lästigen Freibauern zu etablieren. Dies - zusammen mit dem zwischenzeitlich auf f5 gelandeten anfälligen schwarzen Turm - erweist sich als derart ungünstig, dass Weiss die so erreichte Gewinnstellung zu einem guten Ende bringen kann. Es steht somit 2:0 (+2 -0 =0) für den Fidelity V6.
[Event "ExplorerPro_EliteV6"] [Site "Zürich"] [Date "2017.10.31"] [Round "2"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Mephisto Explorer Pro"] [Result "1-0"] [ECO "C15"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2024"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "70"] [EventDate "2017.10.31"] 1. d4 e6 {2. Partie, Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante): Die von den Programmen gewählte Variante endet in einer untypischen Stellung der Französischen Verteidigung. Schwarz kommt schlechter aus der Eröffnung, was Weiss jedoch zu wenig ausnutzt. Spannend wird es, als Schwarz mit 20...Tb5 seinen Turm exponiert auf der 5. Reihe zum Einsatz bringt. Leider setzt dann aber Schwarz bald stellungswidrig fort und erlaubt dem Gegner, auf der a-Linie einen lästigen Freibauern zu etablieren. Dies - zusammen mit dem zwischenzeitlich auf f5 gelandeten anfälligen schwarzen Turm - erweist sich als derart ungünstig, dass Weiss die so erreichte Gewinnstellung zu einem guten Ende bringen kann. Es steht somit 2:0 (+2 -0 =0) für den Fidelity V6.} 2. e4 d5 3. Nc3 Bb4 {Ende Buch} 4. Nge2 dxe4 5. a3 Ba5 6. b4 Bb6 7. Nxe4 { Ende Buch} Qd5 $2 {Bald sind wir es uns gewohnt: Oftmals - wie hier - ist der erste selbst errechnete Zug schlecht. Die schwarze Dame steht auf d5 exponiert. } (7... Nc6 8. Be3 e5 9. d5 Bxe3 10. dxc6 Bg5 $6 (10... Bh6 $14) 11. Nxg5 $2 ( 11. N2c3 $16) 11... Qxg5 12. Qd5 Be6 13. Qb5 b6 14. f4 Qh4+ 15. g3 Qf6 16. Bg2 exf4 17. O-O Ne7 18. Rad1 O-O 19. Nxf4 Qc3 20. Qe2 Ng6 21. Nxe6 fxe6 22. Qxe6+ Kh8 23. Qd7 Ne5 24. Qe7 Rfe8 25. Qxc7 Rac8 26. Qxa7 Qe3+ 27. Kh1 Nxc6 28. Qb7 Nd4 29. Rd3 Qe5 30. c4 Rxc4 31. Qd5 {1-0 (31) Martirosyan,H (2470)-Shahinyan,D (2431) Yerevan 2016}) 8. Nc5 $6 (8. Qd3 $1 $16 {hätte zu spürbarem Vorteil von Weiss geführt}) 8... Bxc5 {Gute Alternativen sind a) 8...a5 oder b) 8... Sf6} 9. bxc5 Nf6 10. Nc3 (10. Nf4 Qe4+ 11. Be3 {ist gar noch etwas besser als der Textzug}) 10... Qd7 11. Bb5 c6 $2 {Überlässt dem Gegner freiwillig viel Raum und engt die eigene Stellung ein.} (11... Nc6 {mit Entwicklung und leichtem Vorteil für Weiss ist OK}) 12. Be2 (12. Ba4 $16 {mit spürbarem Vorteil ist stärker}) 12... O-O {Bringt den König noch rechtzeitig in Sicherheit.} (12... b6 {mit der Idee Lc8-a6 die weissfeldrigen Läufer zu tauschen, war eine beachtenswerte Option}) 13. O-O {Die Rochade kann nicht schaden. In der konkreten Stellung machte jedoch 13.Lg5 mehr Sinn, um nach 13.. .Sd5 mit 14.Se4 sich des Punktes d6 zu bemächtigen.} (13. Bg5 Nd5 14. Ne4 h6 $14 {aber auch hier hat Schwarz noch eine verteidigungsfähige Stellung}) 13... Rd8 14. Be3 {Der schwache, rückständige Bauer d4 muss verteidigt werden.} b6 {Die richtige Strategie mit Gegenspiel am Damenflügel, um den Gegner zu beschäftigen.} 15. cxb6 $6 {Nach diesem Tausch, der dem Gegner die halboffene a-Linie öffnet, darf Weiss auf keinen Vorteil mehr hoffen.} (15. Na4 Qc7 16. Qc1 $14) 15... axb6 16. Qb1 Qb7 $6 {Zu passiv gespielt.} (16... Nd5 $1 { ist die aktive und beste Verteidigung, denn nach} 17. Nxd5 cxd5 18. Qxb6 Ba6 19. Bd3 Bxd3 20. cxd3 Ra6 21. Qb3 Nc6 $11 {hat Schwarz genügend Kompensation für den Bauern}) 17. Qb3 Nbd7 18. Bf3 Ra5 19. Bd2 Qc7 20. Ne2 Rb5 $6 {Es ist eine interessante Stellung entstanden. Oberflächlich betrachtet besitzt Weiss gewisse Vorteile, wobei es alles andere als leicht ist zu beschreiben, wo denn diese Vorteile liegen und wie man Fortschritte machen könnte. Ob anstelle von 20...Tb5 der konservativere Rückzug 20...Ta6 vielleicht nicht doch besser ist, würde lange Analysearbeit bedingen. Intuitiv hätte ich wegen der exponierten Stellung des Turms auf Tb5 verzichtet.} 21. Qa2 {Die Engines sind sich einig, dass 21.De3 stärker ist. Nach dem Textzug wird die Stellung als ausgeglichen betrachtet. Derartige Bewertungen in solch unklaren Stellungen entziehen sich der menschlichen Denkweise.} Nf8 $2 {Eine gut stehende Figur auf einen - wenn auch vielleicht nur vorübgehend - schlechten Platz zu stellen, kann nicht gut sein. Zumal Weiss nun analytisch betrachtet spürbaren Vorteil erzwingen kann.} 22. a4 $1 $16 {Eine gute Riposte.} Rf5 23. a5 $1 {Weiss findet erneut die beste Fortsetzung. Und da bxa5 wegen Lxa5 mit Gewinn der Qualität nicht geht, erhält Weiss einen lästigen Freibauern auf der a-Linie.} b5 $2 {Diese Antwort leistet am wenigsten Widerstand.} (23... Re8 24. a6 Ng6 25. Qa3 Nh4 26. a7 Bb7 27. a8=Q Bxa8 28. Qxa8 h6 29. Qa3 Nxf3+ 30. gxf3 {aber auch hier sollte Weiss gewinnen}) 24. a6 $18 {Nun hat Weiss Gewinnstellung} Qd6 (24... Qa7 { hilft auch nicht mehr} 25. Qa5 Rd7 26. Bb4 Rxf3 27. gxf3 Ng6 28. Bc5 $18) 25. Qb3 e5 26. a7 {Den Fidelity Programmen muss man nicht sagen, dass sie Freibauern vorstossen sollen.} Bb7 27. Ng3 {Der Turm hat kein Fluchtfeld mehr.} Rxf3 28. Qxf3 exd4 29. Nf5 {Nun geht es für Schwarz rasch abwärts.} Qc5 30. Nh6+ gxh6 31. Qxf6 Ra8 32. Bxh6 Ne6 {Deckt das Matt auf g7} 33. Rfe1 {Droht die Figur, die das Matt verhindert, zu schlagen.} Qc3 34. Rac1 Qa3 35. Rxe6 Qf8 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
Guten Abend Kurt,
und wieder einmal wird die französische Verteidigung von unseren Oldies verdaddelt ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.11.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
Mal wieder zu spät.
Deshalb enthalte ich mich mit einem Tipp. Befürchte aber das der Ex Pro überfahren wird.
__________________
Gruß Olaf Geändert von Novize (02.11.2017 um 20:31 Uhr) Grund: Linkschreibung :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Novize für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.11.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
Stimmt, es passiert wirklich selten, dass unsere Oldies mit der Französischen Verteidigung reüssieren. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (02.11.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
3. Partie, Italienisch (Hauptvariante): Eine schreckliche Niederlage muss der Mephisto Explorer Pro hinnehmen. Der Verzicht auf die Rochade und das Spiel auf Bauerngewinn überlassen dem Gegner alle Vorteile. Selbst der Damentausch vermag keine Rettung mehr zu bringen. So ist es typisch, dass der nicht rochierte Turm erst im 30. Zug befreit werden kann, zu einem Zeitpunkt, als die Partie schon hinüber war. Fidelity Elite V6 liegt nun mit 3:0 in Führung.
[Event "ExplorerPro_FidelityV6"] [Site "Zürich"] [Date "2017.11.01"] [Round "3"] [White "Mephisto Explorer Pro"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "0-1"] [ECO "C54"] [WhiteElo "2024"] [BlackElo "2107"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "88"] [EventDate "2017.11.01"] 1. e4 e5 {3. Partie, Italienisch (Hauptvariante): Eine schreckliche Niederlage muss der Mephisto Explorer Pro hinnehmen. Der Verzicht auf die Rochade und das Spiel auf Bauerngewinn überlassen dem Gegner alle Vorteile. Selbst der Damentausch vermag keine Rettung mehr zu erbringen. So ist es typisch, dass der nicht rochierte Turm erst im 30. Zug befreit werden kann, zu einem Zeitpunkt, als die Partie schon hinüber war. Fidelity Elite V6 liegt nun mit 3:0 in Führung.} 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb4+ 7. Bd2 Bxd2+ 8. Nbxd2 d5 9. exd5 Nxd5 10. Qb3 {Ende Buch} Na5 11. Qa4+ Nc6 { Ende Buch} 12. Bb5 Bd7 13. Qb3 $6 {Was mag den Explorer Pro bewogen haben, seinen König mit 13.0-0 nicht sofort in Sicherheit zu bringen? Nun verliert Weiss nach der folgenden Antwort das Rochaderecht.} (13. O-O {ist die üblichere Fortsetzung}) 13... Qe7+ 14. Kf1 {Uns schwant bereits Böses, denn nur ausnahmsweise können die Oldies einen Rochadeverlust verkraften.} (14. Be2 $4 {verliert nach} Nf4 15. Qc4 Na5 $19) 14... Be6 15. Ne5 $2 {Dieser materialistisch begründete Doppelangriff auf den schwarzen Springer c6 bewirkt das Gegenteil der weissen Hoffnungen.} (15. h4 O-O 16. Re1 Qb4 17. a3 Qxb3 18. Nxb3 Nf4 19. Re4 Bxb3 20. Rxf4 Bd5 21. Ke2 Rad8 22. Bxc6 {1/2-1/2 (22) Miettinen,K (2213)-Buzas,G (2347) Lechenicher SchachServer 2009}) (15. Bxc6+ bxc6 16. Qc2 O-O 17. h4 Nb4 18. Qb1 Qd7 19. a3 Bf5 20. Ne5 Qe6 21. Qc1 Nc2 22. g4 Qd5 23. Rh3 Nxd4 24. gxf5 Qxe5 25. Qc3 Qb5+ 26. Nc4 Nxf5 27. a4 Qd5 28. Rc1 Rfe8 29. Na5 Nd4 30. Qc5 Qe4 31. Nxc6 Nb3 32. Qc3 Nxc1 33. Rg3 g6 34. Qxc1 Re6 {0-1 (36) Sveshnikov,E (2515)-Mortensen,E (2440) Leningrad 1984}) 15... O-O $1 {Diese starke Riposte hätten wir dem Fidelity Elite V6 nicht zugetraut. Mutig opfert das Programm von Dan & Kathe Spracklen einen Bauern für Entwicklungsvorsprung und übernimmt damit klar die Initiative. Schwarz steht nun auch objektiv bereits deutlich besser.} 16. Bxc6 (16. Nxc6 bxc6 17. Bxc6 Rab8 18. Qf3 Rfd8 $17) (16. Ndf3 Nf4 17. Qc3 Nxe5 18. dxe5 Nd5 19. Qb3 c6 20. Bc4 Rad8 $17 {Schwarz steht prächtig und für Weiss beginnen langsam die Schwierigkeiten, was er tun soll.}) 16... bxc6 17. Nxc6 Qd6 18. Qc2 Nf6 $2 { Eine schwer verständliche "Rückentwicklung".} (18... Bd7 19. Ne5 Bb5+ 20. Kg1 Nf4 21. Re1 Ne2+ 22. Rxe2 Bxe2 $17) 19. Nf3 Bd5 20. Nfe5 Nh5 {Droht lästig Sf4 } 21. Qc5 Qxc5 22. dxc5 Rfe8 $17 {Selbst der Damentausch konnte das weisse Spiel nicht entlasten.} 23. Rd1 Nf4 $1 {Die Doppeldrohung ...Lxg2 und ...f6 gefolgt von ...Lxc6 zwingt Weiss zur Hergabe der Qualität.} 24. Rxd5 Nxd5 25. Nd3 Ne7 (25... Re6 $1 $19 {war gar noch stärker}) 26. Nde5 {Weiss - auf Verlust stehend - kann keine genügende Verteidigung mehr aufbauen.} (26. Nxe7+ Rxe7 27. h4 Rae8 28. Rh3 Re2 29. Rf3 Rd2 $19) (26. Nce5 Rad8 $19) (26. Ncb4 Rad8 $19) 26... Nxc6 27. Nxc6 Re6 $19 {Damit ist der Kampf entschieden. Weiss spielt praktisch mit einem Turm weniger. Die verpasste Rochade lässt grüssen. } 28. Na5 Rb8 29. Nb3 Ra6 30. Ke2 {Endlich kann Weiss seinen Turm aus dem Gefängnis entlassen. Aber es ist zu spät.} Rxa2 31. Nc1 Raxb2+ 32. Kf3 Rd8 ( 32... a5 {mit nicht aufhaltbarem Vormarsch des Freibauern scheint noch einfacher}) 33. Re1 Rc2 34. Nb3 Rd3+ {Ergibt weiteren Materialgewinn.} 35. Re3 Rxe3+ 36. fxe3 Rc3 37. Nd4 Rxc5 38. g3 a5 {Nun hat Schwarz Lunte gerochen, denn gegen diesen Freibauern ist Weiss absolut machtlos.} 39. Nb3 Rh5 40. h4 a4 41. Nc1 Rc5 42. Nd3 Rc4 43. Nb2 Rxh4 44. Nxa4 (44. gxh4 a3 $19) 44... Rxa4 0-1 Geändert von applechess (03.11.2017 um 16:33 Uhr) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
Guten Abend Kurt,
das leichtfertige Verspielen des Rochade-Rechtes vom Explorer Pro ist wirklich unverständlich. Zu Recht bemerkst Du, dass der Verlust der Rochade-Möglichkeit in vielen Fällen mit dem Verlust der Partie gleichzusetzen ist, zumindest bei unseren Oldies. Der Favorit wird seiner Rolle zunehmend gerecht. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.11.2017) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 47 | 02.08.2017 10:52 |
Partie: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - MM V + HG 550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 30.06.2017 11:55 |
Partie: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 67 | 30.06.2017 08:47 |
Turnier: Match 120'/40 Elite Avantgarde V11 vs Mephisto Genius | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 93 | 25.12.2016 11:41 |